Wittwesee (NABU)

Naturbadestellen
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Wittwesee ist teilweise bis zu zwölf Meter tief und verfügt über ein sehr klares Gewässer. In jenem See befinden sich seltene Armleuchteralgen. Zudem wird das Kleinod von unterschiedlichen Röhrichtpflanzen umringt. Diese bieten einer artenreichen Fauna (Rohrdommel, Haubentaucher) einen geeigneten Lebensraum. Weiterhin ist der See momentan in einem monotonen Kiefernwald eingebettet, der aber gerade ökologisch zu einem Mischwald umstrukturiert wird. Dies hängt damit zusammen, das Laubbäume weniger Wasser als Nadelbäume verdunsten und der Grundwasserspiegel des Gebietes wieder ansteigen kann. Der Name des Wittwesees kommt aus dem slawischen und bedeutet "Ast" oder "Zweig. Der See, mit seiner 160 Hektar großen Fläche, befindet sich im Besitz der NABU-Stiftung. Das Gebiet ist für Autos gesperrt.
aufklappeneinklappen
  • Steg am Wittwesee, Foto: ScottyScout
  • Badestelle am Wittwesee, Foto: ScottyScout
  • Blick auf den Wittwesee bei Rheinsberg, Foto: ScottyScout
  • Wegweiser zur Badestelle am Wittwesee, Foto: ScottyScout
  • Wittwesee bei Rheinsberg, Foto: ScottyScout
Der Wittwesee ist teilweise bis zu zwölf Meter tief und verfügt über ein sehr klares Gewässer. In jenem See befinden sich seltene Armleuchteralgen. Zudem wird das Kleinod von unterschiedlichen Röhrichtpflanzen umringt. Diese bieten einer artenreichen Fauna (Rohrdommel, Haubentaucher) einen geeigneten Lebensraum. Weiterhin ist der See momentan in einem monotonen Kiefernwald eingebettet, der aber gerade ökologisch zu einem Mischwald umstrukturiert wird. Dies hängt damit zusammen, das Laubbäume weniger Wasser als Nadelbäume verdunsten und der Grundwasserspiegel des Gebietes wieder ansteigen kann. Der Name des Wittwesees kommt aus dem slawischen und bedeutet "Ast" oder "Zweig. Der See, mit seiner 160 Hektar großen Fläche, befindet sich im Besitz der NABU-Stiftung. Das Gebiet ist für Autos gesperrt.
aufklappeneinklappen
  • Steg am Wittwesee, Foto: ScottyScout
  • Badestelle am Wittwesee, Foto: ScottyScout
  • Blick auf den Wittwesee bei Rheinsberg, Foto: ScottyScout
  • Wegweiser zur Badestelle am Wittwesee, Foto: ScottyScout
  • Wittwesee bei Rheinsberg, Foto: ScottyScout

Anreiseplaner

Paulshorsterstraße

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 30. 8.

19 22
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 27

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 30. 8.

19 22
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.