Duo Gletschergliss - Musik für Alphorn und Harfe

Chor / Folklore / Volksmusik
Chor / Folklore / Volksmusik
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Es steht ein ganz besonderes Konzert bevor: Katrin Vogel wird Alphorn spielen, Iduna Bockemühl Harfe. Das ungewöhnliche Duo spielt auf mit seiner ganz besonderen Poesie aus traditionellen, folkloristischen Melodien und eigenen Kompositionen. Moderne und Tradition verbinden sich im silbrigen Klang der Harfensaiten und dem vollen Tönen des Rufes aus dem Alphorn.
Die Volksmusik der Alpenländer Bayern, Österreich, Südtirol und Schweiz - sog. „Alpenländische Volksmusik“ - ist ein traditionell überlieferter Musikstil, die man beschreiben kann mit „fröhlich, tänzerisch-hüpfend und mehrstimmig erklingend“. Sie ist charakterisiert durch die typische Melodieführung und Akkordbrechung in Zerlegung von Dur-Dreiklängen und paralleler Zweistimmigkeit. 
Ergänzt wird das Programm mit altbekannten Volksliedern, die das Publikum begeistern können, mit einzustimmen.

Da dieses Konzert bei gutem Wetter open air stattfinden soll, bitte Sitzgelegenheiten mitbringen!
aufklappeneinklappen

Es steht ein ganz besonderes Konzert bevor: Katrin Vogel wird Alphorn spielen, Iduna Bockemühl Harfe. Das ungewöhnliche Duo spielt auf mit seiner ganz besonderen Poesie aus traditionellen, folkloristischen Melodien und eigenen Kompositionen. Moderne und Tradition verbinden sich im silbrigen Klang der Harfensaiten und dem vollen Tönen des Rufes aus dem Alphorn.
Die Volksmusik der Alpenländer Bayern, Österreich, Südtirol und Schweiz - sog. „Alpenländische Volksmusik“ - ist ein traditionell überlieferter Musikstil, die man beschreiben kann mit „fröhlich, tänzerisch-hüpfend und mehrstimmig erklingend“. Sie ist charakterisiert durch die typische Melodieführung und Akkordbrechung in Zerlegung von Dur-Dreiklängen und paralleler Zweistimmigkeit. 
Ergänzt wird das Programm mit altbekannten Volksliedern, die das Publikum begeistern können, mit einzustimmen.

Da dieses Konzert bei gutem Wetter open air stattfinden soll, bitte Sitzgelegenheiten mitbringen!
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Glashüttenweg 3

16775 Stechlin

Wetter Heute, 26. 7.

20 23
Bedeckt

  • Sonntag
    16 23
  • Montag
    15 23

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 26. 7.

20 23
Bedeckt

  • Sonntag
    16 23
  • Montag
    15 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.