Dorf-, Torf- & Schulmuseum

Museen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das 1753 erbaute Gutshaus im kleinen Straßendorf Protzen blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Bis 1945 war es noch das Wohnhaus des jeweiligen Gutsbesitzers, anschließend wurde es als Flüchtlingsunterkunft und nach dem Krieg zu DDR-Zeiten als Schule genutzt. Heute befindet sich im Obergeschoss des Gutshauses das kleine Dorf-, Torf- und Schulmuseum.
aufklappeneinklappen
  • Gutshaus Protzen, Foto: Gemeinde Fehrbellin
  • Innenansicht Museum, Foto: Gemeinde Fehrbellin
  • Gutshaus Protzen, Foto: Gemeinde Fehrbellin
  • Schulmuseum Innenansicht, Foto: Gemeinde Fehrbellin
Besucher können hier eintauchen in die Geschichte des mittlerweile fast 700 Jahre alten Dorfes slawischen Ursprungs am Nordrand des Rhinluchs. Ehemalige Handwerksgeräte, die zur Feldarbeit genutzt wurden, vermitteln einen Eindruck davon, wie die früheren Einwohner - großteils Bauern und Bäuerinnen - lebten und arbeiteten. Eine nachgebaute Torfhütte und Handwerksgeräte zum Ausgraben von Torf machen die Bedeutung des Torfabbaus sichtbar, der im 19. Jahrhundert zu einem Bevölkerungsanstieg in Protzen führte.

Zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer veranschaulichen zudem, wie es vor 100 Jahren sowie zu Zeiten der DDR in den Schulen aussah.
aufklappeneinklappen
Das 1753 erbaute Gutshaus im kleinen Straßendorf Protzen blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Bis 1945 war es noch das Wohnhaus des jeweiligen Gutsbesitzers, anschließend wurde es als Flüchtlingsunterkunft und nach dem Krieg zu DDR-Zeiten als Schule genutzt. Heute befindet sich im Obergeschoss des Gutshauses das kleine Dorf-, Torf- und Schulmuseum.
aufklappeneinklappen
  • Gutshaus Protzen, Foto: Gemeinde Fehrbellin
  • Innenansicht Museum, Foto: Gemeinde Fehrbellin
  • Gutshaus Protzen, Foto: Gemeinde Fehrbellin
  • Schulmuseum Innenansicht, Foto: Gemeinde Fehrbellin
Besucher können hier eintauchen in die Geschichte des mittlerweile fast 700 Jahre alten Dorfes slawischen Ursprungs am Nordrand des Rhinluchs. Ehemalige Handwerksgeräte, die zur Feldarbeit genutzt wurden, vermitteln einen Eindruck davon, wie die früheren Einwohner - großteils Bauern und Bäuerinnen - lebten und arbeiteten. Eine nachgebaute Torfhütte und Handwerksgeräte zum Ausgraben von Torf machen die Bedeutung des Torfabbaus sichtbar, der im 19. Jahrhundert zu einem Bevölkerungsanstieg in Protzen führte.

Zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer veranschaulichen zudem, wie es vor 100 Jahren sowie zu Zeiten der DDR in den Schulen aussah.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dorfstr. 75

16833 Protzen

Wetter Heute, 13. 9.

9 20
Bedeckt

  • Sonntag
    13 19
  • Montag
    11 21

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 13. 9.

9 20
Bedeckt

  • Sonntag
    13 19
  • Montag
    11 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.