Ottmar Ette - Mein Name sei Amo

Lesung / Vortrag
Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Anton Wilhelm Amo gehört zu den faszinierendsten Gestalten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Um 1700 an der damaligen afrikanischen „Goldküste“ geboren, wurde er als Sklave von Holländern an den Wolfenbütteler Hof verschenkt, um dort als exotisches Ausstellungsstück herumgezeigt zu werden. Aber der „Hofmohr“ entwickelt sich schnell zu einem brillanten Denker der Aufklärung, der an den Universitäten Halle, Wittenberg und Jena lehrt und bedeutende Werke schreibt .Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Ottmar Ette hat seine außergewöhnliche Lebensgeschichte in den Mittelpunkt des Romans „Mein Name sei Amo“ gestellt. Ein Buch, dem es in besonderer Weise gelingt, dokumentiertes und imaginiertes Leben zu vereinen.

Die Lesung ist eine Kooperation zwischen dem Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V und dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum.
aufklappeneinklappen

Anton Wilhelm Amo gehört zu den faszinierendsten Gestalten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Um 1700 an der damaligen afrikanischen „Goldküste“ geboren, wurde er als Sklave von Holländern an den Wolfenbütteler Hof verschenkt, um dort als exotisches Ausstellungsstück herumgezeigt zu werden. Aber der „Hofmohr“ entwickelt sich schnell zu einem brillanten Denker der Aufklärung, der an den Universitäten Halle, Wittenberg und Jena lehrt und bedeutende Werke schreibt .Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Ottmar Ette hat seine außergewöhnliche Lebensgeschichte in den Mittelpunkt des Romans „Mein Name sei Amo“ gestellt. Ein Buch, dem es in besonderer Weise gelingt, dokumentiertes und imaginiertes Leben zu vereinen.

Die Lesung ist eine Kooperation zwischen dem Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V und dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Remise am Schloss

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 6. 9.

14 22
Bedeckt

  • Sonntag
    12 22
  • Montag
    12 23

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 6. 9.

14 22
Bedeckt

  • Sonntag
    12 22
  • Montag
    12 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.