Philipp Röhrig (Psychologischer Psychotherapeut)
Im Vortrag erfahren Sie den Unterschied zwischen „gesundem“ und „ungesundem“ Stress. Der „gesunde“ Stress hilft uns, unseren Alltag erfolgreich zu gestalten und in herausfordernden Situationen durchzuhalten und körpereigene Reserven zu aktivieren. Der „ungesunde“ Stress sollte am besten vermieden werden, da er einen Beitrag zu psychischen und körperlichen Krankheiten leistet. In unserer „Leistungsgesellschaft“ ist eine gute Balance dabei nicht immer möglich. Der Vortrag soll psychologische wie auch physiologische Erklärungen für die verschiedenen Formen von Stress auf anschauliche Weise vermitteln und Wege aufzeigen, die positiven Aspekte von Stress im Alltag zu nutzen und sich vor unnötigen Stressoren zu schützen.
Gern können Sie den Parkplatz vor dem Klinikgelände nutzen. Der Konferenzraum befindet sich im Hauptgebäude.
Ihre Anmeldung nehmen wir gern in der Tourist-Information Lindow (Mark) entgegen.
Im Vortrag erfahren Sie den Unterschied zwischen „gesundem“ und „ungesundem“ Stress. Der „gesunde“ Stress hilft uns, unseren Alltag erfolgreich zu gestalten und in herausfordernden Situationen durchzuhalten und körpereigene Reserven zu aktivieren. Der „ungesunde“ Stress sollte am besten vermieden werden, da er einen Beitrag zu psychischen und körperlichen Krankheiten leistet. In unserer „Leistungsgesellschaft“ ist eine gute Balance dabei nicht immer möglich. Der Vortrag soll psychologische wie auch physiologische Erklärungen für die verschiedenen Formen von Stress auf anschauliche Weise vermitteln und Wege aufzeigen, die positiven Aspekte von Stress im Alltag zu nutzen und sich vor unnötigen Stressoren zu schützen.
Gern können Sie den Parkplatz vor dem Klinikgelände nutzen. Der Konferenzraum befindet sich im Hauptgebäude.
Ihre Anmeldung nehmen wir gern in der Tourist-Information Lindow (Mark) entgegen.