Naturschutzturm der SDW- ehemaliger Grenzturm

Aussichtstürme
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Von den 302 Grenztürmen rund um West-Berlin stehen heute noch vier. Einer davon gehört der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und befindet sich an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zwischen Berlin-Frohnau und dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde. Der als Baudenkmal geschützte Turm hat eine Höhe von 8,50 m und eine Grundfläche von etwa 16 m². Die Freifläche von ca. 3.800 m² um den Turm wird ökologisch bewirtschaftet und dient heute auch als Klassenzimmer im Grünen.
aufklappeneinklappen
Seit 1990 steht der Naturschutzturm für Kitas, Schulen und andere Bildungsträger offen, die sich über Natur und Geschichte informieren möchten. Darüber hinaus gibt es das Angebot für interessierte Gruppen, Führungen am Turm und im Gelände, in das nahe gelegene Landschaftsschutzgebiet Treugraben, zum Moor, in die Heide oder zum Hubertussee wahrzunehmen.

Von Hohen Neuendorf aus ist er über die Bundesstraße 96 und Parkstraße zu erreichen, von Bergfelde aus über die Glienicker Straße (jeweils etwa fünf Minuten Fußweg). In vielen Stadtplänen ist er als "ehem. Grenzturm Dt. Waldjugend" eingetragen.
aufklappeneinklappen
Von den 302 Grenztürmen rund um West-Berlin stehen heute noch vier. Einer davon gehört der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und befindet sich an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zwischen Berlin-Frohnau und dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde. Der als Baudenkmal geschützte Turm hat eine Höhe von 8,50 m und eine Grundfläche von etwa 16 m². Die Freifläche von ca. 3.800 m² um den Turm wird ökologisch bewirtschaftet und dient heute auch als Klassenzimmer im Grünen.
aufklappeneinklappen
Seit 1990 steht der Naturschutzturm für Kitas, Schulen und andere Bildungsträger offen, die sich über Natur und Geschichte informieren möchten. Darüber hinaus gibt es das Angebot für interessierte Gruppen, Führungen am Turm und im Gelände, in das nahe gelegene Landschaftsschutzgebiet Treugraben, zum Moor, in die Heide oder zum Hubertussee wahrzunehmen.

Von Hohen Neuendorf aus ist er über die Bundesstraße 96 und Parkstraße zu erreichen, von Bergfelde aus über die Glienicker Straße (jeweils etwa fünf Minuten Fußweg). In vielen Stadtplänen ist er als "ehem. Grenzturm Dt. Waldjugend" eingetragen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

OT Bergfelde Glienicker Straße (Waldjugend Weg)

16562 Hohen Neuendorf

Wetter Heute, 30. 8.

18 23
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 27

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 30. 8.

18 23
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.