• Natur genießen,
        
    

        Foto: Daniel Marienfeld/Daniel Marienfeld Natur genießen, Foto: Daniel Marienfeld/Daniel Marienfeld
    Rückblick

Abgewandert Ein Rückblick auf die vergangenen Fontane-Wandermarathons

Sie wanderten durch Wald und Wiesen, entlang dicht bewachsener Seeufer, vorbei an herrschaftlichen Häusern, Schlössern und durch charmante Dörfer: Die Teilnehmenden der vergangenen Fontane-Marathons begaben sich - wie schon Theodor Fontane - auf Wanderung durch die Mark Brandenburg. Auf ihrer Reise erfuhren Sie Wissenswertes über den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, erhielten regionale Verpflegung in Bio-Qualität und konnten bei der Mittagspause musikalischen Klängen lauschen.

Tauchen Sie ein in unseren kleinen Rückblick!

weiterlesen einklappen

Abgewandert 2022: Rund um Lindow (Mark)

  • Fontane-Wandermarathon 2022 Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz

Spätsommerliche Temperaturen, (die meiste Zeit) Sonnenschein und eine wunderschöne Wegstrecke rund um drei Seen zauberten den knapp 350 Teilnehmenden des 3. Fontane-Wandermarathons am Samstag, 10. September 2022 ein Lächeln ins Gesicht und sorgten für heitere Stimmung!


Auf den Spuren des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane führte die erste Hälfte des Marathons die Wanderfreudigen vom Sport- und Bildungszentrum im Lindow (Mark) rund um den Gudelacksee. Auch der Schirmherr des Fontane-Wandermarathons, Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, wanderte eine Teilstrecke mit und erschien pünktlich um 7.30 Uhr am Start.


Ein traumhafter Seeblick erwartete die Wanderer bereits am ersten Kontrollpunkt an der alten Dampfmühle. Über Waldwege führte die Strecke weiter bis zum Lindower Rhin, wo der Möllensee seine Schönheit unter Beweis stellen konnte. Anschließend ging es durch die Gühlener Heide, bis zum Gelände der Salus-Klinik, wo ein Badesteg am Ufer des Gudelacksees zum Ausruhen einlud und den ein oder anderen zum abkühlenden Sprung ins Wasser motivierte! Vorbei an der Lindower Kirche und über den Marktplatz führte die Wanderstrecke weiter bis zur Klostermühle, vorbei an der steinernen Nonne im Wutzsee und entlang der Klosterruine zurück bis zum Halbmarathonziel bzw. zur Mittagspause im Sport- und Bildungszentrum. Hier wartete nicht nur leckere Bio-Suppe auf die hungrigen Wanderer, sondern auch schwungvolle, musikalische Unterhaltung durch die Blaskapelle "Märkisch Blech".


Für die Marathon-Teilnehmenden ging es anschließend weiter entlang des idyllischen Ufers vom Wutzsee, durch den Ort Strubensee - wo zeitgleich ein Dorffest für Stimmung sorgte - und durch die Baumgartener Heide bis zum Huwenowsee. Das leichte Steilufer des im Talkessel liegenden Sees war eine kleine Herausforderung für manch müde Füße, aber der wundervolle Blick auf den See und auf das von Fontane als "Zauberschloss" bezeichnete Schloss Meseberg (heute Gästehaus der Bundesregierung) entschädigten für alle Strapazen. Im Dorfkrug Meseberg sorgten dann Kaffee und Kuchen für Stärkung. Zurück führte die Strecke über Feld- und Waldwege wieder bis zum Sport- und Bildungszentrum, wo das Helferteam die tapferen Wanderinnen und Wanderer mit Urkunden in Empfang nahm. Dass die letzten Marathonteilnehmenden auf ihren letzten (Kilo-) Metern doch noch eine Regendusche abbekamen, schien die Stimmung nicht groß zu trüben.


Die Wanderroute: Sport- und Bildungszentrum - Dampfmühle (3km) - Gudelacksee - Kramnitzmühle - Kramnitzer Weg (8km) - Möllensee - Lindower Rhin - Gühlender Heide - Gühlen (13 km) -  Salus Klinik (16 km) - Gudelacksee - Vielitzer Kanal - Klostermühle (19 km) - Klosterruine - Sport- und Bildungszentrum (21 km) - Wutzsee - Strubensee (27 km) - Baumgartener Heide - Baumgarten (31 km) - Huwenowsee - Meseberg (34 km) - Schloss Meseberg - Baumgarten (38 km) - Sport- und Bildungszentrum (42 km)



 

weiterlesen einklappen
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane-Wandermarathon 2022, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz

Abgewandert 2021: Der Stechlin

Bei sonnigem Herbstwetter machten sich am 9. Oktober 2021 gut 300 Teilnehmende auf Fontanes Spuren um den Großen Stechlinsee, nachdem der Fontane-Wandermarathon 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste. Start war in diesem Jahr Fürstenberg/Havel. Um 7:00 Uhr im Morgengrauen waren die ersten Wanderer vor Ort, um ihr Starterpaket abzuholen. Ob "Luchlatscher" oder "Die Hobbits" - die Teilnehmer zeigten viel Kreativität bei der Wahl ihres Wandergruppen-Namens, mit dem sie sich anmelden konnten. Wichtigster Punkt des diesjährigen Fontane-Wandermarathons war die Station im Stechlinsee-Center in Neuglobsow, wo warme Suppe mit und ohne Fleisch, kalte Getränke, Kaffee, Kuchen und wie beim ersten Jahrgang die Musikgruppe „Märkisch Blech“ für gute Stimmung sorgten. Für die Teilnehmer der 23-Kilometer-Wanderung ging es nach Erhalt der Urkunden mit Shuttle-Bussen zurück nach Fürstenberg/Havel, auch für den mitwandernden Schirmherrn - den Brandenburgischen Umweltminister Axel Vogel. Die 43-Kilometer-Wanderer nahmen die 20 km lange zweite Hälfte der Strecke in Angriff, auf der sie sich auf dem Biohof KEPOS in Altglobsow, gärtnerisch umsorgt, mit Kaffee und Kuchen noch einmal stärken konnten. Die Schlusswanderer der 43-km-Strecke, die dafür sorgten, dass trotz herbstlich früh einbrechender Dunkelheit niemand auf der Strecke blieb, gelangten bereits um kurz nach 20:30 Uhr ins Ziel.


Die Wanderstrecke: Mehrzweckhalle Fürstenberg – Röblinsee-Siedlung Süd – Peetschsee, Ostseite – Augustablick (6 km) – Fenchelberg (11 km) – Sonnenbucht – Großer Stechlinsee, Nordseite – Dorfstelle Stechlin (17 km) – Großer Stechlinsee, Ostseite, Südseite – Neuglobsow, Stechlinsee-Center (23 km / Ziel Halbmarathon) – Dagowsee-Moor – Dagow – Metas Ruh (26 km) – Altglobsow, Biohof Kepos (32 km) – Tiefenbrunn (38 km) – Freibad Bürgersee – Alte Kirschallee – Fürstenberg – Mehrzweckhalle Fürstenberg

weiterlesen einklappen

  • Wanderer im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Wanderer im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane Wandermarathon 2021, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane Wandermarathon 2021, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane Wandermarathon 2021, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz
  • Fontane Wandermarathon 2021, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Thomas Janowitz

Abgewandert 2019: Die Ruppiner Schweiz

  • Wanderpause Wanderpause, Foto: Daniel Marienfeld/Daniel Marienfeld

Der 1. Fontane-Wandermarathon führte durch die „Ruppiner Schweiz“, entlang der Seenkette und des Rhins. Bei herrlichem Frühlingswetter gingen am 11. Mai 2019 knapp 300 Wanderlustige in Rheinsberg an der Remise am Schloss an den Start, um auf Fontanes Spuren zu wandern. Bereits kurz nach 7:00 Uhr waren die ersten Wanderer vor Ort, um sich anzumelden. Die Teilnehmer reisten aus allen Ecken Deutschlands an, die meisten von ihnen aus Berlin und dem Umland. Dank dichter Beschilderung irrte kein Wanderer vom Wege ab, und von kleinen Blessuren abgesehen kam auch niemand zu Schaden. Die Verpflegung entlang der Strecke mit frischem Wasser der Rheinsberger Preussenquelle wurde von allen gut angenommen. Kultureller und kulinarischer Höhepunkt des Fontane-Wandermarathons war zweifellos die Station im Kremserhof Zermützel, wo eine warme Suppe, kalte Getränke, Kaffee, Kuchen und die Musikgruppe „Märkisch Blech“ für gute Stimmung sorgten. Sogar Theodor Fontane kam persönlich vorbei, um sich mit dem ein oder anderen Wanderer fotografieren zu lassen! Für die Teilnehmer der 24-Kilometer-Wanderung ging von hier aus mit Bussen zurück nach Rheinsberg, die 44-Kilometer-Wanderer nahmen die kleinere zweite Hälfte der Strecke in Angriff. Die letzten Marathon-Teilnehmer erreichten gegen 21 Uhr das Ziel in Rheinsberg.


Die Wanderstrecke: Remise am Schloss – Schlosspark – Braunsberg (9 km) – Binenwalde (12 km) – Kalksee, Nordseite, Westseite und Südseite – Binenbach – Boltenmühle (17 km) – Tornowsee, Ostseite – Rottstiel (21 km) – Stendenitz – Zermützel (24 km) – Zermützelsee, Ostseite – Rhinbrücke – Fristow (27 km) – Nordseite des Rhintals – Rägelsdorf (37 km) – Rheinsberger Rhin: Rheinshagen – Zechow (38) – Vosswinkel; – Rheinsberg, Markt – Remise am Schloss

weiterlesen einklappen
  • Fontane Wandermarathon 2019, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Daniel Marienfeld
  • Fontane Wandermarathon 2019, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Daniel Marienfeld
  • Fontane Wandermarathon 2019, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Daniel Marienfeld
  • Fontane Wandermarathon 2019, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V./Daniel Marienfeld
(+49) 03391 659630 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.ruppiner-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.