• Fischen im Stechlinsee,
            
        
                Foto: REGiO-Nord mbH/André Wirsig Fischen im Stechlinsee, Foto: REGiO-Nord mbH/André Wirsig
    Angeln im Seenland

    F(r)isch gefangen!

    F(r)isch gefangen!

  • Angeln im Seenland

Angelabenteuer in der Seenplatte Infos zu Angelgewässern und Angelkarten

Entspannung oder Adrenalinkick? Beim Angeln ist beides möglich!

Aal, Karpfen, Barsch oder Zander: Die fischreichen Seen und die wenig befahrenen Flussverläufe im Ruppiner Seenland sind ideale Angelreviere. Ob Hobbyfischer oder Profi-Angler: Ausgerüstet mit dem richtigen Angelzubehör und den benötigten Dokumenten findet hier jeder sein passendes Gewässer und ein reiches Aufkommen an unterschiedlichen Fischarten.

Wir verraten Ihnen, in welchen Gewässern Sie mit etwas Glück die wahren Prachtstücke finden und was Sie bereits vor Ihrem Angelabenteuer beachten sollten.

weiterlesen einklappen

Sie möchten nicht im Trüben fischen? Die besten Angelgewässer


Was benötige ich für (m)eine Angelpartie in Brandenburg?

Egal ob Sie Hobbyangler oder Profi sind – im Land Brandenburg können Sie Friedfische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Schleie, etc.) ohne Fischereischein angeln.

Ein Bundesfischereischein ist nur erforderlich für das Angeln auf Raubfische (Aal, Hecht, Zander, Barsch, Wels, etc.). Beachten Sie bitte in beiden Fällen die Schonzeiten und die Mindestmaße für einzelne Fische!

Für Ihre Angelpartie in Brandenburg benötigen Sie außerdem:

  • Eine Fischereiabgabemarke (in die Nachweiskarte eingeklebt)
  • Eine Angelkarte/ einen Erlaubnisschein vom Eigentümer oder Pächter des Gewässers
  • Ein Personaldokument

Die nötigen Dokumente sowie weitere wissenswerte Informationen und Kartenmaterial der Brandenburgischen Seenplatten erhalten Sie in örtlichen Angelshops und ausgewählten Tourist-Informationen.

Achten Sie bei Ihren Angelausflügen ins Ruppiner Seenland auf den Geltungsbereich Ihrer Angelkarte. Denn Fischereirecht ist Landesrecht und unterscheidet sich teilweise von Bundesland zu Bundesland.

weiterlesen einklappen

Was Sie außerdem wissen sollten…

Gut zu wissen!

Hier erhalten Sie Fischereiabgabemarke & Erlaubnisschein

Ob in örtlichen Angelshops oder in ausgewählten Tourist-Informationen: Hier erhalten Sie die nötigen Dokumente.

Und die Angelkarte?

Die Angelkarte bekommen Sie in der Regel vom Eigentümer oder Pächter des Gewässers. Informationen erhalten Sie vom Landes- und Kreisanglerverband. Für die Gewässer des Landesanglerverbandes kann auch die Angelkarte auch online erworben werden. 

Lesen & Klicken

Übersicht über Seen und Flüsse der Region

Einen Überblick über die Gewässer der Region sowie die Wasserwege für motorisierte Boote erhalten Sie auf unserer Wasserkarte oder in der Angelbroschüre, die Sie sich downloaden oder per Post bestellen können.

Das können Sie im Ruppiner Seenland außerdem erleben