Schleusenblick – Rundwanderung um den Lehnitzsee

Wandertouren
Länge: 9 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 9 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Rundwanderweg um den Lehnitzsee bietet wundervolle Ausblicke auf den Lehnitzsee sowie Rastmöglichkeiten an versteckten Buchten und Badestränden. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Lehnitzschleuse, in der Güterschiffe, Sportboote und Ausflugsschiffe gleichermaßen geschleust werden.
aufklappeneinklappen
Länge: 9 Kilometer

Start und Ziel: Finanzamt Oranienburg, Bushaltestelle Bernauer Str. 139, 16515 Oranienburg

Schwierigkeit/Kennzeichnung: Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Eine entsprechende Wegkennzeichnung ist nicht vorhanden. Es wird daher empfohlen, den Track auf ein geeignetes Gerät (Handy, Sportuhr) herunter zu laden.

An-/Abreise:

Pkw: A10 nördlicher Berliner Ring, Ausfahrt Birkenwerder nehmen un die Berliner Chaussee in Richtung Oranienburg folgen, über die Lehnitzstr. und André-Pican-Str. zur Bernauer Str. 139

ÖPNV: Ab Hauptbahnhof Berlin mit dem RE5 oder der S1 bis Oranienburg fahren. Hier steigt man in den Bus 805 um, Richtung Liebenwalde (Bushaltestelle befindet sich vor dem Bahnhofsgebäude). Bei der Haltestelle "Finanzamt Oranienburg" wird der Bus verlassen.

Wegbeschreibung/Verlauf:

  1. Start: Finanzamt Oranienburg
  2. Rastplatz mit wundervoller Aussicht auf den Lehnitzsee
  3. Lehnitzschleuse
  4. Infotafel "Schleusenblick"
  5. Schöne versteckte Buchten am Lehnitzsee
  6. Badestelle "Weißer Strand" am Lehnitzsee
  7. Badestelle "Bolli" am Lehnitzsee
  8. Ziel: Finanzamt Oranienburg

aufklappeneinklappen
Der Rundwanderweg um den Lehnitzsee bietet wundervolle Ausblicke auf den Lehnitzsee sowie Rastmöglichkeiten an versteckten Buchten und Badestränden. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Lehnitzschleuse, in der Güterschiffe, Sportboote und Ausflugsschiffe gleichermaßen geschleust werden.
aufklappeneinklappen
Länge: 9 Kilometer

Start und Ziel: Finanzamt Oranienburg, Bushaltestelle Bernauer Str. 139, 16515 Oranienburg

Schwierigkeit/Kennzeichnung: Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Eine entsprechende Wegkennzeichnung ist nicht vorhanden. Es wird daher empfohlen, den Track auf ein geeignetes Gerät (Handy, Sportuhr) herunter zu laden.

An-/Abreise:

Pkw: A10 nördlicher Berliner Ring, Ausfahrt Birkenwerder nehmen un die Berliner Chaussee in Richtung Oranienburg folgen, über die Lehnitzstr. und André-Pican-Str. zur Bernauer Str. 139

ÖPNV: Ab Hauptbahnhof Berlin mit dem RE5 oder der S1 bis Oranienburg fahren. Hier steigt man in den Bus 805 um, Richtung Liebenwalde (Bushaltestelle befindet sich vor dem Bahnhofsgebäude). Bei der Haltestelle "Finanzamt Oranienburg" wird der Bus verlassen.

Wegbeschreibung/Verlauf:

  1. Start: Finanzamt Oranienburg
  2. Rastplatz mit wundervoller Aussicht auf den Lehnitzsee
  3. Lehnitzschleuse
  4. Infotafel "Schleusenblick"
  5. Schöne versteckte Buchten am Lehnitzsee
  6. Badestelle "Weißer Strand" am Lehnitzsee
  7. Badestelle "Bolli" am Lehnitzsee
  8. Ziel: Finanzamt Oranienburg

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bernauer Straße 139

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 30. 7.

13 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    12 19

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 30. 7.

13 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    12 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.