Wanderung um den Großen Zechliner See

Wandertouren
Länge: 12 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 12 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Große Zechliner See gehört mit zu den klarsten Gewässern im Rheinsberger Seengebiet. Der See ist Teil der Bundeswasserstraße – von hier aus können Havel, Müritz und Elbe über das Wasser erreicht werden. Zwei Drittel des idyllischen Rundwanderwegs verlaufen direkt am Ufer. Zwei Badestellen am See locken mit einer Abkühlung an heißen Tagen.
aufklappeneinklappen
  • Großer Zechliner See, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
  • Schöner Blick, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz:  TMB-Fotoarchiv
  • Neue Kanalbrücke, Foto: Heimat- und Kulturverein Flecken Zechlin e.V., Lizenz: Heimat- und Kulturverein Flecken Zechlin e.V.
Länge: 12 Kilometer

Start/Ziel: Tourist-Information Flecken Zechlin

Orte an der Strecke: Flecken Zechlin, Schookablage, Siedlitzablage, Franzosenweg, Repente, Landwehrkanal, Beckersmühle, Badestrand, Ablage am Kanal, Flecken Zechlin.

Markierung: Grüner Pfeil, entlang der Strecke befinden sich Infotafeln.

An-/Abreise: Der Start und Endpunkt Flecken Zechlin ist über den Bahnhof Rheinsberg mit dem Bus (Linie 785) mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Die Tour startet und endet an der Tourist-Information des Ortes Flecken Zechlin. Hier können sich Wanderer mit notwenigen Informationen versorgen. Vorbei an der Kirche, in der in den Sommermonaten immer wieder Ausstellungen zu sehen sind, geht es an das Ufer des Schwarzen Sees. Der Uferweg folgt über das nördliche Ufer des Großen Zechliner Sees zur Schookablage, einer großen Wiese. Vorbei an zwei Campingplätzen gelangt man zur Siedlietzablage, einer ehemaligen Lagerstätte für Holztransporte. Richtung Repente auf dem Franzosenweg verläuft die Tour durch Wald und Wiesen über den Landwehrkanal zurück zum Ufer des Großen Zechliner Sees. Kurz vor Ende der Tour erreicht man am südlichen Ufer des Sees den Badestrand. Von hier aus ist es noch knapp einen Kilometer bis zur Kanalbrücke in Flecken Zechlin, von wo aus man einen Blick auf die beiden Seen hat.

Karten/Literatur: Eine Karte zum Download und eine detaillierte Tourenschreibung finden sich auf den Seiten der Gemeinde
aufklappeneinklappen
Der Große Zechliner See gehört mit zu den klarsten Gewässern im Rheinsberger Seengebiet. Der See ist Teil der Bundeswasserstraße – von hier aus können Havel, Müritz und Elbe über das Wasser erreicht werden. Zwei Drittel des idyllischen Rundwanderwegs verlaufen direkt am Ufer. Zwei Badestellen am See locken mit einer Abkühlung an heißen Tagen.
aufklappeneinklappen
  • Großer Zechliner See, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
  • Schöner Blick, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz:  TMB-Fotoarchiv
  • Neue Kanalbrücke, Foto: Heimat- und Kulturverein Flecken Zechlin e.V., Lizenz: Heimat- und Kulturverein Flecken Zechlin e.V.
Länge: 12 Kilometer

Start/Ziel: Tourist-Information Flecken Zechlin

Orte an der Strecke: Flecken Zechlin, Schookablage, Siedlitzablage, Franzosenweg, Repente, Landwehrkanal, Beckersmühle, Badestrand, Ablage am Kanal, Flecken Zechlin.

Markierung: Grüner Pfeil, entlang der Strecke befinden sich Infotafeln.

An-/Abreise: Der Start und Endpunkt Flecken Zechlin ist über den Bahnhof Rheinsberg mit dem Bus (Linie 785) mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Die Tour startet und endet an der Tourist-Information des Ortes Flecken Zechlin. Hier können sich Wanderer mit notwenigen Informationen versorgen. Vorbei an der Kirche, in der in den Sommermonaten immer wieder Ausstellungen zu sehen sind, geht es an das Ufer des Schwarzen Sees. Der Uferweg folgt über das nördliche Ufer des Großen Zechliner Sees zur Schookablage, einer großen Wiese. Vorbei an zwei Campingplätzen gelangt man zur Siedlietzablage, einer ehemaligen Lagerstätte für Holztransporte. Richtung Repente auf dem Franzosenweg verläuft die Tour durch Wald und Wiesen über den Landwehrkanal zurück zum Ufer des Großen Zechliner Sees. Kurz vor Ende der Tour erreicht man am südlichen Ufer des Sees den Badestrand. Von hier aus ist es noch knapp einen Kilometer bis zur Kanalbrücke in Flecken Zechlin, von wo aus man einen Blick auf die beiden Seen hat.

Karten/Literatur: Eine Karte zum Download und eine detaillierte Tourenschreibung finden sich auf den Seiten der Gemeinde
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Markt

16837 Rheinsberg OT Flecken Zechlin

Wetter Heute, 29. 7.

18 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    13 18

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 29. 7.

18 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    13 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.