Radrouten Historische Stadtkerne - Route 1

Radtouren
Länge: 355 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 355 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Von Neuruppin ins Oderland - Kronprinzen, Kurfürsten und Kurbäder: Die Radroute Historische Stadtkerne 1 bietet Gelegenheit, dem Wirken der Hohenzollern in Brandenburg nachzuspüren. Sie führt unter anderem nach Neuruppin, dessen frühklassizistisches Stadtbild Friedrich Wilhelm II. prägte, zum Schloss Rheinsberg, dem Musenhof von Kronprinz Friedrich und seinem Bruder Heinrich, sowie am Oderbruch entlang, das Friedrich der Große trockenlegen ließ. Das Thermalsoleheilbad Templin liegt ebenso auf dem Weg wie die Kurstadt Bad Freienwalde, der „Gesundbrunnen“ des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I.
aufklappeneinklappen
  • Rathaus Templin, Foto: Anet Hoppe
  • Marktplatz Angermünde, Foto: Anet Hoppe
  • Kirche St. Marien Angermünde, Foto: Anja Warning
  • Der Beetzer See, Foto: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel, Lizenz: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel
  • Das Scheunenviertel in Kremmen, Foto: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel, Lizenz: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel
  • Der Große Stechlin, Foto: Geisel, Lizenz: Geisel
  • Touristinformation Angermünde mit Museum, Foto: Alena Lampe
Die Route beginnt in Hennigsdorf bei Berlin und verläuft durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, die Zehdenicker Tonstichlandschaft, den Naturpark Uckermärkische Seen und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bis Altlandsberg im Seenland Oder-Spree. Etappenkarten und touristische Stadtpläne helfen bei der Orientierung.

Länge: 355 km

Start: Hennigsdorf / Ziel: Neuhenhagen bei Berlin

Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette

Anreise: Ab Berlin Friedrichsstraße mit der S25 Hennigsdorf (ca. 0,5h).

Abreise: Ab Berlin Neuenhagen mit der S5 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1h).

Verlauf: Hennigsdorf, Kremmen, Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Templin, Angermünde, Bad Freienwalde, Altlandsberg, Berlin

Kombinationsmöglichkeiten
  • Tour Brandenburg
  • Berlin-Usedom-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Radfernweg Berlin-Kopenhagen
  • Havelradweg
  • Ruppiner-Seen-Kultur-Radweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • Reiseführer zur Radroute Historische Stadtkerne 1 „Von Neuruppin ins Oderland - Kronprinzen, Kurfürsten und Kurbäder“, Verlag terra press, Auflage: 1 (Juli 2019), ISBN 978-3-942917-40-7, 10,00 Euro
  • "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte – Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ​ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro
  • "ADFC-Regionalkarte Uckermark mit Tagestouren-Vorschlägen", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (6. April 2016), ISBN-13: 978-3870737450, 8,95 Euro
  • "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Von Neuruppin ins Oderland - Kronprinzen, Kurfürsten und Kurbäder: Die Radroute Historische Stadtkerne 1 bietet Gelegenheit, dem Wirken der Hohenzollern in Brandenburg nachzuspüren. Sie führt unter anderem nach Neuruppin, dessen frühklassizistisches Stadtbild Friedrich Wilhelm II. prägte, zum Schloss Rheinsberg, dem Musenhof von Kronprinz Friedrich und seinem Bruder Heinrich, sowie am Oderbruch entlang, das Friedrich der Große trockenlegen ließ. Das Thermalsoleheilbad Templin liegt ebenso auf dem Weg wie die Kurstadt Bad Freienwalde, der „Gesundbrunnen“ des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I.
aufklappeneinklappen
  • Rathaus Templin, Foto: Anet Hoppe
  • Marktplatz Angermünde, Foto: Anet Hoppe
  • Kirche St. Marien Angermünde, Foto: Anja Warning
  • Der Beetzer See, Foto: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel, Lizenz: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel
  • Das Scheunenviertel in Kremmen, Foto: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel, Lizenz: Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel
  • Der Große Stechlin, Foto: Geisel, Lizenz: Geisel
  • Touristinformation Angermünde mit Museum, Foto: Alena Lampe
Die Route beginnt in Hennigsdorf bei Berlin und verläuft durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, die Zehdenicker Tonstichlandschaft, den Naturpark Uckermärkische Seen und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bis Altlandsberg im Seenland Oder-Spree. Etappenkarten und touristische Stadtpläne helfen bei der Orientierung.

Länge: 355 km

Start: Hennigsdorf / Ziel: Neuhenhagen bei Berlin

Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette

Anreise: Ab Berlin Friedrichsstraße mit der S25 Hennigsdorf (ca. 0,5h).

Abreise: Ab Berlin Neuenhagen mit der S5 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1h).

Verlauf: Hennigsdorf, Kremmen, Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Templin, Angermünde, Bad Freienwalde, Altlandsberg, Berlin

Kombinationsmöglichkeiten
  • Tour Brandenburg
  • Berlin-Usedom-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Radfernweg Berlin-Kopenhagen
  • Havelradweg
  • Ruppiner-Seen-Kultur-Radweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • Reiseführer zur Radroute Historische Stadtkerne 1 „Von Neuruppin ins Oderland - Kronprinzen, Kurfürsten und Kurbäder“, Verlag terra press, Auflage: 1 (Juli 2019), ISBN 978-3-942917-40-7, 10,00 Euro
  • "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte – Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ​ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro
  • "ADFC-Regionalkarte Uckermark mit Tagestouren-Vorschlägen", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (6. April 2016), ISBN-13: 978-3870737450, 8,95 Euro
  • "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Poststraße 3a

16761 Hennigsdorf

Wetter Heute, 20. 10.

10 13
Bedeckt

  • Dienstag
    8 17
  • Mittwoch
    9 17

Prospekte

Urlaubsregion

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 20. 10.

10 13
Bedeckt

  • Dienstag
    8 17
  • Mittwoch
    9 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.