Die erste Nachricht vom "Thurm auf dem Felde gegen dem Schloss über" stammt aus dem Jahre 1802. Seine damaligen Funktionen waren die als "point de vue", dies heißt der Blickpunkt zur Hauptachse des südlichen Schlossflügels, und um die damaligen Besuchern aus Berlin nach Rheinsberg anzukündigen. Heute kann der Turm, oft als "Leuchtturm" bezeichnet, nach umfanglichen Restaurierungen wieder betreten werden. Eine Legende erzählt: Der Wartturm diente dem jungen Friedrich den Großen als Warnung vor dem Vater, dem "Soldatenkönig". Dieser sollte Friedrich nicht beim musizieren in Rheinsberg erwischen, sondern wollte ihn exerzieren sehen. Aus diesem Grund ließ Friedrich aus Furcht vor dem Vater den Warttrum errichten und wenn die Kutsche des Vaters zu sehen war, wurde ein Lichtsignal ans Schloss gesendet, um Kleidung und Stil zu wechseln. Der Turm wurde jedoch erst viel später gebaut.
Wartturm
Historische Baudenkmäler und Stätten ,
Aussichtstürme
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die erste Nachricht vom "Thurm auf dem Felde gegen dem Schloss über" stammt aus dem Jahre 1802. Seine damaligen Funktionen waren die als "point de vue", dies heißt der Blickpunkt zur Hauptachse des südlichen Schlossflügels, und um die damaligen Besuchern aus Berlin nach Rheinsberg anzukündigen. Heute kann der Turm, oft als "Leuchtturm" bezeichnet, nach umfanglichen Restaurierungen wieder betreten werden. Eine Legende erzählt: Der Wartturm diente dem jungen Friedrich den Großen als Warnung vor dem Vater, dem "Soldatenkönig". Dieser sollte Friedrich nicht beim musizieren in Rheinsberg erwischen, sondern wollte ihn exerzieren sehen. Aus diesem Grund ließ Friedrich aus Furcht vor dem Vater den Warttrum errichten und wenn die Kutsche des Vaters zu sehen war, wurde ein Lichtsignal ans Schloss gesendet, um Kleidung und Stil zu wechseln. Der Turm wurde jedoch erst viel später gebaut.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Dauerhaft, Türcode erforderlich, Tel.: 033931/34940
Adresse
"Leuchtturm"
Am Wartturm
16831 Rheinsberg
Am Wartturm
16831 Rheinsberg
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
31.07.2025
10:00 18:00
in 5
Std.

2
01.08.2025
18:00

3
01.08.2025
10:00 18:00

4
01.08.2025
19:30 21:00

5
02.08.2025
11:00 12:00

6
02.08.2025
14:00 15:00

7
02.08.2025
19:30
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 7.
14
21
Überwiegend bewölkt
-
Freitag12 22
-
Samstag13 20
Prospekte
-
Wandern mit Seeblick - Tourentipps fürs ganze JahrJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsmagazin "Seenverliebt" 2024/25 - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Havel-Radweg - von der Quelle bis zur MündungJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD KarteJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln nach Zahlen - Knotenpunkt-RadkarteJetzt ansehen/bestellen
-
Angeln in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Bett + Kanu FaltblattJetzt ansehen/bestellen
-
Radweg Berlin-KopenhagenJetzt ansehen/bestellen
-
Unbeschwert reisen - Urlaub für Alle in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD TourguideJetzt ansehen/bestellen
Urlaubsregion
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 31. 7.
14
21
Überwiegend bewölkt
-
Freitag12 22
-
Samstag13 20
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.