Mühlensee Rundweg

Wandertouren
Länge: 6 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Wanderweg am Mühlensee gehört wohl zu den schönsten, großteils barrierefreien Wanderwegen im Ruppiner Seenland. Holzstege führen über das Ufer des Sees, Kühe kreuzen den Weg und die zahlreichen, üppig bewachsenen Buchten und Halbinseln machen die Wanderung zu einem echten Naturerlebnis. Als offizielle Wanderwege werden auf den Infotafeln die Ostseite des Sees sowie ein kleines Stück am Westufer ausgewiesen, doch eine Rundwanderung um den gesamten See lohnt sich allemal. Nicht nur, weil in Neu-Schwante eine kulinarische Pause eingelegt werden kann...
aufklappeneinklappen
  • Parkplatz am Mühlenweg, Schwante, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Asphaltierter Wanderweg am Seeufer, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Weg durch die Viehweide, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Schild zur Viehsperre, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick auf den Mühlensee im Frühling, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Abzweigung zur Bockwindmühle, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Weg entlang der Perwenitzer Chaussee, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Kreuzung Richtung Hauptstraße, Neu-Schwante, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick vom Westufer auf Halbinseln des Mühlensees, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Infotafel , Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Skizze der Viehsperren am Mühlensee, Foto: K. Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Barrierefreier Wanderweg, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Länge: 6,2 Kilometer

Start/Ziel: Parkplatz am Mühlenweg (Nordufer)

Orte an der Strecke: Schwante, Vehlefanz, Neu-Schwante

Markierung: keine Markierung, entlang der Strecke befinden sich Infotafeln. Wir empfehlen das Wandern nach Track.

An-/Abreise mit Bahn: RB55/RE6 bis Bahnhof Schwante, dann zu Fuß bis zum See (1,5 km)


Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes:

Bei der ca. 6 Kilometer langen Rundwanderung umwandern Sie den gesamten Mühlensee: Die Tour ist nicht als offizieller Rundwanderweg gekennzeichnet, doch die Umrundung ist mit Hilfe der Infotafeln sowie des Tracks problemlos möglich.

Am Parkplatz am Mühlenweg in Schwante beginnt die Tour. Eine Info-Tafel gibt einen Überblick über den Wanderweg sowie zu naheliegenden Sehenswürdigkeiten. Von hier aus wandern Sie über asphaltierte Wege am Ostufer des Sees entlang. Unterwegs führt Sie der Wanderweg unter anderem quer über eine Viehweide, auf der Sie eine Weile von friedlichen Kühen begleitet werden.

Schon von weitem sieht man linkerhand die Windräder der Bockwindmühle Vehlefanz, die ein kleines Mühlenmuseum beheimatet. Ein Abstecher dorthin ist über eine Wegverbindung etwa auf der Hälfte des Sees möglich.

Für Rollstuhlfahrende empfiehlt sich ein Einstieg in die Wanderung an der Mühle, um die Viehsperren zu umgehen. Gleich nebenan befindet sich die Tourist-Information Oberkrämer. Hier gibt es wertvolle Tipps direkt an die Hand.

Von hier aus geht es weiter entlang von zahlreichen, üppig bewachsenen Buchten und Halbinseln. Eine ganze Weile führt der Weg als breiter, barrierefreier Steg direkt über das Wasser. Der mit Geländern ausgestattete Holzsteg bietet zudem einige Sitzmöglichkeiten, von denen Sie aus einen traumhaften Blick über den See genießen können.

Am südlichen Ende des Sees befindet sich schließlich der Weinberg, auf dem noch bis ins 19. Jahrhundert Wein angebaut wurde. Von hier aus führt der Weg weg vom Ufer des Sees, und dann parallel zur "Perwenitzer Chaussee" Richtung Neu-Schwante. Für ein paar hundert Meter wandern Sie nun um das Gewerbegebiet, auf dem sich u. a. die "SL Gartenbau GmbH" befindet - einer der größten Chicoréeproduzenten in Deutschland.

Gleich hinter dem Gewerbeareal biegen Sie den Fahrradwegweisern folgend rechts in die Hauptstraße ein. Ein kulinarischer Zwischenstopp kann im Café und Restaurant "Gartenhaus" eingelegt werden. Der Gastronomiebetrieb ist zugleich Wegweiser: An dessen Kreuzung biegen Sie nun wieder nach rechts ab und folgen dem dem Weg entlang des Gewerbeareals bis zum westlichen Seeufer.

Von nun an führt Sie der Weg "Am Wiesengrund" entlang des Ufers bis zum nördlichen Ende des Sees. Die letzten Meter des Rundweges führen Sie über den "Mühlenweg" durch ein nettes Wohngebiet in Schwante wieder zurück bis zum Parkplatz.

Die kurze Alternative: Wer ausschließlich Natur erleben möchte, der kann die Wanderung auch um die Hälfte verkürzen und die Ostseite des Sees als Hin- und Rücktour mit Umkehr am Weinberg erwandern.

aufklappeneinklappen
Der Wanderweg am Mühlensee gehört wohl zu den schönsten, großteils barrierefreien Wanderwegen im Ruppiner Seenland. Holzstege führen über das Ufer des Sees, Kühe kreuzen den Weg und die zahlreichen, üppig bewachsenen Buchten und Halbinseln machen die Wanderung zu einem echten Naturerlebnis. Als offizielle Wanderwege werden auf den Infotafeln die Ostseite des Sees sowie ein kleines Stück am Westufer ausgewiesen, doch eine Rundwanderung um den gesamten See lohnt sich allemal. Nicht nur, weil in Neu-Schwante eine kulinarische Pause eingelegt werden kann...
aufklappeneinklappen
  • Parkplatz am Mühlenweg, Schwante, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Asphaltierter Wanderweg am Seeufer, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Weg durch die Viehweide, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Schild zur Viehsperre, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick auf den Mühlensee im Frühling, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Abzweigung zur Bockwindmühle, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Weg entlang der Perwenitzer Chaussee, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Kreuzung Richtung Hauptstraße, Neu-Schwante, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick vom Westufer auf Halbinseln des Mühlensees, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Infotafel , Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Skizze der Viehsperren am Mühlensee, Foto: K. Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Barrierefreier Wanderweg, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Länge: 6,2 Kilometer

Start/Ziel: Parkplatz am Mühlenweg (Nordufer)

Orte an der Strecke: Schwante, Vehlefanz, Neu-Schwante

Markierung: keine Markierung, entlang der Strecke befinden sich Infotafeln. Wir empfehlen das Wandern nach Track.

An-/Abreise mit Bahn: RB55/RE6 bis Bahnhof Schwante, dann zu Fuß bis zum See (1,5 km)


Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes:

Bei der ca. 6 Kilometer langen Rundwanderung umwandern Sie den gesamten Mühlensee: Die Tour ist nicht als offizieller Rundwanderweg gekennzeichnet, doch die Umrundung ist mit Hilfe der Infotafeln sowie des Tracks problemlos möglich.

Am Parkplatz am Mühlenweg in Schwante beginnt die Tour. Eine Info-Tafel gibt einen Überblick über den Wanderweg sowie zu naheliegenden Sehenswürdigkeiten. Von hier aus wandern Sie über asphaltierte Wege am Ostufer des Sees entlang. Unterwegs führt Sie der Wanderweg unter anderem quer über eine Viehweide, auf der Sie eine Weile von friedlichen Kühen begleitet werden.

Schon von weitem sieht man linkerhand die Windräder der Bockwindmühle Vehlefanz, die ein kleines Mühlenmuseum beheimatet. Ein Abstecher dorthin ist über eine Wegverbindung etwa auf der Hälfte des Sees möglich.

Für Rollstuhlfahrende empfiehlt sich ein Einstieg in die Wanderung an der Mühle, um die Viehsperren zu umgehen. Gleich nebenan befindet sich die Tourist-Information Oberkrämer. Hier gibt es wertvolle Tipps direkt an die Hand.

Von hier aus geht es weiter entlang von zahlreichen, üppig bewachsenen Buchten und Halbinseln. Eine ganze Weile führt der Weg als breiter, barrierefreier Steg direkt über das Wasser. Der mit Geländern ausgestattete Holzsteg bietet zudem einige Sitzmöglichkeiten, von denen Sie aus einen traumhaften Blick über den See genießen können.

Am südlichen Ende des Sees befindet sich schließlich der Weinberg, auf dem noch bis ins 19. Jahrhundert Wein angebaut wurde. Von hier aus führt der Weg weg vom Ufer des Sees, und dann parallel zur "Perwenitzer Chaussee" Richtung Neu-Schwante. Für ein paar hundert Meter wandern Sie nun um das Gewerbegebiet, auf dem sich u. a. die "SL Gartenbau GmbH" befindet - einer der größten Chicoréeproduzenten in Deutschland.

Gleich hinter dem Gewerbeareal biegen Sie den Fahrradwegweisern folgend rechts in die Hauptstraße ein. Ein kulinarischer Zwischenstopp kann im Café und Restaurant "Gartenhaus" eingelegt werden. Der Gastronomiebetrieb ist zugleich Wegweiser: An dessen Kreuzung biegen Sie nun wieder nach rechts ab und folgen dem dem Weg entlang des Gewerbeareals bis zum westlichen Seeufer.

Von nun an führt Sie der Weg "Am Wiesengrund" entlang des Ufers bis zum nördlichen Ende des Sees. Die letzten Meter des Rundweges führen Sie über den "Mühlenweg" durch ein nettes Wohngebiet in Schwante wieder zurück bis zum Parkplatz.

Die kurze Alternative: Wer ausschließlich Natur erleben möchte, der kann die Wanderung auch um die Hälfte verkürzen und die Ostseite des Sees als Hin- und Rücktour mit Umkehr am Weinberg erwandern.

aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Mühlenweg

16727 Schwante

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    17 25
  • Samstag
    16 28

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    17 25
  • Samstag
    16 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.