Spätsommerliche Temperaturen, (die meiste Zeit) Sonnenschein und eine wunderschöne Wegstrecke rund um drei Seen zauberten den knapp 350 Teilnehmenden des 3. Fontane-Wandermarathons am Samstag, 10. September 2022 ein Lächeln ins Gesicht und sorgten für heitere Stimmung!
Auf den Spuren des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane führte die erste Hälfte des Marathons die Wanderfreudigen vom Sport- und Bildungszentrum im Lindow (Mark) rund um den Gudelacksee. Auch der Schirmherr des Fontane-Wandermarathons, Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, wanderte eine Teilstrecke mit und erschien pünktlich um 7.30 Uhr am Start.
Ein traumhafter Seeblick erwartete die Wanderer bereits am ersten Kontrollpunkt an der alten Dampfmühle. Über Waldwege führte die Strecke weiter bis zum Lindower Rhin, wo der Möllensee seine Schönheit unter Beweis stellen konnte. Anschließend ging es durch die Gühlener Heide, bis zum Gelände der Salus-Klinik, wo ein Badesteg am Ufer des Gudelacksees zum Ausruhen einlud und den ein oder anderen zum abkühlenden Sprung ins Wasser motivierte! Vorbei an der Lindower Kirche und über den Marktplatz führte die Wanderstrecke weiter bis zur Klostermühle, vorbei an der steinernen Nonne im Wutzsee und entlang der Klosterruine zurück bis zum Halbmarathonziel bzw. zur Mittagspause im Sport- und Bildungszentrum. Hier wartete nicht nur leckere Bio-Suppe auf die hungrigen Wanderer, sondern auch schwungvolle, musikalische Unterhaltung durch die Blaskapelle "Märkisch Blech".
Für die Marathon-Teilnehmenden ging es anschließend weiter entlang des idyllischen Ufers vom Wutzsee, durch den Ort Strubensee - wo zeitgleich ein Dorffest für Stimmung sorgte - und durch die Baumgartener Heide bis zum Huwenowsee. Das leichte Steilufer des im Talkessel liegenden Sees war eine kleine Herausforderung für manch müde Füße, aber der wundervolle Blick auf den See und auf das von Fontane als "Zauberschloss" bezeichnete Schloss Meseberg (heute Gästehaus der Bundesregierung) entschädigten für alle Strapazen. Im Dorfkrug Meseberg sorgten dann Kaffee und Kuchen für Stärkung. Zurück führte die Strecke über Feld- und Waldwege wieder bis zum Sport- und Bildungszentrum, wo das Helferteam die tapferen Wanderinnen und Wanderer mit Urkunden in Empfang nahm. Dass die letzten Marathonteilnehmenden auf ihren letzten (Kilo-) Metern doch noch eine Regendusche abbekamen, schien die Stimmung nicht groß zu trüben.
Die Wanderroute: Sport- und Bildungszentrum - Dampfmühle (3km) - Gudelacksee - Kramnitzmühle - Kramnitzer Weg (8km) - Möllensee - Lindower Rhin - Gühlender Heide - Gühlen (13 km) - Salus Klinik (16 km) - Gudelacksee - Vielitzer Kanal - Klostermühle (19 km) - Klosterruine - Sport- und Bildungszentrum (21 km) - Wutzsee - Strubensee (27 km) - Baumgartener Heide - Baumgarten (31 km) - Huwenowsee - Meseberg (34 km) - Schloss Meseberg - Baumgarten (38 km) - Sport- und Bildungszentrum (42 km)