Kremmen - Oranienburg: 10. Etappe Rund um Berlin

Radtouren
Länge: 22 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 22 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Vom Scheunenviertel in Kremmen führt diese abwechlungsreiche Etappe bis zum Schloss Oranienburg. Beschauliche Dörfer, eine Windmühle, verschwiegene Ruinen und weitläufge Felder warten auf der Strecke. Hofläden bieten Gelegenheit regionale Produkte zu erwerben. 
aufklappeneinklappen
  • Schloss im Skulpturenpark Schwante, Foto: Matthias Schäfer, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Bockwindmühle Vehlefanz, Foto: K. Rosen
  • Schloss Oranienburg, Foto: Frank Liebke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Foto: Madlen Wetzel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • Scheunenviertel Kremmen, Foto: Yvonne Bleeck, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 22 km / Dauer:  3 h

Start: Kremmen / Ziel: Oranienburg

Verlauf: Kremmen, Schwante, Vehlefanz, Bärenklau, Leegebruch, Oranienburg

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Kremmen mit RE6 oder Buslinie 800 über Oranienburg, dann mit S1 und S3 bis Berlin Hbf (ca. 90 Minuten)

ÖPNV: Ab Oranienburg mit RB32 und S7 (ca. 51 Minuten) oder S1 und M10 (ca. 53 Minuten) bis Berlin Hbf

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes
  • Kremmen: Scheunenviertel
  • Schwante: Schlossgut Schwante
  • Vehlefanz: Vehlefanzer Bockwindmühle, Ruinen einer alten Wasserburg
  • Bärkenklau: Remontedepot
  • Leegebruch: denkmalgeschützte Heinkel-Siedlung
  • Oranienburg: Schloss und Park Oranienburg, Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen

Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Kopenhagen, der als Zufahrt zum Radweg Rund um Berlin ab Berlin Mitte genutzt werden kann.

Fontane-Radweg (Rundtour ab Oranienburg)

Der Königin-Luise-Radweg zwischen Oranienburg und Friedrichsthal 

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Vom Scheunenviertel in Kremmen führt diese abwechlungsreiche Etappe bis zum Schloss Oranienburg. Beschauliche Dörfer, eine Windmühle, verschwiegene Ruinen und weitläufge Felder warten auf der Strecke. Hofläden bieten Gelegenheit regionale Produkte zu erwerben. 
aufklappeneinklappen
  • Schloss im Skulpturenpark Schwante, Foto: Matthias Schäfer, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Bockwindmühle Vehlefanz, Foto: K. Rosen
  • Schloss Oranienburg, Foto: Frank Liebke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Foto: Madlen Wetzel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • Scheunenviertel Kremmen, Foto: Yvonne Bleeck, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 22 km / Dauer:  3 h

Start: Kremmen / Ziel: Oranienburg

Verlauf: Kremmen, Schwante, Vehlefanz, Bärenklau, Leegebruch, Oranienburg

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Kremmen mit RE6 oder Buslinie 800 über Oranienburg, dann mit S1 und S3 bis Berlin Hbf (ca. 90 Minuten)

ÖPNV: Ab Oranienburg mit RB32 und S7 (ca. 51 Minuten) oder S1 und M10 (ca. 53 Minuten) bis Berlin Hbf

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes
  • Kremmen: Scheunenviertel
  • Schwante: Schlossgut Schwante
  • Vehlefanz: Vehlefanzer Bockwindmühle, Ruinen einer alten Wasserburg
  • Bärkenklau: Remontedepot
  • Leegebruch: denkmalgeschützte Heinkel-Siedlung
  • Oranienburg: Schloss und Park Oranienburg, Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen

Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Kopenhagen, der als Zufahrt zum Radweg Rund um Berlin ab Berlin Mitte genutzt werden kann.

Fontane-Radweg (Rundtour ab Oranienburg)

Der Königin-Luise-Radweg zwischen Oranienburg und Friedrichsthal 

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Chaussee 13

16766 Kremmen

Wetter Heute, 20. 10.

10 12
Bedeckt

  • Dienstag
    8 17
  • Mittwoch
    9 17

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 20. 10.

10 12
Bedeckt

  • Dienstag
    8 17
  • Mittwoch
    9 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.