Gästehaus Kornspeicher Himmelpfort Ferienwohnung "Morgenland"
Die warmen Farbtöne der kunstvoll lehmverputzten Wände, bestrahlt von wunderschönen Lampen verzaubern – auch in der dunklen Jahreszeit!
In den zwei DZ ist für bis zu vier Personen reichlich Platz, und im 46 qm großen Eß- und Wohnbereich gibt es eine üppig ausgestattete offene Küche, die zum gemeinsamen Kochen geschaffen ist. Das Bad ist mit Natursteinboden, offener Dusche und einer geräumigen Badewanne ausgestattet. Und zur Wohnung gehört eine 20 qm große überdachte Terrasse mit märchenhafter Sitzecke.
Das „Gästehaus im Kornspeicher Himmelpfort“ – ein Craftplatz!
Himmlische Übernachtungen im kreativen Ambiente eines historischen Gebäudeensembles, das nach und nach restauriert wird – das „Gästehaus Kornspeicher Himmelpfort“.
Direkt am leise rauschenden Mühlenfließ gelegen, bietet das Speichergebäude neben Entspannungs- und Seminarraum auch eine Bibliothek mit Lesezimmer. Und neben einer großen Liegewiese, Feuerstelle und Grillplatz finden Sie im Garten auch einen Wasserzugang für Mensch und Boot.
Das Gästehaus Kornspeichen Himmelpfort ist ein idealer Ausgangspunkt in eine vielfältige Natur. Wandern, Kanu, Fahrrad- und MTB-Ausflüge, Joggen, Feinschmeckertouren und ganz besonders das Netzwerk der Künstler und Kunsthandwerker der Region etc.: Wir haben tolle Anregungen für Sie!
Die warmen Farbtöne der kunstvoll lehmverputzten Wände, bestrahlt von wunderschönen Lampen verzaubern – auch in der dunklen Jahreszeit!
In den zwei DZ ist für bis zu vier Personen reichlich Platz, und im 46 qm großen Eß- und Wohnbereich gibt es eine üppig ausgestattete offene Küche, die zum gemeinsamen Kochen geschaffen ist. Das Bad ist mit Natursteinboden, offener Dusche und einer geräumigen Badewanne ausgestattet. Und zur Wohnung gehört eine 20 qm große überdachte Terrasse mit märchenhafter Sitzecke.
Das „Gästehaus im Kornspeicher Himmelpfort“ – ein Craftplatz!
Himmlische Übernachtungen im kreativen Ambiente eines historischen Gebäudeensembles, das nach und nach restauriert wird – das „Gästehaus Kornspeicher Himmelpfort“.
Direkt am leise rauschenden Mühlenfließ gelegen, bietet das Speichergebäude neben Entspannungs- und Seminarraum auch eine Bibliothek mit Lesezimmer. Und neben einer großen Liegewiese, Feuerstelle und Grillplatz finden Sie im Garten auch einen Wasserzugang für Mensch und Boot.
Das Gästehaus Kornspeichen Himmelpfort ist ein idealer Ausgangspunkt in eine vielfältige Natur. Wandern, Kanu, Fahrrad- und MTB-Ausflüge, Joggen, Feinschmeckertouren und ganz besonders das Netzwerk der Künstler und Kunsthandwerker der Region etc.: Wir haben tolle Anregungen für Sie!
Preise
pro Nacht
Kontakt
Tel.: 033089 431814
Tel.: 0151 15207122
Zertifikate

Adresse
16798 Fürstenberg/Havel OT Himmelpfort
Kontakt
Tel.: 033089 431814
Tel.: 0151 15207122
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
in 8
Std.

2

3

4
Anreiseplaner
Wetter Heute, 16. 8.
-
Sonntag10 24
-
Montag11 26
Prospekte
-
Wandern mit Seeblick - Tourentipps fürs ganze JahrJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsmagazin "Seenverliebt" 2024/25 - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln nach Zahlen - Knotenpunkt-RadkarteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD TourguideJetzt ansehen/bestellen
-
Havel-Radweg - von der Quelle bis zur MündungJetzt ansehen/bestellen
-
Bett + Kanu FaltblattJetzt ansehen/bestellen
-
Radweg Berlin-KopenhagenJetzt ansehen/bestellen
-
Angeln in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Unbeschwert reisen - Urlaub für Alle in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD KarteJetzt ansehen/bestellen
Urlaubsregion
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 16. 8.
-
Sonntag10 24
-
Montag11 26
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.