Ja, wir wachsen zusammen: Das Ruppiner Seenland und das Barnimer Land wollen zukünftig gemeinsam unter der Familienmarke Seenplatte auftreten!
Was bedeutet dies für unseren Verband?
Die ersten Meilensteine wurde am 26.02. und 08.07.2025 gesetzt: Die Mitgliederversammlung des Tourismusverbands Ruppiner Seenland e.V. hat eine neue Satzung sowie eine neue Beitragsordnung beschlossen. Die neue Satzung, die seit dem 18.07.2025 im Vereinsregister eingetragen ist, beinhaltet auch eine Namensänderung. Als Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. öffnet sich der Verband für neue Mitglieder insbesondere aus dem Landkreis Barnim und auch für touristische Unternehmen aus der gesamten Region.
Die entsprechende Presseinformation aus dem März 2025 finden Sie hier.
Gründung einer starken gemeinsamen Organisation für das Destinationsmanagement
Noch stärker als bisher engagieren sich auch die drei Landkreise Barnim, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin für den Tourismus. In den Monaten Mai und Juni 2025 hatten sich die Kreistage der drei beteiligten Landkreise für die Gründung der Brandenburgische Brandenburgische Seenplatte GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement ausgesprochen, um Synergien zu nutzen und eine gemeinsame Tourismusmarke zu etablieren.
Als Gesellschafter der Brandenburgische Seenplatte GmbH treten die drei Landkreise Barnim, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin sowie der Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte auf, der die Interessen der Ämter und Gemeinden sowie der touristischen Akteurinnen und Akteure der gesamten Region bündelt und einbringt.
Die neue Gesellschaft soll ab 01.01.2026 die strategischen und operativen Aufgaben des touristischen Managements und Marketings für den Brandenburgischen Teil der Seenplatte übernehmen und die Familienmarke Seenplatte gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte betreiben.
Zum Interimsgeschäftsführer der Brandenburgische Seenplatte GmbH wurde bei der konstituierenden Gesellschafterversammlung am 22.07.2025 in Neuruppin Egmont Hamelow, Erster Beigeordneter im Landkreis Oberhavel, bestellt.
Die entsprechende gemeinsame Presseinformation finden Sie hier.
Perspektivisch soll an der GmbH auch die Wassertourismus-Initiative Nordbrandenburg (WIN) angedockt sein.
Wieso das alles?
Die Mecklenburgischen Seenplatte und die Seenplatte auf Brandenburgischer Seite bilden zusammen das größte zusammenhängende Wassersportrevier Mitteleuropas: Ein Paradies für Bootsurlauber, Kanuten und Seeluftgenießer nördlich von Berlin sowie für alle Erholungssuchenden und Aktivurlauber auch "zwischen den Seen". Schon jetzt präsentieren sich die Mecklenburgische Seenplatte, die Brandenburger Urlaubsziele Ruppiner Seenland und Barnimer Land sowie die WIN erfolgreich gemeinsam auf den großen Messen, um über (Urlaubs-) Möglichkeiten in der Seenplatte zu informieren. Das Ziel des Zusammenschlusses: Gemeinsam als Seenplatte sind wir ressourceneffizienter, (marken-)wirksamer, wettbewerbsfähiger und professioneller!
Weitere Informationen rund um die Ziele der neuen Familienmarke und der damit verbundenen neuen Organisationsstrukturen - sowie Antworten auf die auch für Sie wichtigen Fragen - können Sie auf der Seite der WIN nachlesen.
Eine Übersichtskarte der Seenplatte finden Sie hier.