• Schlosstheater Rheinsberg, Foto: Andreas Kunow/Andreas Kunow

Tourismustag Gemeinsam sichtbar - gemeinsam stark: Der Norden Brandenburgs ist Seenplatte

Zwei Tourismusregionen im Norden Brandenburgs verbinden sich – und setzen auf die Stärke des Miteinanders. Erfahren Sie, was die neue Familienmarke „Seenplatte“ ausmacht, und gestalten Sie mit uns gemeinsam die nächsten Schritte in der regionalen Tourismusentwicklung.

In enger Kooperation mit der Mecklenburgischen Seenplatte wollen wir unsere Region als starke, vernetzte Destination sichtbar machen – für Gäste, Einheimische und Partner gleichermaßen.

Das Vormittagsprogramm

Ab 9 Uhr: Ahoi!
Gäste-Empfang im Foyer des Schlosstheaters

 

10:00 UhrWillkommen an Bord! 
Begrüßung durch Olaf Bechert, Vorsitzender des Tourismusverbandes Brandenburgische Seenplatte e. V. und durch den Gastgeber Dirk H. Beenken, Geschäftsführer der Musikkultur Rheinsberg gGmbH

  • Vorhang auf für die Seenplatte!
    Eine kurze Erklärung in bewegten Bildern
  • Der Kurs ist gesetzt! Ein Gespräch mit Ralf Reinhardt, Landrat im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Daniel Kurth, Landrat im Landkreis Barnim, Egmont Hamelow, Erster Beigeordneter im Landkreis Oberhavel, Olaf Bechert, Vorsitzender des Tourismusverbandes Brandenburgische Seenplatte e. V. und Itta Olaj, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Brandenburgische Seenplatte e. V.
  • Leinen klar? Ein Stimmungsbild
  • Land in Sicht? Erwartungen von außen und innen mit André Wiesner, Leitung IHK-Regionalcenter Ostprignitz-Ruppin, Robert Neidel, Geschäftsführung Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V. und Antje Ziegler, Teamleitung Tourismusteam im Barnimer Land

Moderation: Uwe Seibt, Referent Tourismus und Gastgewerbe, IHK Potsdam und Jannika Olesch, Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V.

  • Keynote: „Ausgebootet und nachnominiert - auf neuen Wegen zum Olympiasieg“
    Jan Vandray, olympischer Goldmedaillengewinner 2016 im Canadier-2er über 1.000 m
  • Bordgesang: Großer Chor des Melanchthon-Gymnasiums Berlin (Gäste des Künstlerhauses der Musikkultur Rheinsberg)
  • Crewliste: Wer macht was in der neuen Organisation? Itta Olaj stellt das Team vor.

 

12:15 Uhr: Mittagspause hinter der Bühne

  • Bordverpflegung
  • Zeit zum Netze-Knüpfen

 

Das Nachmittagsprogramm

13:30 Uhr: Anker setzen!

Großes entsteht, wenn Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Ideen an einem Strang ziehen:
Bringen Sie sich beim Auftakt der Fachgruppen des Tourismusverbandes in Ihrem Herzensthema ein und gestalten Sie die künftige Arbeit mit!

Zunächst stellen wir Ihnen aktuelle Praxisbeispiele aus der Brandenburgischen Seenplatte als Inspiration vor, und anschließend freuen wir uns auf Ihre Impulse und Ideen.


Vier Erlebniswelten stehen zur Wahl, in welcher möchten Sie heute mitwirken?

  • „Wassererlebnis“
  • „Raderlebnis“
  • „Wandererlebnis“
  • „Städte- und Kulturerlebnis“
  • Alternativ: Führung durch das Rheinsberger Schloss – begegnen Sie dem preußischen Prinzen Heinrich, dessen 300. Geburtstag wir 2026 feiern.

 

15:15 bis 16:00 Uhr: Abschiedstrunk
Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Theaterfoyer.
 

Weitere Informationen zum Ruppiner Seenland