Vom rustikalen Campingerlebnis bis hin zur komfortablen Vollausstattung bietet Tom Sawyer für jeden Geschmack das richtige Floß.
Tom Sawyer Tours - Station Neuruppin
Hausboot- & Motorbootvermietung
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
An dieser Station stehen Flöße des Typs TS 660 und TS 735 an einem eigenen Steg mit verschließbarem Zugang zur Verfügung. Zum Parken der Fahrzeuge stehen kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus zur Verfügung. Von dieser Station aus können Sie für Tages- oder Stundentouren den Ruppiner See, Molchowsee, Teetzensee, Zermützelsee, Gudelacksee bis Lindow befahren, oder für Mehrtagestouren über die Kremmener Rhin bis ins Revier Brandenburger Havelgewässer gelangen.
Das TS 660 ist mit 6,95 m Länge 2,95 m Breite für den Fahrbetrieb mit max. 8 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann. Die Grundfläche des Hauses beträgt 3,50 m x 2,40 m und hat eine Innenhöhe von 1,90 m.
Das TS 735 ist 7,35 m lang und 3,00 m breit und verfügt über ein 24-Kammer-Schwimmkörpersystem. Kielleisten aus Aluminium schützen das Floß vor Grundberührungen. Das TS 735 ist im Fahrbetrieb für 12 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann.
Was die Station sonst noch bietet:
Das Revier Ruppiner Gewässer umfasst das Gebiet Lindow, die Rhin abwärts durch Teile der Ruppiner Schweiz bis Oranienburg und hat durch den Oder-Havel-Kanal Anschluss an die Berliner und Brandenburgischen Havelgewässer. Die Fontanestadt Neuruppin am Ruppiner See bildet den touristischen Mittelpunkt des abwechslungsreichen Reviers.
Nördlich von Neuruppin liegt die Ruppiner Schweiz mit ausgedehnten Mischwäldern. Südlich dominiert die sumpfige Landschaft des Rhinlurchs und des Kremmener Rhins. Inmitten der ursprünglichen Landschaften, die eine Vielzahl an Tieren wie Fischotter, Biber, Eisvögel, Fisch- und Seeadler beheimaten, liegt der 14 Kilometer lange Ruppiner See. Mit Neuruppin, Wustrau, Lindow und Kremmen verfügt das Revier über kulturhistorisch reizvolle Städte.
Das TS 660 ist mit 6,95 m Länge 2,95 m Breite für den Fahrbetrieb mit max. 8 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann. Die Grundfläche des Hauses beträgt 3,50 m x 2,40 m und hat eine Innenhöhe von 1,90 m.
Das TS 735 ist 7,35 m lang und 3,00 m breit und verfügt über ein 24-Kammer-Schwimmkörpersystem. Kielleisten aus Aluminium schützen das Floß vor Grundberührungen. Das TS 735 ist im Fahrbetrieb für 12 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann.
Was die Station sonst noch bietet:
- Toiletten
- Fahrradverleih
- E-Bike-Verleih
- Kanuverleih
- Tretbootverleih
- Verleih von führerscheinfreien Motorbooten
Das Revier Ruppiner Gewässer umfasst das Gebiet Lindow, die Rhin abwärts durch Teile der Ruppiner Schweiz bis Oranienburg und hat durch den Oder-Havel-Kanal Anschluss an die Berliner und Brandenburgischen Havelgewässer. Die Fontanestadt Neuruppin am Ruppiner See bildet den touristischen Mittelpunkt des abwechslungsreichen Reviers.
Nördlich von Neuruppin liegt die Ruppiner Schweiz mit ausgedehnten Mischwäldern. Südlich dominiert die sumpfige Landschaft des Rhinlurchs und des Kremmener Rhins. Inmitten der ursprünglichen Landschaften, die eine Vielzahl an Tieren wie Fischotter, Biber, Eisvögel, Fisch- und Seeadler beheimaten, liegt der 14 Kilometer lange Ruppiner See. Mit Neuruppin, Wustrau, Lindow und Kremmen verfügt das Revier über kulturhistorisch reizvolle Städte.
aufklappeneinklappen
Vom rustikalen Campingerlebnis bis hin zur komfortablen Vollausstattung bietet Tom Sawyer für jeden Geschmack das richtige Floß.
aufklappeneinklappen
An dieser Station stehen Flöße des Typs TS 660 und TS 735 an einem eigenen Steg mit verschließbarem Zugang zur Verfügung. Zum Parken der Fahrzeuge stehen kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus zur Verfügung. Von dieser Station aus können Sie für Tages- oder Stundentouren den Ruppiner See, Molchowsee, Teetzensee, Zermützelsee, Gudelacksee bis Lindow befahren, oder für Mehrtagestouren über die Kremmener Rhin bis ins Revier Brandenburger Havelgewässer gelangen.
Das TS 660 ist mit 6,95 m Länge 2,95 m Breite für den Fahrbetrieb mit max. 8 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann. Die Grundfläche des Hauses beträgt 3,50 m x 2,40 m und hat eine Innenhöhe von 1,90 m.
Das TS 735 ist 7,35 m lang und 3,00 m breit und verfügt über ein 24-Kammer-Schwimmkörpersystem. Kielleisten aus Aluminium schützen das Floß vor Grundberührungen. Das TS 735 ist im Fahrbetrieb für 12 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann.
Was die Station sonst noch bietet:
Das Revier Ruppiner Gewässer umfasst das Gebiet Lindow, die Rhin abwärts durch Teile der Ruppiner Schweiz bis Oranienburg und hat durch den Oder-Havel-Kanal Anschluss an die Berliner und Brandenburgischen Havelgewässer. Die Fontanestadt Neuruppin am Ruppiner See bildet den touristischen Mittelpunkt des abwechslungsreichen Reviers.
Nördlich von Neuruppin liegt die Ruppiner Schweiz mit ausgedehnten Mischwäldern. Südlich dominiert die sumpfige Landschaft des Rhinlurchs und des Kremmener Rhins. Inmitten der ursprünglichen Landschaften, die eine Vielzahl an Tieren wie Fischotter, Biber, Eisvögel, Fisch- und Seeadler beheimaten, liegt der 14 Kilometer lange Ruppiner See. Mit Neuruppin, Wustrau, Lindow und Kremmen verfügt das Revier über kulturhistorisch reizvolle Städte.
Das TS 660 ist mit 6,95 m Länge 2,95 m Breite für den Fahrbetrieb mit max. 8 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann. Die Grundfläche des Hauses beträgt 3,50 m x 2,40 m und hat eine Innenhöhe von 1,90 m.
Das TS 735 ist 7,35 m lang und 3,00 m breit und verfügt über ein 24-Kammer-Schwimmkörpersystem. Kielleisten aus Aluminium schützen das Floß vor Grundberührungen. Das TS 735 ist im Fahrbetrieb für 12 Personen zugelassen. Es verfügt über einen festen Holzaufbau (Haus) dessen Dach als Sonnendeck genutzt werden kann.
Was die Station sonst noch bietet:
- Toiletten
- Fahrradverleih
- E-Bike-Verleih
- Kanuverleih
- Tretbootverleih
- Verleih von führerscheinfreien Motorbooten
Das Revier Ruppiner Gewässer umfasst das Gebiet Lindow, die Rhin abwärts durch Teile der Ruppiner Schweiz bis Oranienburg und hat durch den Oder-Havel-Kanal Anschluss an die Berliner und Brandenburgischen Havelgewässer. Die Fontanestadt Neuruppin am Ruppiner See bildet den touristischen Mittelpunkt des abwechslungsreichen Reviers.
Nördlich von Neuruppin liegt die Ruppiner Schweiz mit ausgedehnten Mischwäldern. Südlich dominiert die sumpfige Landschaft des Rhinlurchs und des Kremmener Rhins. Inmitten der ursprünglichen Landschaften, die eine Vielzahl an Tieren wie Fischotter, Biber, Eisvögel, Fisch- und Seeadler beheimaten, liegt der 14 Kilometer lange Ruppiner See. Mit Neuruppin, Wustrau, Lindow und Kremmen verfügt das Revier über kulturhistorisch reizvolle Städte.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
-
01.04. bis 31.10.
Montag09:00 - 18:00GeöffnetDienstag09:00 - 18:00GeöffnetMittwoch09:00 - 18:00GeöffnetDonnerstag09:00 - 18:00GeöffnetFreitag09:00 - 18:00GeöffnetSamstag09:00 - 18:00GeöffnetSonntag09:00 - 18:00Geöffnet
Preise
Tagesfahrt oder einfache ÜN | ab 105,00 EUR | |
Mehrtagesfahrten | ab 100,00 EUR | |
Preis je Tag/ Übernachtung
|
||
Wochenpreis | ab 685,00 EUR | |
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
Tel.: 03981 42 15 60
Adresse
Station Neuruppin Rhinpaddel
An der Seepromenade 10
16816 Neuruppin
An der Seepromenade 10
16816 Neuruppin
Kontakt
Tel.: 03981 42 15 60
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
02.08.2025
10:00 17:00
in 1
Std.

2
02.08.2025
10:00 17:00
in 1
Std.

3
02.08.2025
10:00 17:00
in 1
Std.

4
02.08.2025
10:00 17:00
in 1
Std.

5
02.08.2025
10:45 12:15
in 1
Std.

6
03.08.2025
10:00 17:00

7
03.08.2025
10:00 17:00
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 2. 8.
15
24
Mäßig bewölkt
-
Sonntag13 18
-
Montag13 24
Prospekte
-
Urlaubsmagazin "Seenverliebt" 2024/25 - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern mit Seeblick - Tourentipps fürs ganze JahrJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln nach Zahlen - Knotenpunkt-RadkarteJetzt ansehen/bestellen
-
Radweg Berlin-KopenhagenJetzt ansehen/bestellen
-
Bett + Kanu FaltblattJetzt ansehen/bestellen
-
Angeln in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Unbeschwert reisen - Urlaub für Alle in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD KarteJetzt ansehen/bestellen
-
Havel-Radweg - von der Quelle bis zur MündungJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD TourguideJetzt ansehen/bestellen
Urlaubsregion
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 2. 8.
15
24
Mäßig bewölkt
-
Sonntag13 18
-
Montag13 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.