Schlosstheater Rheinsberg

Bühnen
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Dort wo bereits vor mehr als 200 Jahren Prinz Heinrich große Feste feierte und Musik, Theater und Tanz zum höfischen Leben gehörten, ist heute das Schlosstheater Rheinsberg ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im Norden Brandenburgs. Das in der historischen Kubator wiederaufgebaute und im Jahr 2000 eröffnete Schlosstheater dient als spartenübergreifende Spielstätte der Musikkultur Rheinsberg gGmbH und bietet ganzjährig Kulturveranstaltungen für die Stadt Rheinsberg und die zahlreichen Gäste von nah und fern.
aufklappeneinklappen
  • Kavalierhaus und Schloss, Foto: Musikkultur Rheinsberg gGmbH, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg gGmbH
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Jean Severin, Lizenz: Jean Severin
  • Oper im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Silvesterball im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
Ob Tanzmärchen zu Weihnachten, Jugendmusical, Opernproduktionen mit Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Darbietungen von Teilnehmenden von Meisterklassen oder Konzerte der Rheinsberger Hofkapellen sowie der Residenzensembles für neue Musik: Im Schlosstheater Rheinsberg erwartet die Gäste ein musikalisches Spektrum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, vom klassischen Lied über Jazz und Pop bis zu verschiedenen Musiktheaterformen, Schauspiel oder literarischen Lesungen. Auch Aufführungen für Kinder und Jugendliche sind regelmäßig auf dem Programm.

Als variabel bestuhlter moderner Veranstaltungsort dient das Schlosstheater als Proben- wie Aufführungsort für Projekte der Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg, für das Internationale Festival junger Opernsänger Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie für Veranstaltungen in Kooperation mit regionalen Kulturakteuren wie z.B. mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum oder den Kulturvereinen vor Ort.

Das Schlosstheater verfügt über Rollstuhlplätze; die Buchung dafür erfolgt über das Ticketteam der Musikkultur Rheinsberg

Tel. 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr) oder tickets@musikkultur-rheinsberg.de. Die Buchung kann aber auch über die Tourist-Information Rheinsberg Tel. 033931 34940 oder info@tourist-information-rheinsberg.de getätigt werden.
aufklappeneinklappen
Dort wo bereits vor mehr als 200 Jahren Prinz Heinrich große Feste feierte und Musik, Theater und Tanz zum höfischen Leben gehörten, ist heute das Schlosstheater Rheinsberg ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im Norden Brandenburgs. Das in der historischen Kubator wiederaufgebaute und im Jahr 2000 eröffnete Schlosstheater dient als spartenübergreifende Spielstätte der Musikkultur Rheinsberg gGmbH und bietet ganzjährig Kulturveranstaltungen für die Stadt Rheinsberg und die zahlreichen Gäste von nah und fern.
aufklappeneinklappen
  • Kavalierhaus und Schloss, Foto: Musikkultur Rheinsberg gGmbH, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg gGmbH
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Jean Severin, Lizenz: Jean Severin
  • Oper im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Silvesterball im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
Ob Tanzmärchen zu Weihnachten, Jugendmusical, Opernproduktionen mit Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Darbietungen von Teilnehmenden von Meisterklassen oder Konzerte der Rheinsberger Hofkapellen sowie der Residenzensembles für neue Musik: Im Schlosstheater Rheinsberg erwartet die Gäste ein musikalisches Spektrum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, vom klassischen Lied über Jazz und Pop bis zu verschiedenen Musiktheaterformen, Schauspiel oder literarischen Lesungen. Auch Aufführungen für Kinder und Jugendliche sind regelmäßig auf dem Programm.

Als variabel bestuhlter moderner Veranstaltungsort dient das Schlosstheater als Proben- wie Aufführungsort für Projekte der Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg, für das Internationale Festival junger Opernsänger Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie für Veranstaltungen in Kooperation mit regionalen Kulturakteuren wie z.B. mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum oder den Kulturvereinen vor Ort.

Das Schlosstheater verfügt über Rollstuhlplätze; die Buchung dafür erfolgt über das Ticketteam der Musikkultur Rheinsberg

Tel. 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr) oder tickets@musikkultur-rheinsberg.de. Die Buchung kann aber auch über die Tourist-Information Rheinsberg Tel. 033931 34940 oder info@tourist-information-rheinsberg.de getätigt werden.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

  • Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
    Kurzbeschreibung
    Kurzbeschreibung:
    Kurzbeschreibung:
    • Keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden
    • Zugang Innenbereich: stufenlos/ über Aufzug
    • Wegebeschaffenheit Außenbereich: wassergebundene Kiesdecke
    • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos/ über Aufzug erreichbar. Türbreite: 97 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 130 cm x >150 cm, rechts: 97 cm x >150 cm, links: 97 cm x >150 cm, Haltegriffe vorhanden
    • Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume über Aufzug erreichbar, Türbreite: >150 cm
    Besonderheiten:
     
    • Personal steht für Hilfestellungen für Rollstuhlfahrer zur Verfügung
    • Kingel am extra Eingang vorhanden
    • 1. Reihe für Rollstuhlfahrer reserviert
    • Buchungsmöglichkeit von Rollstuhl-Tickets
    Zugang und Wege Außenbereich
    • stufenlose Wegeführung möglich
    Wegebeschaffenheit:
    wassergebundene Kiesdecke
    Zugang und Wege Innenbereich
    • Zugang stufenlos
    • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: >150 cm
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: >150 cm
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: >150 cm
    Kommentar:
    extra Eingang für Gäste im Rollstuhl vorhanden
    Rezeption
    Kommentar:
    Klingel an der Tür mit Hinweis zu Hilfestellung für Rollstuhlfahrer
    Aufzug
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 150 cm
    • Breite der Aufzugstür: >150 cm
    • Länge der Aufzugskabine: 150 cm
    • Breite der Aufzugskabine: >150 cm
    • unterste Höhe der Bedienelemente: 78 cm
    • oberste Höhe der Bedienelemente: 93 cm
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
    Gästetoilette
    • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 97 cm
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 97 cm
    • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 130 cm
    • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 24 cm
    • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 84 cm
    • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 130 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 97 cm
    • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 97 cm
    • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
    • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 79 cm
    • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
    • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
    • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
    • Notruf vorhanden
    Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen
    • Zugang stufenlos
    • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: >150 cm
    Fachkompetenz / Service
    • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
    • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.
    Erhebung der Daten
    • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
    • Datum der Datenerhebung: 08.02.2022
    • Erheber (Institution): Tourismusverband Ruppine Land

Anreiseplaner

Kavalierhaus der Schlossanlage

16831 Rheinsberg

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 03391 659630 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.ruppiner-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.