Prinz Friedrich hatte seine Zeit am Rheinsberger Hof als die glücklichsten Jahre seines Lebens in Erinnerung. In diesem Konzert präsentiert das Ensemble Polychroma einige Komponisten, die dieses lebendige Milieu prägten. Die Musikerinnen erforschen den starken Kontrast zwischen dem Charme und der Eleganz von Friedrichs Leben am Rheinsberger Hof und dem tiefen Unglück seines späteren Lebens aus musikalischer Perspektive.
Die vier Musikerinnen – Anežka Drozdová (Traversflöte), Natascha Pichler (Barockvioline), Marta Pindór (Cembalo) und Glenna Curren (Barockcello) – stammen aus Tschechien, Österreich, Polen und den USA und haben sich während ihres Studiums am Koninklijk Conservatorium in Den Haag kennengelernt. Ihr Name, Polychroma, verweist auf die Vielfalt an musikalischen und künstlerischen Farben, die das Ensemble in seinen Interpretationen zum Leuchten bringt.
Die vier Musikerinnen – Anežka Drozdová (Traversflöte), Natascha Pichler (Barockvioline), Marta Pindór (Cembalo) und Glenna Curren (Barockcello) – stammen aus Tschechien, Österreich, Polen und den USA und haben sich während ihres Studiums am Koninklijk Conservatorium in Den Haag kennengelernt. Ihr Name, Polychroma, verweist auf die Vielfalt an musikalischen und künstlerischen Farben, die das Ensemble in seinen Interpretationen zum Leuchten bringt.