Das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel
ReMO - Regionalmuseum Oberhavel
Museen
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das ReMO – Regionalmuseum ist eine Kulturoase von Oberhavelern für Oberhaveler. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise und erkunden Ihre Heimat im ReMO mit allen Sinnen! Hier gibt es viel zu entdecken – egal, ob als Familie, Kitagruppe oder Schulklasse, bei uns im ReMO erleben Sie faszinierende Schloss- und Regionalgeschichte zum Mitmachen.
Kennen Sie ihre Heimat Oberhavel?
Wussten Sie, dass Oberhavel erfolgreiche Fußball-Bundesligaspieler hervorgebracht hat und hier das Koffein entdeckt wurde? Nein? Dann entdecken Sie Oberhavel in unseren elf Ausstellungsräumen neu! Erforschen Sie interaktiv die Glanzpunkte der Region: und zwar vom Hier und Jetzt zurück bis zu den Eiszeiten. Wandeln Sie dabei auf den Spuren von Friedrich dem Großen oder experimentieren Sie im Labor von Friedlieb Ferdinand Runge.
Bestaunen Sie das wertvollste Schmuckstück Oberhavels
Im ReMO können Sie Oberhavels wertvollstes Gemälde bestaunen. Mit fast 16m² ist es größer als so manches Wohnzimmer: Das Gemälde des niederländischen Künstlers Willem van Honthorst „Allegorie auf die Gründung Oranienburgs“, auf der das Schloss Oranienburg erstmals abgebildet wurde. Ein Raum in der Ausstellung ist exklusiv der Schlossgeschichte und den verschiedenen Schlossherren gewidmet.
ReMO - Ein Museum für Alle
Das ReMO ist ein Museum für alle Generationen – vor allem Kinder und Familien können hier mit Museumsmaskottchen „Mausfried von der Havel“ viel erleben: Interaktive Elemente wie digitale Entdeckerstationen, Filme, Schübe, Klappen, Spiele und ein Hörbuch laden zum Mitmachen und aktiven Austausch der Generationen ein.
Entdecken Sie Ihre Heimat Oberhavel im und mit dem ReMO neu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kennen Sie ihre Heimat Oberhavel?
Wussten Sie, dass Oberhavel erfolgreiche Fußball-Bundesligaspieler hervorgebracht hat und hier das Koffein entdeckt wurde? Nein? Dann entdecken Sie Oberhavel in unseren elf Ausstellungsräumen neu! Erforschen Sie interaktiv die Glanzpunkte der Region: und zwar vom Hier und Jetzt zurück bis zu den Eiszeiten. Wandeln Sie dabei auf den Spuren von Friedrich dem Großen oder experimentieren Sie im Labor von Friedlieb Ferdinand Runge.
Bestaunen Sie das wertvollste Schmuckstück Oberhavels
Im ReMO können Sie Oberhavels wertvollstes Gemälde bestaunen. Mit fast 16m² ist es größer als so manches Wohnzimmer: Das Gemälde des niederländischen Künstlers Willem van Honthorst „Allegorie auf die Gründung Oranienburgs“, auf der das Schloss Oranienburg erstmals abgebildet wurde. Ein Raum in der Ausstellung ist exklusiv der Schlossgeschichte und den verschiedenen Schlossherren gewidmet.
ReMO - Ein Museum für Alle
Das ReMO ist ein Museum für alle Generationen – vor allem Kinder und Familien können hier mit Museumsmaskottchen „Mausfried von der Havel“ viel erleben: Interaktive Elemente wie digitale Entdeckerstationen, Filme, Schübe, Klappen, Spiele und ein Hörbuch laden zum Mitmachen und aktiven Austausch der Generationen ein.
Entdecken Sie Ihre Heimat Oberhavel im und mit dem ReMO neu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
aufklappeneinklappen
Das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel
aufklappeneinklappen
Das ReMO – Regionalmuseum ist eine Kulturoase von Oberhavelern für Oberhaveler. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise und erkunden Ihre Heimat im ReMO mit allen Sinnen! Hier gibt es viel zu entdecken – egal, ob als Familie, Kitagruppe oder Schulklasse, bei uns im ReMO erleben Sie faszinierende Schloss- und Regionalgeschichte zum Mitmachen.
Kennen Sie ihre Heimat Oberhavel?
Wussten Sie, dass Oberhavel erfolgreiche Fußball-Bundesligaspieler hervorgebracht hat und hier das Koffein entdeckt wurde? Nein? Dann entdecken Sie Oberhavel in unseren elf Ausstellungsräumen neu! Erforschen Sie interaktiv die Glanzpunkte der Region: und zwar vom Hier und Jetzt zurück bis zu den Eiszeiten. Wandeln Sie dabei auf den Spuren von Friedrich dem Großen oder experimentieren Sie im Labor von Friedlieb Ferdinand Runge.
Bestaunen Sie das wertvollste Schmuckstück Oberhavels
Im ReMO können Sie Oberhavels wertvollstes Gemälde bestaunen. Mit fast 16m² ist es größer als so manches Wohnzimmer: Das Gemälde des niederländischen Künstlers Willem van Honthorst „Allegorie auf die Gründung Oranienburgs“, auf der das Schloss Oranienburg erstmals abgebildet wurde. Ein Raum in der Ausstellung ist exklusiv der Schlossgeschichte und den verschiedenen Schlossherren gewidmet.
ReMO - Ein Museum für Alle
Das ReMO ist ein Museum für alle Generationen – vor allem Kinder und Familien können hier mit Museumsmaskottchen „Mausfried von der Havel“ viel erleben: Interaktive Elemente wie digitale Entdeckerstationen, Filme, Schübe, Klappen, Spiele und ein Hörbuch laden zum Mitmachen und aktiven Austausch der Generationen ein.
Entdecken Sie Ihre Heimat Oberhavel im und mit dem ReMO neu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kennen Sie ihre Heimat Oberhavel?
Wussten Sie, dass Oberhavel erfolgreiche Fußball-Bundesligaspieler hervorgebracht hat und hier das Koffein entdeckt wurde? Nein? Dann entdecken Sie Oberhavel in unseren elf Ausstellungsräumen neu! Erforschen Sie interaktiv die Glanzpunkte der Region: und zwar vom Hier und Jetzt zurück bis zu den Eiszeiten. Wandeln Sie dabei auf den Spuren von Friedrich dem Großen oder experimentieren Sie im Labor von Friedlieb Ferdinand Runge.
Bestaunen Sie das wertvollste Schmuckstück Oberhavels
Im ReMO können Sie Oberhavels wertvollstes Gemälde bestaunen. Mit fast 16m² ist es größer als so manches Wohnzimmer: Das Gemälde des niederländischen Künstlers Willem van Honthorst „Allegorie auf die Gründung Oranienburgs“, auf der das Schloss Oranienburg erstmals abgebildet wurde. Ein Raum in der Ausstellung ist exklusiv der Schlossgeschichte und den verschiedenen Schlossherren gewidmet.
ReMO - Ein Museum für Alle
Das ReMO ist ein Museum für alle Generationen – vor allem Kinder und Familien können hier mit Museumsmaskottchen „Mausfried von der Havel“ viel erleben: Interaktive Elemente wie digitale Entdeckerstationen, Filme, Schübe, Klappen, Spiele und ein Hörbuch laden zum Mitmachen und aktiven Austausch der Generationen ein.
Entdecken Sie Ihre Heimat Oberhavel im und mit dem ReMO neu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
-
01.04. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstag10:00 - 17:30GeöffnetMittwoch10:00 - 17:30GeöffnetDonnerstag10:00 - 17:30GeöffnetFreitag10:00 - 17:30GeöffnetSamstag10:00 - 17:30GeöffnetSonntag10:00 - 17:30Geöffnet -
01.11. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag10:00 - 16:00GeöffnetMittwoch10:00 - 16:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 16:00GeöffnetFreitag10:00 - 16:00GeöffnetSamstag10:00 - 16:00GeöffnetSonntag10:00 - 16:00Geöffnet
Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung
Kontakt
Tel.: 03301-6015770
Adresse
Schlossplatz 1
16515 Oranienburg
16515 Oranienburg
Kontakt
Tel.: 03301-6015770
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

6

7

1
30.07.2025
14:00 15:00

2
01.08.2025
20:30 21:10

3
03.08.2025
12:00 13:00

4
05.08.2025
12:15 12:45

5
06.08.2025
14:00 15:00

6
08.08.2025
20:30 21:10

7
09.08.2025
18:00
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 30. 7.
18
23
Bedeckt
-
Donnerstag14 18
-
Freitag12 21
Prospekte
-
Urlaubsmagazin "Seenverliebt" 2024/25 - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern mit Seeblick - Tourentipps fürs ganze JahrJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD KarteJetzt ansehen/bestellen
-
Angeln in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
FONTANE.RAD TourguideJetzt ansehen/bestellen
-
Unbeschwert reisen - Urlaub für Alle in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Bett + Kanu FaltblattJetzt ansehen/bestellen
-
Radweg Berlin-KopenhagenJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln nach Zahlen - Knotenpunkt-RadkarteJetzt ansehen/bestellen
-
Havel-Radweg - von der Quelle bis zur MündungJetzt ansehen/bestellen
Urlaubsregion
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 30. 7.
18
23
Bedeckt
-
Donnerstag14 18
-
Freitag12 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.