Auf Schlössertour durchs Ruppiner Seenland

Reisebausteine für Gruppen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Romantische Schlösser, Herrenhäuser, verträumte Parks und Gärten – davon hat Brandenburg so einige zu bieten. Und Theodor Fontane machte diese literarisch in seinen „Wanderungen“ durch das ganze Land weltberühmt. Auf dieser Tour geht es zum Schloss Groß Ziethen, Schloss Wustrau, Schloss Zernikow sowie Schloss Meseberg.
aufklappeneinklappen
Groß-Ziethen ist der kleinste Ortsteil der Stadt Kremmen im Ruppiner Seenland und kann dennoch mit einer Attraktion aufwarten – dem Schloss. Dort ist heute ein Hotel untergebracht, das ein herrschaftliches und dennoch schlichtes Ambiente bietet. Das Anwesen ist rund 700 Jahre alt. Allerdings entstand das Schloss in seiner heutigen Form erst um 1718 und wurde auf den Resten des alten Gebäudes errichtet. Danach geht es nach Wustrau am südlichen Ende des Neuruppiner Sees. Hier steht das Zietenschloss. Hans Joachim von Zieten (1699-1786) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und enger Vertrauter König Friedrichs des Großen. Seit dem Jahr 1726 lebte Zieten auf dem Rittersitz Wustrau.

Schloss Zernikow liegt in der Nähe von Schloss Rheinsberg, wo Friedrich der Große als Kronprinz nach eigenem Bekunden die glücklichsten Tage seines Lebens verbrachte. Friedrich dem Großen begegnet man auch im Gut Zernikow wieder. Kurz nach seinem Regierungsantritt schenkte Friedrich II. das Gut seinem Kammerdiener und Vertrauten Michael Gabriel Fredersdorff. Dieser legte dort eine beeindruckende Maulbeerplantage von mehr als 8.000 Bäumen und ein Seidenbauhaus an. Eine weitere Station ist Schloss Meseberg, das im Jahr 1738 errichtet worden ist. Das restaurierte Schloss ist Eigentum der Messerschmitt-Stiftung und wird heute als Gästehaus der Bundesregierung genutzt.
aufklappeneinklappen
Romantische Schlösser, Herrenhäuser, verträumte Parks und Gärten – davon hat Brandenburg so einige zu bieten. Und Theodor Fontane machte diese literarisch in seinen „Wanderungen“ durch das ganze Land weltberühmt. Auf dieser Tour geht es zum Schloss Groß Ziethen, Schloss Wustrau, Schloss Zernikow sowie Schloss Meseberg.
aufklappeneinklappen
Groß-Ziethen ist der kleinste Ortsteil der Stadt Kremmen im Ruppiner Seenland und kann dennoch mit einer Attraktion aufwarten – dem Schloss. Dort ist heute ein Hotel untergebracht, das ein herrschaftliches und dennoch schlichtes Ambiente bietet. Das Anwesen ist rund 700 Jahre alt. Allerdings entstand das Schloss in seiner heutigen Form erst um 1718 und wurde auf den Resten des alten Gebäudes errichtet. Danach geht es nach Wustrau am südlichen Ende des Neuruppiner Sees. Hier steht das Zietenschloss. Hans Joachim von Zieten (1699-1786) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und enger Vertrauter König Friedrichs des Großen. Seit dem Jahr 1726 lebte Zieten auf dem Rittersitz Wustrau.

Schloss Zernikow liegt in der Nähe von Schloss Rheinsberg, wo Friedrich der Große als Kronprinz nach eigenem Bekunden die glücklichsten Tage seines Lebens verbrachte. Friedrich dem Großen begegnet man auch im Gut Zernikow wieder. Kurz nach seinem Regierungsantritt schenkte Friedrich II. das Gut seinem Kammerdiener und Vertrauten Michael Gabriel Fredersdorff. Dieser legte dort eine beeindruckende Maulbeerplantage von mehr als 8.000 Bäumen und ein Seidenbauhaus an. Eine weitere Station ist Schloss Meseberg, das im Jahr 1738 errichtet worden ist. Das restaurierte Schloss ist Eigentum der Messerschmitt-Stiftung und wird heute als Gästehaus der Bundesregierung genutzt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Alte Dorfstraße 33

16766 Kremmen

Wetter Heute, 21. 8.

30 -10

  • Freitag
    9 20
  • Samstag
    9 18

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 21. 8.

30 -10

  • Freitag
    9 20
  • Samstag
    9 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.