Binenbach Rundwanderweg

Wandertouren
Länge: 2 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 2 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der familientaugliche und idyllische Rundwanderweg entlang des Binenbachs führt durch das Herz der Ruppiner Schweiz. Der Wildbach fließt durch ein kleines, naturbelassenes Tal, von dem aus sich zu beiden Seiten bewaldete Hügel erheben. Nur wenige Schritte vom Wendepunkt des Rundweges entfernt, befindet sich am Kalksee eine wunderschöne Badestelle. Auch ist von hier aus ein Abstecher in den kleinen Ort Binenwalde möglich, in dem das Sabinen-Denkmal die Frau des Försters Ernst Ludewig Cusig und Namensgeberin von Ort und Bach ehrt. Der Förster hatte im 18. Jahrhundert mit der Königlich-Preußische Kriegs- und Domänenkammer einen Erbzinskontrakt über eine Kolonie am Kalksee geschlossen.
aufklappeneinklappen
Wer den Rundweg verkürzen möche oder zwischenzeitlich die Bachseite wechseln möchte, der kann auf etwa der Hälfte des Weges eine kleine Feldsteinbrücke überqueren. Der naturbelassene Weg verläuft überwiegend dicht am Steilufer des Binenbachs entlang und verläuft teilweise für das Flachland ungewöhnlich steil bergauf und -ab.

Länge: 2,2 km / Dauer: 45-60 Minuten

Start/Ziel: Parkplatz Boltenmühle

Logo/Wegestreckenmarkierung: laubgrüner Kreis auf reinweißem Untergrund

Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Boltenmühle (Im Wald 1, 16818 Neuruppin) oder Parkplatz am Kalksee (mit Start am Wendepunkt des Rundwegs)

Tipp: Am Tornowsee unterhalb der Boltenmühle gibt es eine Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt Neuruppin. Die Abfahrtszeiten sind auf der Website der Fahrgastschiffahrt zu finden, Tickets gibt es auch beim Tourismusservice BürgerBahnhof Neuruppin.
aufklappeneinklappen
Der familientaugliche und idyllische Rundwanderweg entlang des Binenbachs führt durch das Herz der Ruppiner Schweiz. Der Wildbach fließt durch ein kleines, naturbelassenes Tal, von dem aus sich zu beiden Seiten bewaldete Hügel erheben. Nur wenige Schritte vom Wendepunkt des Rundweges entfernt, befindet sich am Kalksee eine wunderschöne Badestelle. Auch ist von hier aus ein Abstecher in den kleinen Ort Binenwalde möglich, in dem das Sabinen-Denkmal die Frau des Försters Ernst Ludewig Cusig und Namensgeberin von Ort und Bach ehrt. Der Förster hatte im 18. Jahrhundert mit der Königlich-Preußische Kriegs- und Domänenkammer einen Erbzinskontrakt über eine Kolonie am Kalksee geschlossen.
aufklappeneinklappen
Wer den Rundweg verkürzen möche oder zwischenzeitlich die Bachseite wechseln möchte, der kann auf etwa der Hälfte des Weges eine kleine Feldsteinbrücke überqueren. Der naturbelassene Weg verläuft überwiegend dicht am Steilufer des Binenbachs entlang und verläuft teilweise für das Flachland ungewöhnlich steil bergauf und -ab.

Länge: 2,2 km / Dauer: 45-60 Minuten

Start/Ziel: Parkplatz Boltenmühle

Logo/Wegestreckenmarkierung: laubgrüner Kreis auf reinweißem Untergrund

Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Boltenmühle (Im Wald 1, 16818 Neuruppin) oder Parkplatz am Kalksee (mit Start am Wendepunkt des Rundwegs)

Tipp: Am Tornowsee unterhalb der Boltenmühle gibt es eine Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt Neuruppin. Die Abfahrtszeiten sind auf der Website der Fahrgastschiffahrt zu finden, Tickets gibt es auch beim Tourismusservice BürgerBahnhof Neuruppin.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Boltenmühle 1

16818 Neuruppin

Wetter Heute, 16. 8.

17 26
Klarer Himmel

  • Sonntag
    10 24
  • Montag
    11 26

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 16. 8.

17 26
Klarer Himmel

  • Sonntag
    10 24
  • Montag
    11 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.