Kanutour auf dem Finowkanal

Kanutouren
Länge: 42 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 42 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kanutour entlang des Finowkanals führt durch eine idyllische Landschaft. Unterwegs erhalten Paddler spannende Einblicke in die Industrie-, Kultur- und Baugeschichte dieser historischen Wasserstraße. Allein zwölf handbetriebene Schleusen liegen auf der Strecke, die zunächst entlang des ”Langen Trödel“ – ein besonders reizvoller und naturbelassener Streckenabshnitt –,über  das ehemalige Fischerdorf Marienwerder weiter über Finowfurt und Eberswalde bis zum Schiffshebewerk Niederfinow führt.
aufklappeneinklappen
  • Finowkanal, Foto: TMB, Jan Hoffmann
  • Finowkanal, Foto: WITO Barnim GmbH, Agentur Face, Jürgen Rocholl
  • Finowkanal, Foto: WITO Barnim GmbH, Agentur Face, Jürgen Rocholl
  • Finowkanal, Foto: TMB, Jan Hoffmann
Das imposante Hebewerk überwindet einen Höhenunterschied von rund 36 Metern und eine Fahrt hindurch ist ein ganz besonderes Erlebnis und der Höhepunkt der Kanutour. Der Finowkanal kann auch in umgekehrte Richtung befahren werden, sodass Start- und Zielort austauschbar sind.

Länge / Dauer: 42 km (2-3 Tage)

Start: Liebenwalde
Ziel: Schiffshebewerke Niederfinow

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 5 (Stralsund) bis Oranienburg. Ab hier mit dem Bus 803 (Liebenthal) bis Liebenwalde (circa 1 Stunde).
  • PKW: Ab Berlin über die A 114, A 10 und L 21 bis Liebenwalde (circa 1 Stunde).

Verlauf: Liebenwalde, Zerpenschleuse, Ruhlsdorf, Marienwerder, Schorfheide OT Finowfurt, Eberswalde, Niederfinow OT Stecherschleuse, Schiffshebewerke Niederfinow

Nautische Informationen: Auf der Tour sind die Schleusenöffnungszeiten zu beachten. Kanuten können ihre Boote auch um die Schleusen herumtragen, wobei die grünen Bootsstege vor und hinter den Schleusen als Ein- und Ausstiegshilfen dienen. Bei der Nutzung der grünen Stege haben Kanuten Vorrang!

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 5 (2017), ISBN: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 6 (2018), ISBN: 978-3929540680, 25,00 Euro

aufklappeneinklappen
Die Kanutour entlang des Finowkanals führt durch eine idyllische Landschaft. Unterwegs erhalten Paddler spannende Einblicke in die Industrie-, Kultur- und Baugeschichte dieser historischen Wasserstraße. Allein zwölf handbetriebene Schleusen liegen auf der Strecke, die zunächst entlang des ”Langen Trödel“ – ein besonders reizvoller und naturbelassener Streckenabshnitt –,über  das ehemalige Fischerdorf Marienwerder weiter über Finowfurt und Eberswalde bis zum Schiffshebewerk Niederfinow führt.
aufklappeneinklappen
  • Finowkanal, Foto: TMB, Jan Hoffmann
  • Finowkanal, Foto: WITO Barnim GmbH, Agentur Face, Jürgen Rocholl
  • Finowkanal, Foto: WITO Barnim GmbH, Agentur Face, Jürgen Rocholl
Das imposante Hebewerk überwindet einen Höhenunterschied von rund 36 Metern und eine Fahrt hindurch ist ein ganz besonderes Erlebnis und der Höhepunkt der Kanutour. Der Finowkanal kann auch in umgekehrte Richtung befahren werden, sodass Start- und Zielort austauschbar sind.

Länge / Dauer: 42 km (2-3 Tage)

Start: Liebenwalde
Ziel: Schiffshebewerke Niederfinow

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 5 (Stralsund) bis Oranienburg. Ab hier mit dem Bus 803 (Liebenthal) bis Liebenwalde (circa 1 Stunde).
  • PKW: Ab Berlin über die A 114, A 10 und L 21 bis Liebenwalde (circa 1 Stunde).

Verlauf: Liebenwalde, Zerpenschleuse, Ruhlsdorf, Marienwerder, Schorfheide OT Finowfurt, Eberswalde, Niederfinow OT Stecherschleuse, Schiffshebewerke Niederfinow

Nautische Informationen: Auf der Tour sind die Schleusenöffnungszeiten zu beachten. Kanuten können ihre Boote auch um die Schleusen herumtragen, wobei die grünen Bootsstege vor und hinter den Schleusen als Ein- und Ausstiegshilfen dienen. Bei der Nutzung der grünen Stege haben Kanuten Vorrang!

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 5 (2017), ISBN: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 6 (2018), ISBN: 978-3929540680, 25,00 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Straße 45 a

16559 Liebenwalde

Wetter Heute, 20. 3.

7 11
Den ganzen Tag lang stark bewölkt.

  • Dienstag
    7 13
  • Mittwoch
    7 16

Urlaubsregion

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 20. 3.

7 11
Den ganzen Tag lang stark bewölkt.

  • Dienstag
    7 13
  • Mittwoch
    7 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 03391 659630 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.ruppiner-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.