Wir stellen uns vor Unsere Region und der Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V.
Von den nördlichen Toren Berlins bis an die Mecklenburgische Seenplatte: Mit 2000 Kilometern miteinander verbundenen Wasserwegen und mehr als 300 Seen erstreckt sich hier das Ruppiner Seenland, Teil des größten Binnenwasserreviers Europas und ein Paradies für Wassertouristen. Es setzt sich aus den brandenburgischen Landkreisen Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin – ohne die Altkreise Wittstock und Kyritz – zusammen. Umgeben von dichten Wäldern im Norden und weiten Feldern im südlichen Teil des Ruppiner Seenlands wird hier in Architektur und Kultur zudem die 400-jährige brandenburgisch-preußische Geschichte erlebbar. Ob qualitätsbewusste, die Entschleunigung suchende Paare oder Familien – bei uns können Sie gleichermaßen durchatmen und Abenteuer erleben!
Der Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V., vormals Ruppiner Seenland e. V., wurde im Jahr 1997 als Tourismusverband Ruppiner Land e. V. gegründet. Seine Aufgabe ist es, durch enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und touristischen Akteuren der Reiseregion die nachhaltige Entwicklung des Tourismus voranzubringen und den Wirtschaftsfaktor Tourismus zu stärken.
Dafür arbeitet der Verband eng mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und weiteren touristischen Organisationen im Land Brandenburg zusammen. Seine Geschäftsstelle hat der Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. in der Fontanestadt Neuruppin.
Mit seiner im Juli 2025 ins Vereinsregister eingetragenen Satzungsänderung hat der Tourismusverband nicht nur seinen Namen geändert, sondern auch seine Gebietskulisse erweitert: Künftig ist die Mitgliedschaft zum Beispiel auch für Kommunen und touristische Akteurinnen und Akteure aus dem Landkreis Barnim Mitglied möglich, sodass der Tourismusverband ab dem 01.01.2026 die gesamte Brandenburgische Seenplatte repräsentieren kann.