Gesprächsrunde „Alfred Wegener und sein Fußabdruck in der modernen Polarforschung“

Kinder und Jugendliche , Lust auf NaTour , Lesung / Vortrag
Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Gesprächsrunde mit einem bekannten Polarforscher, mit dem Enkel von Alfred Wegener und mit einem Schlittenhundeexperten: Zu Gast sind der Polarforscher Assoz.-Prof. Dr. Jakob Abermann, Glaziologe und Meteorologe vom Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz, der Geophysiker Dr. Günther Schönharting (Enkel des Polarforschers Alfred Wegener und dessen Frau Else Wegener-Köppen) und Elmar Fust, der sich seit 40 Jahren mit Schlittenhunden befasst.

Der Arktisforscher Jakob Abermann hat über 5 Jahre in Grönland verbracht und erforscht mit seinem Team unter anderem, wie Änderungen der Eisflächen in Grönland das Wetter sowie längerfristig das Klima beeinflussen. Dazu wendet er auch Messmethoden an, die bereits Alfred Wegener auf seinen Expeditionen nach Grönland bis 1930 nutzte und konnte wertvolle Schlüsse aus Wegeners historischen Aufzeichnungen ziehen. In Vortrag und Gespräch berichtet der Forscher was wir von Grönlands Gletschern über den Klimawandel lernen können.
aufklappeneinklappen
  • Der Arktisforscher Jakob Abermann hat über 5 Jahre in Grönland verbracht und erforscht mit seinem Team unter anderem, wie Änderungen der Eisflächen in Grönland das Wetter sowie längerfristig das Klima beeinflussen., Foto: P. Wally/S. Fauland
  • Bei einer seiner Expeditionen fand das Grazer Team Gegenstände, die noch von der vierten Polarexpedition Alfred Wegeners stammten und die heute im Alfred Wegener Museum in Zechlinerhütte zu besichtigen sind., Foto: P. Wally/S. Fauland
  • Der Geophysiker Dr. Günther Schönharting, ein Enkel von Alfred Wegener, wird gemeinsam mit Jakob Abermann am 18.10.25 das Alfred Wegener Museum Zechlinerhütte besuchen. Von 14.00 – 16.00 Uhr wird aus diesem Anlass das kleine Museum noch einmal zum Saisone, Foto: Archiv AWM

Gesprächsrunde mit einem bekannten Polarforscher, mit dem Enkel von Alfred Wegener und mit einem Schlittenhundeexperten: Zu Gast sind der Polarforscher Assoz.-Prof. Dr. Jakob Abermann, Glaziologe und Meteorologe vom Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz, der Geophysiker Dr. Günther Schönharting (Enkel des Polarforschers Alfred Wegener und dessen Frau Else Wegener-Köppen) und Elmar Fust, der sich seit 40 Jahren mit Schlittenhunden befasst.

Der Arktisforscher Jakob Abermann hat über 5 Jahre in Grönland verbracht und erforscht mit seinem Team unter anderem, wie Änderungen der Eisflächen in Grönland das Wetter sowie längerfristig das Klima beeinflussen. Dazu wendet er auch Messmethoden an, die bereits Alfred Wegener auf seinen Expeditionen nach Grönland bis 1930 nutzte und konnte wertvolle Schlüsse aus Wegeners historischen Aufzeichnungen ziehen. In Vortrag und Gespräch berichtet der Forscher was wir von Grönlands Gletschern über den Klimawandel lernen können.
aufklappeneinklappen
  • Der Arktisforscher Jakob Abermann hat über 5 Jahre in Grönland verbracht und erforscht mit seinem Team unter anderem, wie Änderungen der Eisflächen in Grönland das Wetter sowie längerfristig das Klima beeinflussen., Foto: P. Wally/S. Fauland
  • Bei einer seiner Expeditionen fand das Grazer Team Gegenstände, die noch von der vierten Polarexpedition Alfred Wegeners stammten und die heute im Alfred Wegener Museum in Zechlinerhütte zu besichtigen sind., Foto: P. Wally/S. Fauland
  • Der Geophysiker Dr. Günther Schönharting, ein Enkel von Alfred Wegener, wird gemeinsam mit Jakob Abermann am 18.10.25 das Alfred Wegener Museum Zechlinerhütte besuchen. Von 14.00 – 16.00 Uhr wird aus diesem Anlass das kleine Museum noch einmal zum Saisone, Foto: Archiv AWM

Anreiseplaner

Mühlenstraße 15 A

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    16 25
  • Samstag
    16 28

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    16 25
  • Samstag
    16 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.