Gartenkunst - Rundtour rund um Schwante

Radtouren
Länge: 18 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 18 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Kunstwerke entdecken: Die Garten-Rundtour beginnt am Bahnhof in Schwante. Das erste Highlight ist der Skulpturenpark am Schlossgut Schwante, wo Gartenkunst wörtlich genommen wird. Acht großformatige Skulpturen aus Edelstahl werden durch Wind und Schwerkraft in Bewegung versetzt und interagieren mit den Naturelementen der umgebenden Landschaft. Sattelpause? Hängematten, Liegestühle und ein Wasserrondell laden zum Verweilen ein.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Ziethen
  • Schloss Ziethen
  • Skulpturenpark am Schlossgut Schwante, Foto: Stewering, Lizenz: Schlossgut Schwante
  

Weiter geht es zum Landschaftspark des Schloss Ziethen. Auch hier sind Kunstwerke zu entdecken. Mächtige Linden, Eichen, Birken und der lange Teich durchziehen den Park. Die Rundtour führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof in Schwante.  

Start + Ziel: Bahnhof Schwante  

Knotenpunkte: 22, 21, 33, 36, 23, 22  

Länge: 18 km  

Anreise: Die Anreise empfiehlt sich mit dem ÖPNV. Ab Berlin (Gesundbrunnen) mit der S25 (S Hennigsdorf Bhf) über Hennigsdorf, weiter mit der RB 55 (Kremmen, Bahnhof) nach Schwante. 

Abreise: Die Abreise empfiehlt sich mit dem ÖPNV. Ab Schwante mit der RB 55 (S Hennigsdorf Bhf) nach Hennigsdorf, weiter mit der S25 (S Teltow Stadt) nach Berlin (Gesundbrunnen)  

Wegbeschaffenheit: Diese Tour führt über asphaltierte Radwege. 

Kombinationsmöglichkeiten: Anhand der Knotenpunktwegweisung lässt sich die Tour beliebig erweitern. 

  
Karten / Literatur: Knotenpunktradkarte Ruppiner Seenland – Radeln nach Zahlen   
aufklappeneinklappen
 
Kunstwerke entdecken: Die Garten-Rundtour beginnt am Bahnhof in Schwante. Das erste Highlight ist der Skulpturenpark am Schlossgut Schwante, wo Gartenkunst wörtlich genommen wird. Acht großformatige Skulpturen aus Edelstahl werden durch Wind und Schwerkraft in Bewegung versetzt und interagieren mit den Naturelementen der umgebenden Landschaft. Sattelpause? Hängematten, Liegestühle und ein Wasserrondell laden zum Verweilen ein.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Ziethen
  • Schloss Ziethen
  • Skulpturenpark am Schlossgut Schwante, Foto: Stewering, Lizenz: Schlossgut Schwante
  

Weiter geht es zum Landschaftspark des Schloss Ziethen. Auch hier sind Kunstwerke zu entdecken. Mächtige Linden, Eichen, Birken und der lange Teich durchziehen den Park. Die Rundtour führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof in Schwante.  

Start + Ziel: Bahnhof Schwante  

Knotenpunkte: 22, 21, 33, 36, 23, 22  

Länge: 18 km  

Anreise: Die Anreise empfiehlt sich mit dem ÖPNV. Ab Berlin (Gesundbrunnen) mit der S25 (S Hennigsdorf Bhf) über Hennigsdorf, weiter mit der RB 55 (Kremmen, Bahnhof) nach Schwante. 

Abreise: Die Abreise empfiehlt sich mit dem ÖPNV. Ab Schwante mit der RB 55 (S Hennigsdorf Bhf) nach Hennigsdorf, weiter mit der S25 (S Teltow Stadt) nach Berlin (Gesundbrunnen)  

Wegbeschaffenheit: Diese Tour führt über asphaltierte Radwege. 

Kombinationsmöglichkeiten: Anhand der Knotenpunktwegweisung lässt sich die Tour beliebig erweitern. 

  
Karten / Literatur: Knotenpunktradkarte Ruppiner Seenland – Radeln nach Zahlen   
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstr. 2

16727 Oberkrämer

Wetter Heute, 22. 8.

10 20
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    9 18
  • Sonntag
    7 19

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 22. 8.

10 20
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    9 18
  • Sonntag
    7 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.