• Kirche Wuthenow,
            
        
                Picture: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Madlen Wetzel Kirche Wuthenow, Picture: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Madlen Wetzel
    Churches and monasteries
  • Churches and monasteries

Churches, monasteries and chapels Keeper of historical secrets

Churches were and are not only places of community and contemplation. They are also exciting monuments of past times and preservers of our cultural heritage. Church buildings are often the oldest and best preserved structures within villages and towns.

Whether it's a fieldstone church from the 13th century, relics of a Cistercian monastery or a Gothic brick building: in the Ruppiner Seenland you can marvel at sacred buildings from the most diverse eras. Take a look behind the historic walls, climb urban church towers and immerse yourself in the history of monks, village priests and church bells. 

Continue reading Collapse

Monastery ruins worth seeing

Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick

Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick

Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das…
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an…
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster…
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster…
Zehdenick | Ruppiner Seenland
Find out more!
Dormitorium Zisterzienserinnen Kloster Zehdenick, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder…
Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" -…
Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto…
Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto…
Fürstenberg/Havel OT Himmelpfort | Ruppiner Seenland
Find out more!
Klosterkirche, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB
Ehemaliges Franziskanerkloster Gransee

Ehemaliges Franziskanerkloster Gransee Ehemaliges Franziskanerkloster Gransee Ehemaliges Franziskanerkloster Gransee Ehemaliges Franziskanerkloster Gransee

Um 1280 begannen die Franziskaner, in Gransee ein Kloster zu errichten. Lange Zeit prägte das Kloster mit seinen Bauten das…
Um 1280 begannen die Franziskaner, in Gransee ein Kloster zu errichten. Lange Zeit prägte…
Um 1280 begannen die Franziskaner, in Gransee ein Kloster zu errichten. Lange Zeit prägte das Kloster mit seinen Bauten das Stadtbild und…
Um 1280 begannen die Franziskaner, in Gransee ein Kloster zu errichten. Lange Zeit prägte das Kloster mit seinen Bauten das Stadtbild und…
Gransee | Ruppiner Seenland
Find out more!
Ehemaliges Franziskanerkloster Gransee, Foto: Thomas Rosenthal, Lizenz: REGiO-Nord mbH
Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick

Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick Zisterzienserinnen-Kloster Zehdenick

Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster entwickelte sich rasch zu einem Wallfahrtsort und zu einem geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Gegend. Nach der Reformation wurde das Kloster 1541 in ein Stift für unverheiratete Töchter des Adels umgewandelt. Im Dreißigjährigen Krieg…
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster entwickelte sich rasch zu einem Wallfahrtsort und zu einem geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Gegend. Nach der Reformation wurde das Kloster…
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster entwickelte sich rasch zu einem Wallfahrtsort und zu einem geistig-kulturellen und…
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster…
Zehdenick | Ruppiner Seenland
Find out more!
Dormitorium Zisterzienserinnen Kloster Zehdenick, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder…
Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" -…
Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto…
Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto…
Fürstenberg/Havel OT Himmelpfort | Ruppiner Seenland
Find out more!
Klosterkirche, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB

All churches in the Ruppiner Seenland


Pilgrimage on the Brandenburg Monastery Trail

Pilgrimage is a bit like "hiking plus": it's not just about enjoying nature and exercise, but also about finding peace and inner reflection. And you don't necessarily have to choose the Spanish Way of St. James to Santiago de Compostela, no, you can also go on a pilgrimage in Brandenburg - and enjoy the wonderfully water-rich landscape at the same time: The Brandenburg Monastery Trail in the Ruppiner Seenland connects the four former monasteries - in Himmelpfort, Zehdenick, Gransee and Lindow (Mark) - and numerous village and town churches worth seeing over a distance of around 130 kilometers. Whether alone or with a pilgrim guide in a group, whether a single stage or all stages in a row - just go on a pilgrimage!

Reading tip: Journalist Susanne Atzenroth has hiked the pilgrimage route and describes the route and her experiences in the free brochure “Himmlische Touren durch Brandenburg” (available to order or download).

 

Continue reading Collapse

What you can wonderfully combine your visit to the church with

(+49) 03391 659630 We are available for you: Mon - Fri 08:30 - 16:30.

Thank you for your enquiry!

In case your enquiry did not result in a booking, we will be getting in touch with you as quickly as possible during our service hours from Monday to Friday from 9 a.m. - 6 p.m.

We are also glad to answer all of your questions surrounding the State of Brandenburg at (+49)(0)331- 200 47 47. Please send us an e-mail at service@reiseland-brandenburg.de.

Your information and travel agency service Brandenburg

Your request was not successful!

Please try again later. Thank you.

Your information and travel agency service Brandenburg

Online booking


Thank you for visiting

This website has been developed with the latest technology. Unfortunately, you are using a browser that does not meet the latest technical requirements.

We therefore ask you to use an alternative browser (E.g. Google Chrome, Firefox or Edge) and we hope you enjoy browsing our website.