Privatzimmer Hanemann-Nickel

Hotels, Pensionen etc.
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Gästezimmer im Privathaus (1. Etage) ist mit einem Doppelbett von 160x200cm ausgestattet. Das Doppelzimmer ist zur ruhigen Nebenstraße gelegen, sodass die Nachtruhe nicht beeinträchtigt wird. Vor dem Gästezimmer befindet sich eine Lese-Nische, die auch als Frühstücksplatz eingedeckt wird. Ein modern ausgestattetes Badezimmer mit Dusche, WC, Waschbecken und Fenster, bringt die nötige Frische am Morgen. Optional können die Gäste ein Frühstück nach ländlicher Art, in Ruhe genießen. Im gepflegten weitläufigen Garten können es sich die Gäste, bei überdachter Gelegenheit, bequem machen und dabei den Blick in die Ferne schweifen lassen.
aufklappeneinklappen
  • Überdachte Sitzfläche, Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Badezimmer, Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Doppelzimmer , Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Frühstück und Leseplatz , Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Badezimmer, Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Privatzimmer Hanemann-Nickel, Foto:  Manuela Hanemann-Nickel
Das Löwenberger Land lässt sich hervorragend auf gut ausgebauten Fahrradwegen erkunden. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Oranienburger Schloss oder die „KZ Gedenkstätte Sachsenshausen“ erreicht man schon nach ca. 15 km. Auch in die entgegengesetzte Richtung lassen sich schöne Ausflugsziele finden, wie z.B. Meseberg, das Gästehaus der Bundesregierung. Per Pedes in ca. 20 km durch Dörfer, auf alten Postwegen und über Wiese und durch Wald zu erreichen. Aber auch Schlösser und Gutshäuser können angeradelt werden, wie „Schloss Hoppenrade“, oder Schloss und Gut Liebenberg, das schafft man jeweils in ca. 10 bis 15km. Reichen die Kräfte für eine längere Fahrradtour über 20km, wären der Wutz-, Gudelack- und Vielitzseen ein tolles Ziel, in und bei Lindow (Mark). Fahrzeit ca. 1h 15min. Der schöne Marktplatz mit Eiscafe und Restaurante lädt zur Rast ein. Danach noch ein kleiner Spaziergang zum Stift Kloster Lindow, was unmittelbar zwischen dem Wutzsee und Marktplatz liegt, rundet den Tag ab.
aufklappeneinklappen
Das Gästezimmer im Privathaus (1. Etage) ist mit einem Doppelbett von 160x200cm ausgestattet. Das Doppelzimmer ist zur ruhigen Nebenstraße gelegen, sodass die Nachtruhe nicht beeinträchtigt wird. Vor dem Gästezimmer befindet sich eine Lese-Nische, die auch als Frühstücksplatz eingedeckt wird. Ein modern ausgestattetes Badezimmer mit Dusche, WC, Waschbecken und Fenster, bringt die nötige Frische am Morgen. Optional können die Gäste ein Frühstück nach ländlicher Art, in Ruhe genießen. Im gepflegten weitläufigen Garten können es sich die Gäste, bei überdachter Gelegenheit, bequem machen und dabei den Blick in die Ferne schweifen lassen.
aufklappeneinklappen
  • Überdachte Sitzfläche, Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Badezimmer, Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Doppelzimmer , Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Frühstück und Leseplatz , Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Badezimmer, Foto: Privatzimmer Hanemann-Nickel
  • Privatzimmer Hanemann-Nickel, Foto:  Manuela Hanemann-Nickel
Das Löwenberger Land lässt sich hervorragend auf gut ausgebauten Fahrradwegen erkunden. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Oranienburger Schloss oder die „KZ Gedenkstätte Sachsenshausen“ erreicht man schon nach ca. 15 km. Auch in die entgegengesetzte Richtung lassen sich schöne Ausflugsziele finden, wie z.B. Meseberg, das Gästehaus der Bundesregierung. Per Pedes in ca. 20 km durch Dörfer, auf alten Postwegen und über Wiese und durch Wald zu erreichen. Aber auch Schlösser und Gutshäuser können angeradelt werden, wie „Schloss Hoppenrade“, oder Schloss und Gut Liebenberg, das schafft man jeweils in ca. 10 bis 15km. Reichen die Kräfte für eine längere Fahrradtour über 20km, wären der Wutz-, Gudelack- und Vielitzseen ein tolles Ziel, in und bei Lindow (Mark). Fahrzeit ca. 1h 15min. Der schöne Marktplatz mit Eiscafe und Restaurante lädt zur Rast ein. Danach noch ein kleiner Spaziergang zum Stift Kloster Lindow, was unmittelbar zwischen dem Wutzsee und Marktplatz liegt, rundet den Tag ab.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Beherbergung
    Bodenbelag
    • Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
    Treppen
    • Einige Bereiche sind nur über Treppen erreichbar: Gästebereich befindet sich in der 1. Etage, durch Treppe erreichbar
    Badausstattung
    • Klassische Duschtasse mit Stufe vorhanden
    Weitere Angaben
    • Transferservice bei der An- und Abreise wird angeboten
    • Handläufe an allen Treppen

Anreiseplaner

Trift 6

16775 Löwenberger Land OT Teschendorf

Wetter Heute, 23. 8.

13 16
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    10 19
  • Montag
    8 21

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 23. 8.

13 16
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    10 19
  • Montag
    8 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.