7. Etappe Tour Brandenburg: Fürstenberg (Havel) - Templin

Radtouren
Länge: 41 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 41 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die siebte Etappe der Tour Brandenburg führt über 41 Kilometer von Fürstenberg (Havel) nach Templin. Die Tour bewegt sich entlang vieler Seen durch die westliche Uckermark. Von der Drei-Seen-Stadt Fürstenberg geht es zunächst zur Klosterruine in Himmelpfort. Die Flößerstadt Lychen lädt auf halber Strecke zu einer Pause ein. Über die beschauliche Kirche in Alt-Placht wird die Kurstadt Templin mit ihrem historischen Stadtkern erreicht.
aufklappeneinklappen
  • Bei Himmelpfort, ©TMB Fotoarchiv/Schwartz
  • MKC Multikulturelles Centrum Templin, Foto: Anet Hoppe
  • Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe
  • Floßfahrt auf den Lychener Gewässern, Foto: Anet Hoppe
  • im Norden Brandenburgs
Länge: 41 km (2,5 h)

Start: Fürstenberg (Havel)

Ziel: Templin

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Stralsund) bis Fürstenberg (Havel) (ca. 1 h).

Abreise: Ab Templin Bahnhof mit dem RB12 (Ostkreuz) bis Löwenberg (Mark). Hier weiter mit dem RE5 (Elsterwerda) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1,5 h).

Verlauf: Fürstenberg (Havel), Himmelpfort, Lychen, Alt-Placht, Gandenitz, Templin

Sehenswertes:
  • Fürstenberg (Havel): Stadtkirche, Badestelle im Havelpark
  • Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
  • Himmelpfort: Weihnachtshaus, Kloster-Kräutergarten, Zisterzienser Klosterruine, Badestelle
  • Lychen: Strandbad Großer Lychensee, Wurlsee, Flößereimuseum, St. Johanneskirche, Besucherzentrum im Naturpark Uckermärkische Seen
  • Alt-Placht: Dorfkirche
  • Templin: Maria-Magdaleen-Kirche, Museum für Stadtgeschichte, St.Georgen-Kapelle, Strandbad

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Seen-Kultur-Radweg
  • Von Weihnachtsmann und Seidenraupe
  • Radweg Berlin-Kopenhagen
  • Havelparadies erfahren
  • Königin-Luise-Radweg
  • Havel-Radweg
  • Uckermärkischer Radrundweg
  • Reizvolle Tour durch die südliche Uckermark
  • Uckermark für Fortgeschrittene

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen
Die siebte Etappe der Tour Brandenburg führt über 41 Kilometer von Fürstenberg (Havel) nach Templin. Die Tour bewegt sich entlang vieler Seen durch die westliche Uckermark. Von der Drei-Seen-Stadt Fürstenberg geht es zunächst zur Klosterruine in Himmelpfort. Die Flößerstadt Lychen lädt auf halber Strecke zu einer Pause ein. Über die beschauliche Kirche in Alt-Placht wird die Kurstadt Templin mit ihrem historischen Stadtkern erreicht.
aufklappeneinklappen
  • Bei Himmelpfort, ©TMB Fotoarchiv/Schwartz
  • MKC Multikulturelles Centrum Templin, Foto: Anet Hoppe
  • Museum für Stadtgeschichte Templin, Foto: Anet Hoppe
  • Floßfahrt auf den Lychener Gewässern, Foto: Anet Hoppe
  • im Norden Brandenburgs
Länge: 41 km (2,5 h)

Start: Fürstenberg (Havel)

Ziel: Templin

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Stralsund) bis Fürstenberg (Havel) (ca. 1 h).

Abreise: Ab Templin Bahnhof mit dem RB12 (Ostkreuz) bis Löwenberg (Mark). Hier weiter mit dem RE5 (Elsterwerda) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1,5 h).

Verlauf: Fürstenberg (Havel), Himmelpfort, Lychen, Alt-Placht, Gandenitz, Templin

Sehenswertes:
  • Fürstenberg (Havel): Stadtkirche, Badestelle im Havelpark
  • Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
  • Himmelpfort: Weihnachtshaus, Kloster-Kräutergarten, Zisterzienser Klosterruine, Badestelle
  • Lychen: Strandbad Großer Lychensee, Wurlsee, Flößereimuseum, St. Johanneskirche, Besucherzentrum im Naturpark Uckermärkische Seen
  • Alt-Placht: Dorfkirche
  • Templin: Maria-Magdaleen-Kirche, Museum für Stadtgeschichte, St.Georgen-Kapelle, Strandbad

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Seen-Kultur-Radweg
  • Von Weihnachtsmann und Seidenraupe
  • Radweg Berlin-Kopenhagen
  • Havelparadies erfahren
  • Königin-Luise-Radweg
  • Havel-Radweg
  • Uckermärkischer Radrundweg
  • Reizvolle Tour durch die südliche Uckermark
  • Uckermark für Fortgeschrittene

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Luisenstraße 5

16798 Fürstenberg

Wetter Heute, 20. 10.

9 12
Bedeckt

  • Dienstag
    6 16
  • Mittwoch
    9 16

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 20. 10.

9 12
Bedeckt

  • Dienstag
    6 16
  • Mittwoch
    9 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.