Lustgarten Rheinsberg

Schlösser und Parks
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Schlosspark Rheinsberg ist eine Komposition aus weitläufigen Rasenflächen, Statuen, bunten Blumenarrangements und von Hecken umrahmten Sandfarbenen Wegen. Die kulturellen Höhepunkte, Heckentheater; Feldsteingrotte; Egeriagrotte u.ä. werden dabei innerhalb der Parkanlage feinsäuberlich hinein gesprenkelt. Dieses ursprünglich angelegte Refugium lädt bis heute zum Lustwandeln ein. Nach einem Spaziergang durch den Park am Seeufer entlang erreicht man die gegenüberliegende Uferseite, von wo aus man, unterhalb des Obelisken, die Aussicht auf das prächtige Schloss genießen kann. 
aufklappeneinklappen
  • Schloss Rheinsberg am Morgen, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Kavalierhaus Rheinsberg, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Mit dem Rollstuhl im Schlosspark Rheinsberg, Foto: Kerstin Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Egeriagrotte, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Skulpturen im Schlossgarten, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Heckentheater im Schlossgarten, Foto: Kerstin Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Grabpyramide Heinrichs, Foto: Kerstin Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Schloss Rheinsberg, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Theodor Fontane beschrieb in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" (1862) jenen Rheinsberger Park u.a. wie folgt: "Der Park ist eine glückliche Mischung von französischem und englischem Geschmack, zum Teil planvoll und absichtlich dadurch, daß man die Le Notreschen Anlagen durch Partien im entgegengesetzten Geschmack erweiterte, zum Teil aber planlos und unabsichtlich dadurch, daß sich das zwang- und kunstvoll Gemachte wieder in die Natur hineinwuchs."

Der Park ist täglich ab 7 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
aufklappeneinklappen
Der Schlosspark Rheinsberg ist eine Komposition aus weitläufigen Rasenflächen, Statuen, bunten Blumenarrangements und von Hecken umrahmten Sandfarbenen Wegen. Die kulturellen Höhepunkte, Heckentheater; Feldsteingrotte; Egeriagrotte u.ä. werden dabei innerhalb der Parkanlage feinsäuberlich hinein gesprenkelt. Dieses ursprünglich angelegte Refugium lädt bis heute zum Lustwandeln ein. Nach einem Spaziergang durch den Park am Seeufer entlang erreicht man die gegenüberliegende Uferseite, von wo aus man, unterhalb des Obelisken, die Aussicht auf das prächtige Schloss genießen kann. 
aufklappeneinklappen
  • Schloss Rheinsberg am Morgen, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Kavalierhaus Rheinsberg, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Mit dem Rollstuhl im Schlosspark Rheinsberg, Foto: Kerstin Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Egeriagrotte, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Skulpturen im Schlossgarten, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Heckentheater im Schlossgarten, Foto: Kerstin Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Grabpyramide Heinrichs, Foto: Kerstin Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Schloss Rheinsberg, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Theodor Fontane beschrieb in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" (1862) jenen Rheinsberger Park u.a. wie folgt: "Der Park ist eine glückliche Mischung von französischem und englischem Geschmack, zum Teil planvoll und absichtlich dadurch, daß man die Le Notreschen Anlagen durch Partien im entgegengesetzten Geschmack erweiterte, zum Teil aber planlos und unabsichtlich dadurch, daß sich das zwang- und kunstvoll Gemachte wieder in die Natur hineinwuchs."

Der Park ist täglich ab 7 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Schloss Rheinsberg 2

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 19. 10.

3 8
Mäßig bewölkt

  • Montag
    0 11
  • Dienstag
    9 17

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 19. 10.

3 8
Mäßig bewölkt

  • Montag
    0 11
  • Dienstag
    9 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.