Von Weihnachtsmann und Seidenraupe

Radtouren
Länge: 51 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 51 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

In einem Fotoalbum mit den schönsten Raderlebnissen des Jahres könnte diese Tour gleich mit zwei ungewöhnlichen Motiven vertreten sein. Schließlich gibt es weit und breit kein zweites Weihnachtsmannhaus, in dem selbst im Hochsommer eine festlich geschmückte Stube zum Verweilen einlädt. Ab und zu schaut in Himmelpfort sogar der Mann mit dem Rauschebart persönlich vorbei, um dann mit Touristen im T-Shirt vor den Kameras zu posieren.

Länge: 51 km / Dauer: 4h

Start / Ziel: Fürstenberg (Havel)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Stralsund) bis Fürstenberg (Havel) (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A111 und B96 bis Fürstenberg (Havel) (ca. 1,5h).

Verlauf: Fürstenberg (Havel), Himmelpfort, Dannenwalde, Zernikow, Menz, Neuglobsow, Fürstenberg (Havel)

Wegbeschreibung: Nach diesen Erlebnissen in Himmelpfort kurz hinter dem Start in Fürstenberg/Havel geht es in guter Stimmung durch eine Wald- und Seenlandschaft nach Süden, wo in Zernikow die nächste Überraschung wartet. Im Gut erinnert eine Ausstellung an die Versuche in Preußen, eine großflächige Seidenraupenzucht durch Maulbeerbäume zu etablieren. Sogar lebende Exemplare der Schmetterlinge können bestaunt und fotografiert werden.

Mit dem für seine große Sichttiefe berühmten Stechlinsee beschließt ein weiterer Höhepunkt diese abwechslungsreiche Rundtour durch den Naturpark Stechlin - Ruppiner Land.

Sehens- / Wissenswertes:

  • Fürstenberg: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
  • Himmelpfort: Klosterkräutergarten und Klosterruine, Weihnachtsmannstube
  • Dannenwalde: Umweltbahnhof und Barfußpfad
  • Zernikow: Gutsanlage mit Ausstellung zur Seidenraupenzucht
  • Menz: Naturparkhaus und Sinnesgarten
  • Neuglobsow: Glasmacherhaus, Stechlinsee

Kombinationsmöglichkeiten

  • Havel-Radweg
  • Ruppiner-Seen-Kultur-Radweg
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: Radkarte Ruppiner Seenland, bikeline Radkarte, Maßstab 1:75000, Verlag Esterbauer GmbH,                                                               ISBN: 978-3-85000-838-9, 2.Auflage, 7,90 €


aufklappeneinklappen
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land

In einem Fotoalbum mit den schönsten Raderlebnissen des Jahres könnte diese Tour gleich mit zwei ungewöhnlichen Motiven vertreten sein. Schließlich gibt es weit und breit kein zweites Weihnachtsmannhaus, in dem selbst im Hochsommer eine festlich geschmückte Stube zum Verweilen einlädt. Ab und zu schaut in Himmelpfort sogar der Mann mit dem Rauschebart persönlich vorbei, um dann mit Touristen im T-Shirt vor den Kameras zu posieren.

Länge: 51 km / Dauer: 4h

Start / Ziel: Fürstenberg (Havel)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Stralsund) bis Fürstenberg (Havel) (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A111 und B96 bis Fürstenberg (Havel) (ca. 1,5h).

Verlauf: Fürstenberg (Havel), Himmelpfort, Dannenwalde, Zernikow, Menz, Neuglobsow, Fürstenberg (Havel)

Wegbeschreibung: Nach diesen Erlebnissen in Himmelpfort kurz hinter dem Start in Fürstenberg/Havel geht es in guter Stimmung durch eine Wald- und Seenlandschaft nach Süden, wo in Zernikow die nächste Überraschung wartet. Im Gut erinnert eine Ausstellung an die Versuche in Preußen, eine großflächige Seidenraupenzucht durch Maulbeerbäume zu etablieren. Sogar lebende Exemplare der Schmetterlinge können bestaunt und fotografiert werden.

Mit dem für seine große Sichttiefe berühmten Stechlinsee beschließt ein weiterer Höhepunkt diese abwechslungsreiche Rundtour durch den Naturpark Stechlin - Ruppiner Land.

Sehens- / Wissenswertes:

  • Fürstenberg: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
  • Himmelpfort: Klosterkräutergarten und Klosterruine, Weihnachtsmannstube
  • Dannenwalde: Umweltbahnhof und Barfußpfad
  • Zernikow: Gutsanlage mit Ausstellung zur Seidenraupenzucht
  • Menz: Naturparkhaus und Sinnesgarten
  • Neuglobsow: Glasmacherhaus, Stechlinsee

Kombinationsmöglichkeiten

  • Havel-Radweg
  • Ruppiner-Seen-Kultur-Radweg
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: Radkarte Ruppiner Seenland, bikeline Radkarte, Maßstab 1:75000, Verlag Esterbauer GmbH,                                                               ISBN: 978-3-85000-838-9, 2.Auflage, 7,90 €


aufklappeneinklappen
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land
  • Naturpark Stechlin - Ruppiner Land

Anreiseplaner

Bahnhofstr. 31

16798 Fürstenberg (Havel)

Wetter Heute, 15. 8.

19 32
Klarer Himmel

  • Samstag
    15 24
  • Sonntag
    10 24

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 15. 8.

19 32
Klarer Himmel

  • Samstag
    15 24
  • Sonntag
    10 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.