Der Blick unter die Wasseroberfläche - Tauchen Sie mit Silke Oldorff in die Tiefen unserer heimischen Seen

Lust auf NaTour , Lesung / Vortrag
Lust auf NaTour, Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Ob zum Baden, zum Angeln oder für andere Freizeitaktivitäten: Seen sind beliebt bei Einwohnern und Gästen unserer Region und ein Markenzeichen unseres Naturparks. Für viele Menschen endet der Betrachtungsraum unserer Seen an der Wasseroberfläche, doch gerade darunter eröffnen sich neue Perspektiven. Silke Oldorff vom Projekt „Tauchen für den Naturschutz“ nimmt uns in ihrem Vortrag mit auf den Grund der Seen und bringt uns die „Unterwasserwelt“ näher. Genauer gesagt, lenkt die stellvertretende Leiterin des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land und Umweltreferentin im Verband deutscher Sporttaucher unseren Blick auf die Wasserpflanzen, denn die sind weit mehr als „nur Schlingpflanzen“.

Warum sind Wasserpflanzen, egal um welche Arten es sich handelt, so wichtig für das Gleichgewicht in einem See? Genau diese Frage möchte Silke Oldorff in ihrem Vortrag beantworten. Dabei geht sie auf die Besonderheiten in den Lebensweisen und auf die Schönheit dieser Artengruppe ein.
aufklappeneinklappen

Ob zum Baden, zum Angeln oder für andere Freizeitaktivitäten: Seen sind beliebt bei Einwohnern und Gästen unserer Region und ein Markenzeichen unseres Naturparks. Für viele Menschen endet der Betrachtungsraum unserer Seen an der Wasseroberfläche, doch gerade darunter eröffnen sich neue Perspektiven. Silke Oldorff vom Projekt „Tauchen für den Naturschutz“ nimmt uns in ihrem Vortrag mit auf den Grund der Seen und bringt uns die „Unterwasserwelt“ näher. Genauer gesagt, lenkt die stellvertretende Leiterin des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land und Umweltreferentin im Verband deutscher Sporttaucher unseren Blick auf die Wasserpflanzen, denn die sind weit mehr als „nur Schlingpflanzen“.

Warum sind Wasserpflanzen, egal um welche Arten es sich handelt, so wichtig für das Gleichgewicht in einem See? Genau diese Frage möchte Silke Oldorff in ihrem Vortrag beantworten. Dabei geht sie auf die Besonderheiten in den Lebensweisen und auf die Schönheit dieser Artengruppe ein.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Friedensplatz 9

16775 Stechlin OT Menz

Wetter Heute, 3. 10.

5 15
Klarer Himmel

  • Samstag
    4 12
  • Sonntag
    8 14

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 3. 10.

5 15
Klarer Himmel

  • Samstag
    4 12
  • Sonntag
    8 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.