Das Restaurant mit Cafébetrieb bietet ein außergewöhnliches historisches Ambiente: In Anlehnung an die arabische Baukunst entstand 1732 der Tempelgarten im Auftrag des preußischen Kronprinzen Friedrich (König Friedrich II.). Auf Bitte der Kaufmannsfamilie Gentz entwarf der Architekt Carl von Diebitsch darauf im 19. Jahrhundert die Villa, das Gärtnerhaus, Eingangstore, den stilisierten Wachturm als Minarett und die Umfassungsmauer. Die original erhaltene Innenausstattung im orientalischen Stil prägt den einzigartigen Charme des Restaurants.