Schlosstheater Rheinsberg

Bühnen
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Schlosstheater Rheinsberg, idyllisch am Grienericksee und dem benachbarten Schloss gelegen, ist gefragter Veranstaltungsort für Konzerte, Schauspiel- und Musiktheater, Kino und Lesungen. 
aufklappeneinklappen
  • Kavalierhaus und Schloss, Foto: Musikkultur Rheinsberg gGmbH, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg gGmbH
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Jean Severin, Lizenz: Jean Severin
  • Oper im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Silvesterball im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
Alljährliches Highlight im Sommer ist die »Kammeroper Schloss Rheinsberg«, das Internationale Festival zur Förderung junger Opernsängerinnen und Opernsänger. Dann werden neben dem Schlosstheater auch der Schlosshof und andere Orte des malerischen Geländes bespielt. Die Osterfestspiele berufen sich auf die Tradition des Musenhofs der Prinzen Friedrich und Heinrich, die vor über 200 Jahren dem Ort zur kulturellen Blüte verhalfen. Dieser Geist ist auch heute noch zu spüren.

Das Schlosstheater im historischen Kavalierhaus dient zudem der Musikakademie Rheinsberg als Aufführungsort: Die Aus- und Fortbildungsstätte mit Gästehaus bietet Laien- und Profimusikerinnen Meisterkurse sowie musikpädagogische Projekte für Menschen jeden Alters. Außerdem geben die beiden, jährlich neu gewählten Residenzensembles der Musikakademie Konzerte im Schlosstheater: die »Rheinsberger Hofkapelle« knüpft an die historische Hofkapelle Friedrichs des Großen an; das zweite Ensemble widmet sich zeitgenössischer Musik und ihren Aufführungsformen.

Das Schlosstheater, die Musikakademie Rheinsberg und die Kammeroper Schloss Rheinsberg vereint unter dem Dach der Musikkultur Rheinsberg gGmbH. 

Mehr Infos unter www.musikkultur-rheinsberg.de 

Tickets: online sowie telefonisch unter 033931 721 17 (Mo.-Fr. 10-15 Uhr)

Musikkultur Rheinsberg gGmbH

Kavalierhaus der Schlossanlage

16831 Rheinsberg
aufklappeneinklappen
Das Schlosstheater Rheinsberg, idyllisch am Grienericksee und dem benachbarten Schloss gelegen, ist gefragter Veranstaltungsort für Konzerte, Schauspiel- und Musiktheater, Kino und Lesungen. 
aufklappeneinklappen
  • Kavalierhaus und Schloss, Foto: Musikkultur Rheinsberg gGmbH, Lizenz: Musikkultur Rheinsberg gGmbH
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
  • Schlosstheater, Foto: Jean Severin, Lizenz: Jean Severin
  • Oper im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Silvesterball im Schlosstheater, Foto: Uwe Hauth, Lizenz: Uwe Hauth
  • Kavalierhaus Musikakademie, Foto: Michael Haddenhorst, Lizenz: Michael Haddenhorst
Alljährliches Highlight im Sommer ist die »Kammeroper Schloss Rheinsberg«, das Internationale Festival zur Förderung junger Opernsängerinnen und Opernsänger. Dann werden neben dem Schlosstheater auch der Schlosshof und andere Orte des malerischen Geländes bespielt. Die Osterfestspiele berufen sich auf die Tradition des Musenhofs der Prinzen Friedrich und Heinrich, die vor über 200 Jahren dem Ort zur kulturellen Blüte verhalfen. Dieser Geist ist auch heute noch zu spüren.

Das Schlosstheater im historischen Kavalierhaus dient zudem der Musikakademie Rheinsberg als Aufführungsort: Die Aus- und Fortbildungsstätte mit Gästehaus bietet Laien- und Profimusikerinnen Meisterkurse sowie musikpädagogische Projekte für Menschen jeden Alters. Außerdem geben die beiden, jährlich neu gewählten Residenzensembles der Musikakademie Konzerte im Schlosstheater: die »Rheinsberger Hofkapelle« knüpft an die historische Hofkapelle Friedrichs des Großen an; das zweite Ensemble widmet sich zeitgenössischer Musik und ihren Aufführungsformen.

Das Schlosstheater, die Musikakademie Rheinsberg und die Kammeroper Schloss Rheinsberg vereint unter dem Dach der Musikkultur Rheinsberg gGmbH. 

Mehr Infos unter www.musikkultur-rheinsberg.de 

Tickets: online sowie telefonisch unter 033931 721 17 (Mo.-Fr. 10-15 Uhr)

Musikkultur Rheinsberg gGmbH

Kavalierhaus der Schlossanlage

16831 Rheinsberg
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Kavalierhaus der Schlossanlage

16831 Rheinsberg

Wetter Heute, 16. 10.

11 13
Bedeckt

  • Freitag
    7 13
  • Samstag
    3 10

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 16. 10.

11 13
Bedeckt

  • Freitag
    7 13
  • Samstag
    3 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.