Waisenhaus
Auf der Hofseite waren Wirtschaftsgebäude entstanden (Ställe, Einrichtungen zum Backen, Schlachten, Waschen und Brauen). Besondere Fürsorge der Kurfürstin galt der Schul- und Weiterbildung. Die Stiftungsurkunde dokumentiert eine für die damalige Zeit völlig neue pädagogische Herangehensweise bei der Unterbringung, Betreuung, Erziehung, Ausbildung und Förderung von Waisenkindern. Die Knaben wurden nach der Schule und Konfirmation meist in die Lehre zu Handwerksmeistern gegeben. Die Mädchen erhielten nach der Schule eine hauswirtschaftliche Ausbildung und gingen mit 17 oder 18 in Anstellung. Alle Auszubildenden wurden von der Einrichtung mit Bettzeug, Bekleidung, Lehr- und Studiengeld unterstützt. Bei Verheiratung der Mädchen erhielten diese eine Aussteuer von 20 Talern.
Auf der Hofseite waren Wirtschaftsgebäude entstanden (Ställe, Einrichtungen zum Backen, Schlachten, Waschen und Brauen). Besondere Fürsorge der Kurfürstin galt der Schul- und Weiterbildung. Die Stiftungsurkunde dokumentiert eine für die damalige Zeit völlig neue pädagogische Herangehensweise bei der Unterbringung, Betreuung, Erziehung, Ausbildung und Förderung von Waisenkindern. Die Knaben wurden nach der Schule und Konfirmation meist in die Lehre zu Handwerksmeistern gegeben. Die Mädchen erhielten nach der Schule eine hauswirtschaftliche Ausbildung und gingen mit 17 oder 18 in Anstellung. Alle Auszubildenden wurden von der Einrichtung mit Bettzeug, Bekleidung, Lehr- und Studiengeld unterstützt. Bei Verheiratung der Mädchen erhielten diese eine Aussteuer von 20 Talern.
Adresse
16515 Oranienburg
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Anreiseplaner
Wetter Heute, 14. 8.
-
Freitag18 33
-
Samstag15 24
Prospekte
-
Wandern mit Seeblick - Tourentipps fürs ganze JahrJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsmagazin "Seenverliebt" 2024/25 - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD TourguideJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln nach Zahlen - Knotenpunkt-RadkarteJetzt ansehen/bestellen
-
Havel-Radweg - von der Quelle bis zur MündungJetzt ansehen/bestellen
-
Unbeschwert reisen - Urlaub für Alle in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Angeln in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD KarteJetzt ansehen/bestellen
-
Radweg Berlin-KopenhagenJetzt ansehen/bestellen
-
Bett + Kanu FaltblattJetzt ansehen/bestellen
Urlaubsregion
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 14. 8.
-
Freitag18 33
-
Samstag15 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.