Mauerweg

Radtouren
Länge: 159 km
7 Bewertungen 3.6 von 5 (7)
2
0
0
2
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 159 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Mauerweg ist insgesamt 160 km lang. Die Tour startet in der Mitte Berlins am Potsdamer Platz. In südöstlicher Richtung geht es durch die Innenstadt nach Schönefeld. In westlicher Richtung führt der Weg anschließend auf dem ehemaligen Grenzstreifen bis nach Potsdam. Ab hier geht es über Spandau bis an die Nordspitze Berlins nach Frohnau. Über Pankow und Wedding erreicht man wieder den Innenstadtbereich. Auf dem wohl interessantesten Teilstück führt der Weg auf 18 Kilometern mitten durch die City – entlang der einstigen Teilungslinie der Stadt durch die Berliner Nachkriegsgeschichte. 
aufklappeneinklappen
  • Mauerreste, Foto: TMB/Huff
  • Versöhung, Foto: TMB/Huff
  • Fernsehturm aus der Ferne, Foto: TMB/Huff
  • Grafitti, Foto: TMB/Huff
  • Mauerweg Grunewald, Foto: TMB
  • Bürgerablage, Foto: TMB
  • Mauerweg bei Hennigsdorf
  • Mauerweg bei Kladow
  • Im Norden Berlins, Foto: TMB/Huff
  • Mauerdenkmal in Mahlow, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Mauerweg bei Potsdam, Foto: Stephanie Kalz, Lizenz: PMSG
Länge: 159 km (Teilabschnitt Brandenburg 56 km)

Start / Ziel: Berlin Brandenburger Tor

Logo / Wegstreckenzeichen: Keine Radwegebeschilderung aber ausgeschildert mit folgendem Logo: Anthrazitfarbener Balken auf weißem Hintergrund. Schriftzug 'Berliner Mauerweg' und links ein Wachturm. 

Anreise / Abreise: Das gesamte Angebot der BVG innerhalb Berlins kann in anspruch genommen werden.

Kombinationsmöglichkeiten
  • Havalradweg
  • Radweg Berlin-Usedeom
  • Radweg Berlin-Kopenhagen
  • Europaradweg R1

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Bis auf kleinere Abschnitte am Teltowkanal, durch den Düppeler Forst und am Tegeler Fließ ist die Strecke durchgehend asphaltiert. Ein in Teilen denkmalgeschützter ehemaliger Mauerverlauf, auf dem man Rad fahren kann, der aber nicht zu vergleichen ist mit klassischen, neu angelegten Radrouten.

Karten / Literatur: „Bikeline. Berliner Mauer-Radweg“, 1:20.000, Esterbauer- Verlag, ISBN 3850008096, EAN: 9783850008099, 14,90 Euro

Angebote von Radreiseveranstaltern:

Radreisen auf dem Berliner Mauerweg werden von Aktiv-Reisen-Berlin-Brandenburg und Velociped Fahrradreisen angboten.
aufklappeneinklappen
Der Mauerweg ist insgesamt 160 km lang. Die Tour startet in der Mitte Berlins am Potsdamer Platz. In südöstlicher Richtung geht es durch die Innenstadt nach Schönefeld. In westlicher Richtung führt der Weg anschließend auf dem ehemaligen Grenzstreifen bis nach Potsdam. Ab hier geht es über Spandau bis an die Nordspitze Berlins nach Frohnau. Über Pankow und Wedding erreicht man wieder den Innenstadtbereich. Auf dem wohl interessantesten Teilstück führt der Weg auf 18 Kilometern mitten durch die City – entlang der einstigen Teilungslinie der Stadt durch die Berliner Nachkriegsgeschichte. 
aufklappeneinklappen
  • Mauerreste, Foto: TMB/Huff
  • Versöhung, Foto: TMB/Huff
  • Fernsehturm aus der Ferne, Foto: TMB/Huff
  • Grafitti, Foto: TMB/Huff
  • Mauerweg Grunewald, Foto: TMB
  • Bürgerablage, Foto: TMB
  • Mauerweg bei Hennigsdorf
  • Mauerweg bei Kladow
  • Im Norden Berlins, Foto: TMB/Huff
  • Mauerdenkmal in Mahlow, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Mauerweg bei Potsdam, Foto: Stephanie Kalz, Lizenz: PMSG
Länge: 159 km (Teilabschnitt Brandenburg 56 km)

Start / Ziel: Berlin Brandenburger Tor

Logo / Wegstreckenzeichen: Keine Radwegebeschilderung aber ausgeschildert mit folgendem Logo: Anthrazitfarbener Balken auf weißem Hintergrund. Schriftzug 'Berliner Mauerweg' und links ein Wachturm. 

Anreise / Abreise: Das gesamte Angebot der BVG innerhalb Berlins kann in anspruch genommen werden.

Kombinationsmöglichkeiten
  • Havalradweg
  • Radweg Berlin-Usedeom
  • Radweg Berlin-Kopenhagen
  • Europaradweg R1

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Bis auf kleinere Abschnitte am Teltowkanal, durch den Düppeler Forst und am Tegeler Fließ ist die Strecke durchgehend asphaltiert. Ein in Teilen denkmalgeschützter ehemaliger Mauerverlauf, auf dem man Rad fahren kann, der aber nicht zu vergleichen ist mit klassischen, neu angelegten Radrouten.

Karten / Literatur: „Bikeline. Berliner Mauer-Radweg“, 1:20.000, Esterbauer- Verlag, ISBN 3850008096, EAN: 9783850008099, 14,90 Euro

Angebote von Radreiseveranstaltern:

Radreisen auf dem Berliner Mauerweg werden von Aktiv-Reisen-Berlin-Brandenburg und Velociped Fahrradreisen angboten.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Pariser Platz

10117 Berlin

Wetter Heute, 18. 8.

19 20
Klarer Himmel

  • Dienstag
    13 27
  • Mittwoch
    13 23

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 18. 8.

19 20
Klarer Himmel

  • Dienstag
    13 27
  • Mittwoch
    13 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.