Nel cor più non mi sento

Klassisches Konzert / Oper
Klassisches Konzert / Oper
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Bearbeitungen beliebter Opern zum häuslichen Musizieren und als Hommage an den jeweiligen Komponisten waren früher üblich. Eines der wohl am häufigsten bearbeiteten Stücke stammt aus Giovanni Paisiellos Oper »L’amor contrastato ossia La Molinara«: die Cavatina à due »Nel cor più non mi sento« – ein wahrer Schlager des 18. Jahrhunderts.

Die stattliche Liste der Komponisten, die dieses an sich relativ schlichte, leicht melancholische, melodiöse Thema variiert haben, reicht von der Entstehungszeit der Oper gegen Ende des 18. bis weit in das 19. Jahrhundert hinein. Die berühmtesten Variationen stammen von keinem geringeren als Ludwig van Beethoven, die virtuosesten von Niccolò Paganini – dazwischen tummeln sich zwei Generationen namhafter Komponisten wie Theobald Böhm, Johann Baptist Vanhal, Friedrich Kuhlau, Giovanni Bottesini und weniger bekannter Meister wie Mauro Giuliani oder Ferdinando Carulli.

Eine Veranstaltung der Kammeroper Schloss Rheinsberg.
aufklappeneinklappen
  • Ensemble Brezza im Schlosstheater, Foto: MKR, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg
  • La Tabatiere im Schlosstheater, Foto: Thomas Lox, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg
  • Ensemble Mozaique im Schlosstheater, Foto: Thomas Lox, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg

Bearbeitungen beliebter Opern zum häuslichen Musizieren und als Hommage an den jeweiligen Komponisten waren früher üblich. Eines der wohl am häufigsten bearbeiteten Stücke stammt aus Giovanni Paisiellos Oper »L’amor contrastato ossia La Molinara«: die Cavatina à due »Nel cor più non mi sento« – ein wahrer Schlager des 18. Jahrhunderts.

Die stattliche Liste der Komponisten, die dieses an sich relativ schlichte, leicht melancholische, melodiöse Thema variiert haben, reicht von der Entstehungszeit der Oper gegen Ende des 18. bis weit in das 19. Jahrhundert hinein. Die berühmtesten Variationen stammen von keinem geringeren als Ludwig van Beethoven, die virtuosesten von Niccolò Paganini – dazwischen tummeln sich zwei Generationen namhafter Komponisten wie Theobald Böhm, Johann Baptist Vanhal, Friedrich Kuhlau, Giovanni Bottesini und weniger bekannter Meister wie Mauro Giuliani oder Ferdinando Carulli.

Eine Veranstaltung der Kammeroper Schloss Rheinsberg.
aufklappeneinklappen
  • Ensemble Brezza im Schlosstheater, Foto: MKR, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg
  • La Tabatiere im Schlosstheater, Foto: Thomas Lox, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg
  • Ensemble Mozaique im Schlosstheater, Foto: Thomas Lox, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg

Das ist eine Veranstaltung aus der Reihe:

  • Kammeroper Schloss Rheinsberg

    Kammeroper Schloss Rheinsberg

    Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist ein vom Komponisten Siegfried Matthus initiiertes internationales Opernfestival in Rheinsberg, in dem jungen Künstlern und Künstlerinnen im Ergebnis eines…

Anreiseplaner

Kavalierhaus der Schlossanlage 1

16831 Rheinsberg

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 03391 659630 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.ruppiner-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.