Skulpturenpark Schlossgut Schwante

Schlösser und Parks
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Ausstellung ‚Skulptur & Natur’ geht der Frage nach, wie Kunst und Natur miteinander resonieren. Im weitläufigen Schlosspark, können Besucher 23 Außenskulpturen  erleben. Dabei laden Hängematten, Liegestühle und ein Wasserrondell  zum Verweilen ein, um Park und Kunst ausgiebig zu genießen.
aufklappeneinklappen
  • Katja Strunz, Unfolding Process, 2020 © Katja Strunz, courtesy of Contemporary Fine Arts Berlin, image by Hanno Plate
  • Toshihiko Mitsuya, The Aluminum Garden-Structural Study of Plants, 2020 © Toshihiko Mitsuya, image by Hanno Plate
  • David Renggli, "Daybed #11", 2015, © David Renggli, courtesy of Wentrup Gallery, Berlin
  • Björn Dahlem, M-Sphären (Seyfert 2), 2016 © Björn Dahlem, courtesy Galerie Guido W. Baudach, Berlin and Sies + Höke, Düsseldorf, image by Hanno Plate
Der Reiz des Projekts liegt in der standörtlichen und architektonischen Besonderheit des Schlossgutes. Es handelt sich um keinen Ausstellungsort im klassischen Sinn, sondern um einen durch die ländliche Umgebung geprägten Begegnungsraum.

Der naturnahe Park mit seinen unterschiedlichen Bereichen und Pflanzungen, ermöglicht, kombiiert mit der repräsentativen Fassade des Schlosses, stets neue Perspektiven. 
aufklappeneinklappen
Die Ausstellung ‚Skulptur & Natur’ geht der Frage nach, wie Kunst und Natur miteinander resonieren. Im weitläufigen Schlosspark, können Besucher 23 Außenskulpturen  erleben. Dabei laden Hängematten, Liegestühle und ein Wasserrondell  zum Verweilen ein, um Park und Kunst ausgiebig zu genießen.
aufklappeneinklappen
  • Katja Strunz, Unfolding Process, 2020 © Katja Strunz, courtesy of Contemporary Fine Arts Berlin, image by Hanno Plate
  • Toshihiko Mitsuya, The Aluminum Garden-Structural Study of Plants, 2020 © Toshihiko Mitsuya, image by Hanno Plate
  • David Renggli, "Daybed #11", 2015, © David Renggli, courtesy of Wentrup Gallery, Berlin
  • Björn Dahlem, M-Sphären (Seyfert 2), 2016 © Björn Dahlem, courtesy Galerie Guido W. Baudach, Berlin and Sies + Höke, Düsseldorf, image by Hanno Plate
Der Reiz des Projekts liegt in der standörtlichen und architektonischen Besonderheit des Schlossgutes. Es handelt sich um keinen Ausstellungsort im klassischen Sinn, sondern um einen durch die ländliche Umgebung geprägten Begegnungsraum.

Der naturnahe Park mit seinen unterschiedlichen Bereichen und Pflanzungen, ermöglicht, kombiiert mit der repräsentativen Fassade des Schlosses, stets neue Perspektiven. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schloßpatz 1-3

16727 Oberkrämer

Wetter Heute, 14. 8.

24 30
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 31
  • Samstag
    14 24

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 14. 8.

24 30
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 31
  • Samstag
    14 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.