Naturparktour Süd

Radtouren
Länge: 87 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 87 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Naturparktour Süd führt durch den südlichen Teil des Naturparks Uckermärkische Seen. Sie erleben die unterschiedlichsten „Wasserlandschaften“ - das Templiner und Lychener Seenkreuz, die Tonstichlandschaft in Zehdenick und die Flusslandschaft der Havel. Der Naturpark Uckermärkische Seen ist 895 Quadratkilometer groß und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Seen, Flüsse, Wälder, Wiesen und Moore bieten Ihnen auf Ihrer Tour das Naturerlebnis der besonderen Art...
aufklappeneinklappen
  • Historischen Rathaus am Marktplatz, Foto: Alena Lampe
  • Radweg am Zenssee, Foto: Alena Lampe
  • Helenenkapelle Lychen, Foto: Alena Lampe
  • Bootsanleger Stadtsee Templin, Foto: Alena Lampe
Länge: 87 km

Start/Ziel: Templin, Bahnhof

Logo / Wegmarkierung: Routenlogo Seeadler

An- / Abreise Templin: ÖPNV: RB12 Templin; Parken: Templin, Bahnhof

Verlauf: Templin - Zehdenick - Bredereiche - Lychen - Alt Placht - Gandenitz - Templin

Sehenswertes:
  • Thermalsoleheilbad Templin: Historische Altstadt mit barockem Rathaus, Maria-Magdalenen-Kirche, St. Georgen-Kapelle, Stadtmauer mit 3 Stadttoren und Wieckhäusern, NaturThermeTemplin, Multikulturelles Centrum, Museum für Stadtgeschichte, Dampferfahrten, Bootsvermietung
  • Hindenburg: Westernstadt "Eldorado"
  • Zehdenick: Zisterzienserkloster, Klostergalerie in der Klosterscheune, klassizistisches Rathaus, Schiffermuseum, Zugbrücke
  • Mildenberg: Ziegeleipark Mildenberg
  • Dannenwalde: "Kirche am Weg" - Radwanderkirche, Barfußpfad
  • Lychen: Stadt der sieben Seen, Flößerstadt, Flößereimuseum, Reste mittelalterlicher Stadtmauer und -tore, St. Johanneskirche (13. Jh.), Floß-, und Kanutouren, Dampfer, Bootsvermietung, Kutschfahrten
  • Annenwalde (3 km vom Weg entfernt):  Schinkelkirche, Hofladen, Biberaussichtsturm, Skulpturenpark, Künstlerateliers
  • Alt Placht: "Kirchlein im Grünen" (17. Jh.), 500-jährige Linden
  • Gandenitz: Angerdorf, Damwildgehege, Kirche (13. Jh.), Wirtshaus (16. Jh.)

Gastronomie: in Templin, Hindenburg, Storkow, Zehdenick, Mildenberg, Bredereiche, Himmelpfort, Fürstenberg/Havel, Lychen, Gandenitz

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen in den einzelnen

Orten oft unterschiedlich sind (z.B. Ruhetage, Saisonöffnungszeiten)!

Übernachtung: in Templin, Hindenburg, Zehdenick, Lychen, Wuppgarten

Wegebeschaffenheit: überwiegend separater, apahltierter Radweg, wenig befahrene Landstraßen

Hinweis: Streckenabschnitt Hammelspring - Storkow - Vogelsang - wenig befahrene Straße bis Storkow, unbefestigter Weg bis Vogelsang

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Uckermärkischer Radrundweg
  • Tour Brandenburg
  • Radweg Berlin-Kopenhagen
  • Havel-Radweg, Seen-Kultur-Radweg

Karten / Literatur:

  • ADFC-Regionalkarte Uckermark, 1:75.000



    aufklappeneinklappen
    Die Naturparktour Süd führt durch den südlichen Teil des Naturparks Uckermärkische Seen. Sie erleben die unterschiedlichsten „Wasserlandschaften“ - das Templiner und Lychener Seenkreuz, die Tonstichlandschaft in Zehdenick und die Flusslandschaft der Havel. Der Naturpark Uckermärkische Seen ist 895 Quadratkilometer groß und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Seen, Flüsse, Wälder, Wiesen und Moore bieten Ihnen auf Ihrer Tour das Naturerlebnis der besonderen Art...
    aufklappeneinklappen
    • Historischen Rathaus am Marktplatz, Foto: Alena Lampe
    • Radweg am Zenssee, Foto: Alena Lampe
    • Helenenkapelle Lychen, Foto: Alena Lampe
    • Bootsanleger Stadtsee Templin, Foto: Alena Lampe
    Länge: 87 km

    Start/Ziel: Templin, Bahnhof

    Logo / Wegmarkierung: Routenlogo Seeadler

    An- / Abreise Templin: ÖPNV: RB12 Templin; Parken: Templin, Bahnhof

    Verlauf: Templin - Zehdenick - Bredereiche - Lychen - Alt Placht - Gandenitz - Templin

    Sehenswertes:
    • Thermalsoleheilbad Templin: Historische Altstadt mit barockem Rathaus, Maria-Magdalenen-Kirche, St. Georgen-Kapelle, Stadtmauer mit 3 Stadttoren und Wieckhäusern, NaturThermeTemplin, Multikulturelles Centrum, Museum für Stadtgeschichte, Dampferfahrten, Bootsvermietung
    • Hindenburg: Westernstadt "Eldorado"
    • Zehdenick: Zisterzienserkloster, Klostergalerie in der Klosterscheune, klassizistisches Rathaus, Schiffermuseum, Zugbrücke
    • Mildenberg: Ziegeleipark Mildenberg
    • Dannenwalde: "Kirche am Weg" - Radwanderkirche, Barfußpfad
    • Lychen: Stadt der sieben Seen, Flößerstadt, Flößereimuseum, Reste mittelalterlicher Stadtmauer und -tore, St. Johanneskirche (13. Jh.), Floß-, und Kanutouren, Dampfer, Bootsvermietung, Kutschfahrten
    • Annenwalde (3 km vom Weg entfernt):  Schinkelkirche, Hofladen, Biberaussichtsturm, Skulpturenpark, Künstlerateliers
    • Alt Placht: "Kirchlein im Grünen" (17. Jh.), 500-jährige Linden
    • Gandenitz: Angerdorf, Damwildgehege, Kirche (13. Jh.), Wirtshaus (16. Jh.)

    Gastronomie: in Templin, Hindenburg, Storkow, Zehdenick, Mildenberg, Bredereiche, Himmelpfort, Fürstenberg/Havel, Lychen, Gandenitz

    Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen in den einzelnen

    Orten oft unterschiedlich sind (z.B. Ruhetage, Saisonöffnungszeiten)!

    Übernachtung: in Templin, Hindenburg, Zehdenick, Lychen, Wuppgarten

    Wegebeschaffenheit: überwiegend separater, apahltierter Radweg, wenig befahrene Landstraßen

    Hinweis: Streckenabschnitt Hammelspring - Storkow - Vogelsang - wenig befahrene Straße bis Storkow, unbefestigter Weg bis Vogelsang

    Kombinationsmöglichkeiten:

    • Uckermärkischer Radrundweg
    • Tour Brandenburg
    • Radweg Berlin-Kopenhagen
    • Havel-Radweg, Seen-Kultur-Radweg

    Karten / Literatur:

    • ADFC-Regionalkarte Uckermark, 1:75.000



      aufklappeneinklappen

      Anreiseplaner

      Am Markt 12

      17268 Templin

      Wetter Heute, 27. 11.

      4 4
      Leichter Regen

      • Freitag
        4 6
      • Samstag
        4 8

      Urlaubsregion

      tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

      Stettiner Straße 19
      17291 Prenzlau

      Tel.: 03984-835883
      Fax: 03984-835885

      Wetter Heute, 27. 11.

      4 4
      Leichter Regen

      • Freitag
        4 6
      • Samstag
        4 8

      Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.