Keramik Haus Rheinsberg

Handwerk & Manufakturen
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Keramik Haus Rheinsberg gilt als Europas größter und vielfältigster Keramikverkauf unter einem Dach. Nur drei Gehminuten vom Schloss Rheinsberg entfernt, befindet es sich in der Rhinpassage – mit einem großen Parkplatz direkt am Haus.
aufklappeneinklappen
Auf über 300 Quadratmetern präsentieren sich Keramiken von rund 200 Manufakturen, Handwerkern und Künstlern aus ganz Europa. Ergänzt wird das Angebot durch nachhaltige Naturprodukte aus aller Welt – etwa Lampen aus Nepal, Alpaka-Textilien aus Peru, Olivenholz aus Italien, Seifen aus Frankreich, England und Österreich oder Teakholz aus Borneo. Alle ausgestellten Keramiken können in der Regel auch direkt erworben werden.

Zu den Besonderheiten gehören die regelmäßig wechselnden Ausstellungen mit Unikaten. Besonders bekannt sind der jährlich gestaltete Rheinsberger Jahresbecher sowie die legendäre Schau „100 schönste Tassen“, die das ganze Jahr über zu sehen ist. Ebenfalls stetig wächst die Sammlung „Der Kanne neue Kleider“ – neue Interpretationen der berühmten Rheinsberger Teekanne, inzwischen bestehend aus rund 140 Arbeiten von 100 Keramikerinnen und Keramikern. Diese Stücke sind unverkäuflich, doch viele der beteiligten Kunstschaffenden sind mit weiteren Werken im Keramik Haus vertreten.

Aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Aktionen und Angeboten sind auf der Website vom Keramik Haus Rheinsberg zu finden.
aufklappeneinklappen
Das Keramik Haus Rheinsberg gilt als Europas größter und vielfältigster Keramikverkauf unter einem Dach. Nur drei Gehminuten vom Schloss Rheinsberg entfernt, befindet es sich in der Rhinpassage – mit einem großen Parkplatz direkt am Haus.
aufklappeneinklappen
Auf über 300 Quadratmetern präsentieren sich Keramiken von rund 200 Manufakturen, Handwerkern und Künstlern aus ganz Europa. Ergänzt wird das Angebot durch nachhaltige Naturprodukte aus aller Welt – etwa Lampen aus Nepal, Alpaka-Textilien aus Peru, Olivenholz aus Italien, Seifen aus Frankreich, England und Österreich oder Teakholz aus Borneo. Alle ausgestellten Keramiken können in der Regel auch direkt erworben werden.

Zu den Besonderheiten gehören die regelmäßig wechselnden Ausstellungen mit Unikaten. Besonders bekannt sind der jährlich gestaltete Rheinsberger Jahresbecher sowie die legendäre Schau „100 schönste Tassen“, die das ganze Jahr über zu sehen ist. Ebenfalls stetig wächst die Sammlung „Der Kanne neue Kleider“ – neue Interpretationen der berühmten Rheinsberger Teekanne, inzwischen bestehend aus rund 140 Arbeiten von 100 Keramikerinnen und Keramikern. Diese Stücke sind unverkäuflich, doch viele der beteiligten Kunstschaffenden sind mit weiteren Werken im Keramik Haus vertreten.

Aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Aktionen und Angeboten sind auf der Website vom Keramik Haus Rheinsberg zu finden.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Rhinstraße 1

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 18. 11.

1 5
Bedeckt

  • Mittwoch
    2 4
  • Donnerstag
    -0 3

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 18. 11.

1 5
Bedeckt

  • Mittwoch
    2 4
  • Donnerstag
    -0 3

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.