Oranienburg - Bernau: 11. Etappe Rund um Berlin

Radtouren
Länge: 41 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 41 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Entlang des Lehnitzsees und des Oder-Havel-Kanals führt diese wasserreiche Etappe von Oranienburg in die weite Barnimer Feldmark hinein. Typisch brandenburgische Angerdörfer wie Stolzenhagen und Wandlitz, beliebte Badeseen und Wälder liegen an der Strecke und laden zu einer Badepause ein. Im Hussitenstädtchen Bernau findet man allerhand mittelalterliche Spuren: neben der pittoresken Altstadt sind noch weite Teile der Stadtmauer erhalten.
aufklappeneinklappen
  • Blick über den Regenbogensee, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Barnim Panorama , Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Steintor in Bernau, Foto: Hartmut Smikac, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • Schloss Oranienburg, Foto: Frank Liebke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 41 km / Dauer:  4,5 h

Start: Oranienburg / Ziel: Bernau bei Berlin

Verlauf: Oranienburg, Friedrichsthal, Wensickendorf, Wandlitz, Bernau bei Berlin

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Oranienburg mit RB32 und S7 (ca. 51 Minuten) oder S1 und M10 (ca. 53 Minuten) bis Berlin Hbf

ÖPNV: Ab Bernau mit S2 und M10 (ca. 41 Minuten) oder RB24 und S7 (ca. 44 Minuten) bis Berlin Hbf

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes
  • Oranienburg: Barockschloss, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
  • Friedrichsthal: Oder-Havel-Kanal, Dorfkirche
  • Wensickendorf: Feldsteinkirche, Heidekrautbahn
  • Wandlitz: Waldsiedlung, BarnimPanorama
  • Bernau: Altstadt, Bernauer Befestigungsanlage mit Steintor und Hungerturm

Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Kopenhagen, Fontane-Radweg (Rundtour ab Oranienburg), Königin-Luise-Radweg zwischen Oranienburg und Friedrichsthal

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Entlang des Lehnitzsees und des Oder-Havel-Kanals führt diese wasserreiche Etappe von Oranienburg in die weite Barnimer Feldmark hinein. Typisch brandenburgische Angerdörfer wie Stolzenhagen und Wandlitz, beliebte Badeseen und Wälder liegen an der Strecke und laden zu einer Badepause ein. Im Hussitenstädtchen Bernau findet man allerhand mittelalterliche Spuren: neben der pittoresken Altstadt sind noch weite Teile der Stadtmauer erhalten.
aufklappeneinklappen
  • Blick über den Regenbogensee, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Barnim Panorama , Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Steintor in Bernau, Foto: Hartmut Smikac, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • Schloss Oranienburg, Foto: Frank Liebke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 41 km / Dauer:  4,5 h

Start: Oranienburg / Ziel: Bernau bei Berlin

Verlauf: Oranienburg, Friedrichsthal, Wensickendorf, Wandlitz, Bernau bei Berlin

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Oranienburg mit RB32 und S7 (ca. 51 Minuten) oder S1 und M10 (ca. 53 Minuten) bis Berlin Hbf

ÖPNV: Ab Bernau mit S2 und M10 (ca. 41 Minuten) oder RB24 und S7 (ca. 44 Minuten) bis Berlin Hbf

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes
  • Oranienburg: Barockschloss, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
  • Friedrichsthal: Oder-Havel-Kanal, Dorfkirche
  • Wensickendorf: Feldsteinkirche, Heidekrautbahn
  • Wandlitz: Waldsiedlung, BarnimPanorama
  • Bernau: Altstadt, Bernauer Befestigungsanlage mit Steintor und Hungerturm

Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Kopenhagen, Fontane-Radweg (Rundtour ab Oranienburg), Königin-Luise-Radweg zwischen Oranienburg und Friedrichsthal

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofsplatz 1

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 31. 7.

13 18
Ein paar Wolken

  • Freitag
    12 20
  • Samstag
    13 20

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 31. 7.

13 18
Ein paar Wolken

  • Freitag
    12 20
  • Samstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.