Interne Informationen Aktuelle News für Verbandsmitglieder, Partner und Leistungsträger

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Über unsere touristischen Aktivitäten, Messeauftritte, Beteiligungsmöglichkeiten und den aktuellen Marketingplan. Erfahren Sie hier mehr über unsere Marke „Ruppiner Seenland“, lassen Sie sich von bereitgestellten Leitfäden und Tourismuskonzeptionen für Ihre eigene Arbeit inspirieren oder entdecken Sie ein passendes Seminarangebot für sich und Ihr Team.

weiterlesen einklappen

Nachlese: Tourismustag Ruppiner Seenland, 11. Mai 2023

"Und wer macht jetzt eigentlich die Arbeit?"

Unter diesem Titel trafen sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus, Verwaltung und regionaler Politik zum Tourismustag des Ruppiner Seenlands im Gutshaus Gnewikow. Thematische Schwerpunkte waren diesmal die Fach- und Arbeitskräftegewinnung, Mitarbeiterbindung und Ausbildung  im Tourismus. Vorträge, Diskussionen und Workshops luden zwischen 10 Uhr und 15:30 Uhr zur Auseinandersetzung mit diesen aktuell bei vielen Gastgebern brennenden Themen ein. Beratungsangebote der IHK Potsdam, der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin und von bea - der Betrieblichen Begleitagentur Brandenburg rundeten den Tag ab.

Ob flache Hierarchien oder innovative Führungsansätze, flexible Arbeitszeitmodelle oder Stärkung der Eigenverantwortung des Einzelnen, betriebliche Zusatzleistungen oder eine positive Unternehmenskultur - schon im Laufe des Vormittags wurde es den Teilnehmenden noch einmal vor Augen geführt: Die Ansprüche und Wünsche an die zukünftige Arbeitswelt im Gastgewerbe wachsen und ändern sich. Und auch der Einsatz von (KI-) Technologie rückt immer mehr ins Blickfeld: Roboter als Servicehilfen wie "Betty" im Hotel Gutenmorgen, der 3D-Drucker als Koch oder das eigene Handy als Check-In-Gerät - die technischen Möglichkeiten sind immens.

Dass gerade bei der Gewinnung von Mitarbeitenden jedoch noch immer der Mensch im Zentrum steht, wurde ebenfalls deutlich: Hierbei geht es um das richtige On-Boarding, um das Wir-Gefühl im Team und die Außendarstellung eines positiven Arbeitsklimas im Unternehmen sowie zielgruppengenaue Kommunikation.

Während Frau Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer Institut mit aktuellen Ergebnissen der Studie "Future Hotel - Zukünftsfähige Arbeitswelten im Gastgewerbe", die theoretische Basis lieferte, stellten im anschließenden Podiumsgespräch Partnerinnen aus dem Reisegebiet bereits vorhandene innovative Ideen und Konzepte für die Mitarbeitergewinnung und -bindung vor: Laura Stönner (Marketingleitung, Resort Mark Brandenburg) lieferte Eindrücke der neu aufgelegten Karriereseite sowie des neuen Instagramkanals, der sich explizit an mögliche Bewerberinnen und Bewerber richtet. Anja Kleinau (Chief People & Culture Officer PRECISE Hotels & Resorts GmbH) hob die Bedeutung des Onboardings hevor und berichtete über einen neuen Benefit für die Precise-Mitarbeiter: den Extra-Urlaubstag zum Geburtstag. Yvonne Nägel (Leitung Jugendherberge Ravensbrück - Internationale Jugendbegegnungsstätte) sieht Lösungen für ihren Betrieb insbesondere durch die Schaffung von regionalen Netzwerken aus Gastgebenden und setzt auch auf Mitarbeitende, die es auf dem Arbeitsmarkt auf Grund von geistigen Einschränkungen eher schwer haben.

weiterlesen einklappen

DTV und BTE rufen zur Teilnahme an der Befragung zum Stand der Digitalisierung in deutschen Destinationen auf

der Megatrend Digitalisierung bewegt die Branche und stellt auch uns in Brandenburg und unsere Tourismusdestinationen vor Herausforderungen auf der einen Seite und eröffnet neue Chancen auf der anderen Seite. DTV und BTE laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am DMO DigitalMonitor Brandenburg, mit dem auch in diesem Jahr der Stand der Digitalisierung in den brandenburgischen Tourismusdestinationen erneut erfasst und evaluiert werden soll.

Die Befragung richtet sich an alle Tourismusorganisationen der lokalen, regionalen und der Landesebene.

Hierzu wurden sechs Themenmodule abngelegt, die bis zum 8. Juni 2023 zur Beantwortung offen stehen und modulweise, auch zeitlich flexibel beantwortet werden können. Jedes Modul hat eine Befragungsdauer von 7-15 Minuten. Für eine ganzheitliche Betrachtung der Digitalisierung ist es wichtig, dass alle Module vollständig bearbeitet werden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme vorab!

Gut zu wissen: Unter den Teilnehmenden werden drei Freikarten für die Teilnahme am Deutschen Tourismustag am 22. und 23. November 2023 in Bielefeld verlost.

 

Ihre buchbaren Online-Marketing-/ Kommunikations-Möglichkeiten

Newsletter für Touristiker

Mit unserem Urlaubs-Newsletter versenden wir regelmäßig - in der Saison zwischen April und Oktober monatlich - Ausflugstipps und Reiseinspiration für das Ruppiner Seenland an interessierte Gäste.
Als touristische Partner haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich als Touristiker für unseren Newsletter anzumelden.

So erhalten Sie nicht nur eine differenzierte Ansprache, sondern profitieren zusätzlich im Newsletter von der Rubrik "Hinweise an unsere touristischen Partner", die für den Endkunden nicht sichtbar ist.

In dieser Rubrik halten wir Sie über aktuelle Beteiligungsangebote, Neuigkeiten aus dem Ruppiner Seenland, Fort- und Weiterbildungsangebote und relevante Termine auf dem Laufenden.

Marketingplan 2023

Der Marketingplan informiert über die strategische Ausrichtung des Verbandes sowie die Grundlagen unserer Marketingplanung. Im Mittelpunkt stehen die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung und Erreichung unserer Ziele.

weiterlesen einklappen

Veranstaltungskalender

Ihre Veranstaltung steht noch nicht in unserem Veranstaltungskalender? Bis zu 10 Veranstaltungen pro Jahr können Sie jederzeit kostenfrei in den brandenburgweiten Kalender selbstständig eintragen. Gemeinnützige Vereine und touristische, nicht-kommerzielle Institutionen haben zudem die Möglichkeit, sich einen kostenlosen, unbegrenzten Zugang zur Datenbank anlegen zu lassen. 

Hier geht es zum Online-Formular.

weiterlesen einklappen

Ruppiner Seenland - Unsere Marke

natürlich.kultiviert.beruhigend - das sind wir!

...und das sind Sie!

Denn die Marke Brandenburg und insbesondere die Marke Ruppiner Seenland lebt von IHREN Produkten und Angeboten. Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der wichtigste Kontakt für Urlauber und Ausflügler und nur Sie können durch Ihre Ideen und Services das ganz bestimmte "Bauchgefühl" bei unseren Gästen erzeugen.

Mit unserer Marke vermitteln wir ein bestimmtes Bild unserer Region und geben ein (Marken-) Versprechen: Wir versprechen, dass unsere Urlaubsgäste sich im Ruppiner Seenland durch wald- und wasserreiche Urlandschaften bewegen, die mitten in Europa kaum  jemand erwarten würde. Hier entdecken sie eine Landschaft, die in vielen Zügen unverfälscht ist, so wie sie schon Theodor Fontane im 19. Jahrhundert in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb. Langsamkeit erhält hier wieder Luft, schärft den Blick auf das Wesentliche. Oftmals eröffnen sich stille Dörfer als vitale Kunstszenen: eine intakte Kulisse lässt lebendige Wirkungsorte von Kunstschaffenden entstehen. Tradition wird neu interpretiert.

Kultur erleben. Wasser entdecken. Landlust ausleben.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir an unserer Marke arbeiten und sie an unsere Gäste herantragen.

Informieren Sie sich zur Tourismus.Marke.Brandenburg und speziell zum Markenprofil des Ruppiner Seenlandes.

weiterlesen einklappen

Leitfäden & Co

Nachfolgend finden Sie verschiedene Informationen und Anregungen für Ihre Arbeit. Diese halten wir für Sie in unserer Geschäftsstelle bereit oder haben sie digital hinterlegt.

  1. Landestourismuskonzeption Brandenburg
  2. Förderfibel für Gastronomen und Gastgeber 
  3. Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen
  4. Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus 
  5. Faszination Natur erlebbar machen
weiterlesen einklappen

Tricks & Tools für Ihre Arbeit

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar Tipps für kostenfreie, digitale Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren, die Zusammenarbeit in Ihrem Team effizienter gestalten oder die Sie beim Online-Marketing unterstützen können.

Projektmanagement

  • https://trello.com/de - Mit Trello haben Sie ein einfaches, aber nützliches Projektmanagement-Tool an der Hand. Hier können Sie anfallende Aufgaben strukturieren, mit Ihren Teammitgliedern teilen und gemeinsam verwalten.
  • https://miro.com/de/ - Miro ist das Online-Whiteboard für Zusammenarbeit in Echtzeit - für gemeinsames Brainstorming aus dem Homeoffice oder Ideen sprudeln im Online-Meeting.
  • https://edupad.ch/ - Ähnlich funktioniert EduPad: Mit dem kollaborativen Online-Texteditor können Sie mit mehreren Personen gleichzeitig ein Textdokument bearbeiten dabei in Echtzeit sehen, wer welchen Text bearbeitet.
  • https://www.google.de/intl/de/forms/about/ - Mit GoogleForms können Sie schnell und einfach Onlineformulare und Umfragen erstellen und freigeben und Antworten in Echtzeit analysieren. Sie benötigen nur ein Google-Konto.

Datenspeicherung & -versand

  • https://www.dropbox.com/home - Dropbox, mittlerweile schon fast "der Klassiker", bringt alle Ihre Inhalte an einem Ort zusammen. Sie können einen gemeinsamen Zugriff auf die Daten einrichten oder Inhalte über Links mit anderen teilen.
  • https://wetransfer.com/ - Ohne Registrierung, schnell & einfach eine größere Menge an Daten/Fotos versenden oder über einen Link teilen: Mit WeTransfer möglich! Bis zu 2GB sind kostenfrei.

Grafikdesign

  • https://www.canva.com/ - Mit Canva können Sie ganz einfach Posts für soziale Medien, Präsentationen, Poster, Videos, Logos und vieles mehr gestalten. Nutzen Sie eine der vielen vorhandenen Vorlagen oder erstellen Sie Ihr eigenes Design.
  • https://www.adobe.com/de/express/ - Ebenso funktioniert das Tool von Adobe Express!

Sonstiges

  • https://www.deepl.com/translator - Mit Deepl können Sie Texte in viele anderen Sprachen übersetzen lassen. In der Deutsch-Englisch-Übersetzung sind die Ergebnisse in der Regel gut und zuverlässig.
  • https://bitly.com/ - Sie möchten URLs posten, aber diese sind viel zu lang? Mit Bit.ly können Sie unkompliziert URLs einkürzen.
  • https://www.qrcode-monkey.com/ - QR-Codes sind ein nützliches Tool, um auf Printprodukten Ihre Website zu bewerben.
weiterlesen einklappen

Weitere Informationen zum Ruppiner Seenland

(+49) 03391 659630 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.ruppiner-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.