klang-art berlin: Hang & Guitar & Harfe

Chor / Folklore / Volksmusik
Chor / Folklore / Volksmusik
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Das Hang ist eine schweizerische Erfindung. Äußerlich ähnelt es einem Wok mit Deckel oder einem UFO. Die Erfinder bezeichnen es als Klangskulptur. Es wird mit den Fingern und Händen gespielt, Perkussion und Melodie in nahezu unerschöpflicher Vielfalt.
Wer immer das Hang hört, scheint seiner Klang-Energie zu erliegen.
Hang, Harfen- und Gitarrenklänge sind die Grundfarben aus denen die Musiker, Wolfgang Ohmer (Hang/Gitarre), Peter Stein (Hang /Percussion) und Bhavani Benninghoven (Harfe) ihre Klanglandschaften und atmosphärischen Grooves entwickeln. Aus den stimmungsvollen Soundcollagen entsteht Musik, die in innere Landschaften führt.
Wohl kaum ein anderer Ort kann für ein solches Musikerlebnis am Abend eines Sommertages ein besseres Ambiente bieten als der Tempelgarten. Mit seinen gepflegten Pflanzungen, romantischen Passagen und Architektur-Zitaten, den verschwiegenen Winkeln und geheimnisvollen Skulpturen lädt dieser kleine Park dazu ein, die Seele baumeln zu lassen, zu flanieren.
aufklappeneinklappen

Das Hang ist eine schweizerische Erfindung. Äußerlich ähnelt es einem Wok mit Deckel oder einem UFO. Die Erfinder bezeichnen es als Klangskulptur. Es wird mit den Fingern und Händen gespielt, Perkussion und Melodie in nahezu unerschöpflicher Vielfalt.
Wer immer das Hang hört, scheint seiner Klang-Energie zu erliegen.
Hang, Harfen- und Gitarrenklänge sind die Grundfarben aus denen die Musiker, Wolfgang Ohmer (Hang/Gitarre), Peter Stein (Hang /Percussion) und Bhavani Benninghoven (Harfe) ihre Klanglandschaften und atmosphärischen Grooves entwickeln. Aus den stimmungsvollen Soundcollagen entsteht Musik, die in innere Landschaften führt.
Wohl kaum ein anderer Ort kann für ein solches Musikerlebnis am Abend eines Sommertages ein besseres Ambiente bieten als der Tempelgarten. Mit seinen gepflegten Pflanzungen, romantischen Passagen und Architektur-Zitaten, den verschwiegenen Winkeln und geheimnisvollen Skulpturen lädt dieser kleine Park dazu ein, die Seele baumeln zu lassen, zu flanieren.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Präsidentenstr. 64

16816 Neuruppin

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 03391 659630 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.ruppiner-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.