Friedhof Kloster Lindow (Mark)
Des Sommerabends süße Ruh,
Umschwebt die halbzerfallnen Grüfte"
So beschreibt Fontane den Friedhof des Klosters Lindow und er fährt fort: „Die schönsten Teile dieser Parkwiese sind die, wo begraben wird. Von dem richtigen Gefühl ausgehend, dass Leben und Tod Geschwister sind, die sich nicht ängstlich meiden sollen, hat man hier die Spiel- und Begräbnisplätze dicht nebeneinander gelegt und dieselben Blumen blühen über beide hin.“ Diese besondere Atmosphäre des am malerischen Wutzsee gelegenen und barrierefrei zugänglichen Klosterfriedhofes wird noch heute vorgefunden. Der Besucher entdeckt wuchtige Grabplatten in mittelalterlichen bis hin zu barocken und klassizistischen Formen. Sie zeigen oft Symbole der Vergänglichkeit wie Sanduhr und Mohnkapsel.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die besondere Schutzwürdigkeit des Friedhofes anerkannt und fördert ständig die Restaurierung der Grabzeichen aus mehreren Jahrhunderten.
Des Sommerabends süße Ruh,
Umschwebt die halbzerfallnen Grüfte"
So beschreibt Fontane den Friedhof des Klosters Lindow und er fährt fort: „Die schönsten Teile dieser Parkwiese sind die, wo begraben wird. Von dem richtigen Gefühl ausgehend, dass Leben und Tod Geschwister sind, die sich nicht ängstlich meiden sollen, hat man hier die Spiel- und Begräbnisplätze dicht nebeneinander gelegt und dieselben Blumen blühen über beide hin.“ Diese besondere Atmosphäre des am malerischen Wutzsee gelegenen und barrierefrei zugänglichen Klosterfriedhofes wird noch heute vorgefunden. Der Besucher entdeckt wuchtige Grabplatten in mittelalterlichen bis hin zu barocken und klassizistischen Formen. Sie zeigen oft Symbole der Vergänglichkeit wie Sanduhr und Mohnkapsel.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die besondere Schutzwürdigkeit des Friedhofes anerkannt und fördert ständig die Restaurierung der Grabzeichen aus mehreren Jahrhunderten.
Öffnungszeiten
Kontakt
horst.borgmann@gmx.de
Adresse
16835 Lindow
Kontakt
horst.borgmann@gmx.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4
Anreiseplaner
Wetter Heute, 10. 9.
-
Donnerstag12 22
-
Freitag11 21
Prospekte
-
Urlaubsmagazin "Seenverliebt" 2024/25 - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern mit Seeblick - Tourentipps fürs ganze JahrJetzt ansehen/bestellen
-
Bett + Kanu FaltblattJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD TourguideJetzt ansehen/bestellen
-
Angeln in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD KarteJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln nach Zahlen - Knotenpunkt-RadkarteJetzt ansehen/bestellen
-
Unbeschwert reisen - Urlaub für Alle in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Havel-Radweg - von der Quelle bis zur MündungJetzt ansehen/bestellen
-
Radweg Berlin-KopenhagenJetzt ansehen/bestellen
Urlaubsregion
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 10. 9.
-
Donnerstag12 22
-
Freitag11 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.