Klostergarten Zehdenick

Gärten und Parkanlagen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Zur Klosteranlage in Zehdenick gehört auch die idyllische Streuobstwiese, welche 2015 nach historischem Vorbild gestaltet wurde und seit 2019 auch einen Kräuter-Schaugarten beherbergt.  
aufklappeneinklappen
  • Toreingang zum Garten, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Kräutergarten , Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Klostergarten, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Kräutergarten, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Sitzplätze des Klostercafés, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Streuobstwiese Kloster Zehdenick, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
Entlang der Dormitoriumsmauer können verschiedene Kräuterarten in Hochbeeten betrachtet werden. In Richtung Havel wachsen auf der weitläufigen Wiese Obstbäume während sich eine Schafherde um die Rasenpflege kümmert. Bei einem leckeren Stück Kuchen und einem Kaffee lädt das angrenzende Café zum Verweilen ein und das Klostermuseum erzählt von der spannenden Historie des Geländes und hält auch eine Überraschung für Kinder bereit.
aufklappeneinklappen
Zur Klosteranlage in Zehdenick gehört auch die idyllische Streuobstwiese, welche 2015 nach historischem Vorbild gestaltet wurde und seit 2019 auch einen Kräuter-Schaugarten beherbergt.  
aufklappeneinklappen
  • Toreingang zum Garten, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Kräutergarten , Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Klostergarten, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Kräutergarten, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Sitzplätze des Klostercafés, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
  • Streuobstwiese Kloster Zehdenick, Foto: Elisabeth Kluge, Lizenz: Tourist-Information Zehdenick
Entlang der Dormitoriumsmauer können verschiedene Kräuterarten in Hochbeeten betrachtet werden. In Richtung Havel wachsen auf der weitläufigen Wiese Obstbäume während sich eine Schafherde um die Rasenpflege kümmert. Bei einem leckeren Stück Kuchen und einem Kaffee lädt das angrenzende Café zum Verweilen ein und das Klostermuseum erzählt von der spannenden Historie des Geländes und hält auch eine Überraschung für Kinder bereit.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Im Kloster 2

16792 Zehdenick

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    7 9

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.