
Abenteuer pur - mit leichtem Gepäck
Zwei Puzzleteile, die perfekt zusammen passen und von Freunden des muskelbetriebenen Wassersports hochgeschätzt werden. Die deutschlandweit einzigartige Kooperation von wassernahen, bequemen Unterkünften, vereint unter einer Dachmarke: „Bett + Kanu“.
Entlang der Flüsse, die Paddel gleiten durch malerische Seen, Wasservögel begleiten durch herrlichen Gesang und Abenteuer finden sich in jedem glitzernden Moment. Dann ist das Ziel erreicht und am Ende des Tages kann man in einem kuscheligen Bett zur Ruhe zu kommen. Unübersehbar ausgeschildert findet man sie, kann den Service rund ums Kanu genießen und die Seele zufrieden baumeln lassen.
Herbergen mit dem Qualitätssiegel „Bett + Kanu“ bieten den Komfort in Brandenburgs Blauem Norden und machen Lust auf Reisen zu gleiten, in dieser wunderschönen Region.
Auf dieser Seite startet das Erlebnis - Kanutour. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Qualitätsinitiative „Bett + Kanu“ sowie zu den Betrieben, welche dieses Zertifikat bisher erhalten haben. Mit Hilfe der Karte kann losgeplant werden. Die nächste Tour ist bereits in Sicht.
An die Paddel, fertig, los!
Unterkünfte Bett & Kanu
Was ist das?
Wer mit dem Kanu eine mehrtägige Tour auf den Flüssen oder Kanälen in Brandenburgs Blauem Norden plant, muss sich nicht unbedingt mit einem Zelt belasten.
Im Ruppiner Seenland gibt es die Qualitätsmarke: „Bett + Kanu". Die damit ausgezeichneten Hotels, Pensionen, Campingplätze und Gaststätten bieten eine Unterkunft speziell für Kanutouristen an- so lässt sich eine schöne Strecke planen, ohne Angst vor nassen Sachen, aufwändigem Zeltaufbau oder Sorgen um das Abendessen.
Hinter der Marke „Bett+Kanu“ steht eine Kooperation der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Tourismusverband Ruppiner Seenland: Der Mangel an geeigneten Unterkünften und auch Informationen zu wasserseitiger Beherbergung an Norddeutschlands größtem Wasserwegenetz, führte zu dem Entschluss der Entwicklung einer Qualitätsmarke zur Kennzeichnung von qualifizierten Betrieben, um den Besuchern die Möglichkeit zu bieten ihre Touren und Ausflüge unabhängiger und individueller planen und gestalten zu können und dabei jeglichen Komfort, den die Gastronomie der Reiseregion bietet, zu genießen.
Entsprechend vielseitig und anspruchsvoll fielen auch die Kriterien aus: diese sind unter anderem die Wasserlage und die Ausschilderung der Hotels und Pensionen auch vom Wasser her, Möglichkeiten zur Lagerung von Kanus, Gelegenheiten zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung, ein ausgewogenes Gastronomieangebot, die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Angebot eines Shuttleservice zum nächsten Bahnhof sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Inzwischen hat sich aus dieser Idee eine eigenständige und starke Marke entwickelt- ein Qualitätssiegel mit dem im Reisegebiet des Ruppiner Seenlandes inzwischen mehr als 30 Betriebe ausgezeichnet wurden, und welches auch über die Grenzen des Ruppiner Seenlandes hinaus getragen werden wird- für eine Vernetzung wasserseitiger Beherbergung über Grenzen hinaus.
Unterkünfte
Kremserhof Zermützel
Zermützel Unser Hof, gelegen am schönen Zermützelsee, bietet mit Übernachtungsmöglichkeiten im Zirkus- und Schäferwagen den...
Marina Alter Hafen
Zehdenick OT Mildenberg Der Alte Hafen befindet sich angrenzend an den heutigen Ziegeleipark Mildenberg, in dem früher Ziegel hergestellt und...
TeNo GbR Resort Kormoran
Zehdenick Das familiengeführte Resort Kormoran in Zehdenick bietet Möglichkeiten zum Baden, Rudern und eine große Liegewiese. Auf...
Hotel Johannesruh
Wesenberg Von Wustrower Klenzsee aus kommend, fahren Sie durch den kleinen Kanal zum atemberaubenden Heegesee. Der kleine Kanal...
Maritim Hafenhotel Rheinsberg
Rheinsberg Sich wohlfühlen und entspannen in maritimer Atmosphäre - das können Sie im Maritim Hafenhotel Rheinsberg. Mit 176...



Luisenhof Molchow
Neuruppin OT Molchow Ideal für Reisende mit Kanu, Kajak oder Fahrrad liegt der Luisenhof am Kreuzungspunkt des Seen- Kultur-Radweges mit der...
Hotel & Restaurant "Am Alten Rhin"
Neuruppin OT Alt Ruppin Direkt am Ruppiner See gelegen und teilweise als Insel von den zwei Armen des Rhins umspült, bietet Alt Ruppin eine...



Jugendherberge Mirow
Mirow Die Jugendherberge Mirow verfügt über 138 Betten in 2- bis 6-Bettzimmern sowie 25 Zeltstellplätze. Direkt am Mirower...
Precise Resort Marina Wolfsbruch
Kleinzerlang Gelegen im schönsten Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, unweit des malerischen Rheinsberg, befindet sich das...
Biberburg Tours
Hindenburg b. Templin Ausstattung der Ferienwohnungen (Nichtraucher, keine Haustiere) Naturholzeinrichtungen, kombinierter Wohn- und...

Kulturgasthof "Alte Reederei"
Fürstenberg/Havel Kulturgasthof mit Ferienwohnungen. Genießen Sie eine vegane Kleinigkeit oder ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Wild aus...
Hotel am Untersee
Bantikow Familiär geführtes Haus, ruhig gelegen, direkt am Untersee, ein wunderschöner Platz zum Erholen, Feiern & Tagen....



Kriterien- Details
Um unseren Besuchern allen nur möglichen Komfort bei Ihrer Kanutour zu bieten und Ihnen nach einem aufregenden Paddeltag eine entspannende Auszeit zu bieten, wurden besondere Anforderungen an die „Bett+Kanu“- Beherbergungsbetriebe gestellt, welche von allen zertifizierten Einrichtungen erfüllt werden:
Mit folgenden Annehmlichkeiten können Sie in den Unterkünften rechnen:
- Direkte Wasserlage (max. 100 m)
- Kanugerechte Anlegesituation
- Sichere Ablage der Kanus ohne zusätzliche Kosten
- Kanuten werden auch für eine Nacht aufgenommen
- Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung
- Sanitäre Einrichtungen
- Stromanschluss der Unterkunft
- Ausgewogenes Gastronomieangebot oder Küche
- Müllentsorgung und -trennung möglich
- Einkaufsmöglichkeit in max. 500 m Entfernung (ansonsten Fahrradverleih)
- Reservierungsservice und Information zu kanufreundlichen Unterkünften
- Kontakt zu Kanuverleihern
- Informationen zum Kanutourismus in der Region
- Auskunft zum Wetterbericht
- Auskunft Pegelstände, wenn dies relevant
- Auskunft zum umweltfreundlichen Kanuwandern
- An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (ansonsten wird ein Shuttleservice zum nächsten Bahnhof angeboten)
- Gästebuch zum Erfahrungsaustausch
Einige der Unterkünfte erfüllen sogar zusätzliche Kriterien, wie diese:
- Waschmaschine und Trockner
- Bootswagen
- Leihangebot Kanus
- Gepäcktransfer
- Getränke- und Speisenverkauf
- Shuttleservice Unterkunft <-> Kanueinstieg
- Umsetzung nachhaltiger, insbesondere ökologischer Aspekte
Informationen für Anbieter
Haben Sie als Beherbergungsbetrieb ebenfalls Interesse, Teil einer expandierenden und innovativen Qualitätmarke zu werden?
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen auch eine „Bett+Kanu“-Unterkunft werden wollen, dann füllen Sie einfach den Kriterienkatalog aus und senden diesen an den
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Gern kommen wir bei Ihnen vorbei, um mit Ihnen gemeinsam die Kriteriencheckliste durchzugehen und über die Möglichkeiten, die Ihnen das "Bett+Kanu"-Netzwerk bietet, zu sprechen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Jörn Fritsch zur Verfügung
Telefonnummer: 03391-659636