• Knotenpunkt Radwegweiser,
            
        
                Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Itta Olaj Knotenpunkt Radwegweiser, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Itta Olaj

Radeln ohne Frust

Bitte beachten Sie, dass derzeit die Rottstielbrücke am Tornowsee erneuert wird und aus diesem Grund gesperrt ist; dies betrifft u.a. die 1. Tagestour der FONTANE.RAD-Route. Auch die Rhinbrücke zwischen Gudelacksee und Möllensee ist derzeit nicht begehbar. Entdecken Sie schöne Touralternativen hier auf unserer Seite!

Radeln nach Zahlen Orientierung anhand der Knotenpunktwegweisung

Entdecken Sie das Ruppiner Seenland spielend leicht mit dem Rad, ganz ohne unterwegs auf eigenes Kartenmaterial oder GPS angewiesen zu sein: Die Knotenpunktwegweisung macht’s möglich!

Stellen Sie sich selbst mit Hilfe der Radkarte Ihre Wunschtour zusammen oder lassen Sie sich von unseren Tourentipps inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim "Radeln nach Zahlen" und gute Fahrt!

weiterlesen einklappen
  • Mädchen auf Fahrrad am Sidowsee, Foto: REGiO-Nord mbH/André Wirsig
  • Mit dem Rad durch Zernikow, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Itta Olaj
  • <p>Drei Radfahrerinnen auf einem Weg im sonnendurchfluteten Wald.</p> Radfahrerinnen im Wald, Foto: REGiO-Nord mbH/André Wirsig
  • Radfahrer in Birkenwerder, Foto: Gemeinde Birkenwerder/Stefan Binkowski

Tourenplanung nach Knotenpunkten

  1. Wunschtour zusammenstellen

    Stellen Sie sich mit Hilfe der Radkarte Ihre eigene Tour selbst zusammen! Hinweis: Die Zahlen an den Radwege-Linien verraten Ihnen die Länge der jeweiligen Streckenlänge zwischen den jeweiligen Knotenpunkten.

  2. Knotenpunkte notieren

    Notieren Sie die Ziffern der Knotenpunkte in der Reihenfolge, in der Sie Ihre Tour fahren möchten. Idee: Vielleicht haben Sie eine Möglichkeit, die Zahlen gut sichtbar am Lenker - oder mit einem Papierstreifen an Ihrem Handgelenk - anzubringen?

  3. Losradeln!

    Fahrrad schnappen - und auf geht's! Unterwegs orientieren Sie sich an den roten Knotenpunkten, die sich an der Spitze der Radwegweiser befinden. In welche Richtung es zum nächsten Knotenpunkt geht, sehen Sie an den kleineren Knotenpunktschildern, gleich unterhalb der Wegweiser. Übrigens: An jedem Knotenpunkt steht zudem eine Übersichtskarte der Region bereit. So können Sie auch spontan umdisponieren und Ihre Strecke nach Bedarf anpassen.

    Tipp am Rande: Wir empfehlen, mit einem Tourenrad zu fahren, da einige Verbindungen nicht asphaltiert sind, sondern über natürliche, aber gut befahrbare Waldstraßen führen.

Radkarte "Knotenpunkte weisen den Weg"

  • Knotenpunkt-Radkarte Ruppiner Seenland Knotenpunkt-Radkarte Ruppiner Seenland, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Jannika Olesch

Unsere Radkarte „Radeln nach Zahlen - Knotenpunkte weisen den Weg" finden Sie unter unseren Karten & Broschüren zur Bestellung nach Hause; Tourenempfehlungen inklusive.

weiterlesen einklappen

Tourentipps nach Knotenpunkten


Das könnte Sie außerdem interessieren