Wasserwanderrastplatz Kanucamp Altfriesack

Wasserwanderrast- und Gastliegeplätze
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Wasserwanderrastplatz befindet sich im idyllischen Fischerdorf Altfriesack auf dem Gelände der Kanu-Verleih-Station des Kanucamps Altfriesack. Kanuten können hier gegen eine Gebühr ihr Zelt aufstellen und ihr Boot unterbringen. Es gibt eine Komposttoilette und die Möglichkeit am Lagerfeuer zu kochen und zu grillen. Die sanitären Anlagen befinden sich fußläufig ca. 150 Meter entfernt auf dem Campingplatz des Kanucamps.
aufklappeneinklappen
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
Diejenigen, die es gerne bequemer haben, können für die Übernachtung auch einen der kleinen Bungalows auf dem Campingplatz mieten. Der Betrieb ist mit der Qualitätsmarke "Bett + Kanu" zertifiziert.

Der Rastplatz befindet sich an den Wasserwanderwegen von Berlin in Richtung Neuruppin, in die Ruppiner Schweiz und den südlichen Teil der Brandenburgischen Seenplatte. Der Rastplatz ist ebenfalls Teil der Kanutour Rhinluch-Runde, eine Rundtour über Fehrbellin und den Kranichrastplatz Linum.
aufklappeneinklappen
Der Wasserwanderrastplatz befindet sich im idyllischen Fischerdorf Altfriesack auf dem Gelände der Kanu-Verleih-Station des Kanucamps Altfriesack. Kanuten können hier gegen eine Gebühr ihr Zelt aufstellen und ihr Boot unterbringen. Es gibt eine Komposttoilette und die Möglichkeit am Lagerfeuer zu kochen und zu grillen. Die sanitären Anlagen befinden sich fußläufig ca. 150 Meter entfernt auf dem Campingplatz des Kanucamps.
aufklappeneinklappen
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
  • Kanucamp Altfriesack, Foto: Frank Kuchenbecker
Diejenigen, die es gerne bequemer haben, können für die Übernachtung auch einen der kleinen Bungalows auf dem Campingplatz mieten. Der Betrieb ist mit der Qualitätsmarke "Bett + Kanu" zertifiziert.

Der Rastplatz befindet sich an den Wasserwanderwegen von Berlin in Richtung Neuruppin, in die Ruppiner Schweiz und den südlichen Teil der Brandenburgischen Seenplatte. Der Rastplatz ist ebenfalls Teil der Kanutour Rhinluch-Runde, eine Rundtour über Fehrbellin und den Kranichrastplatz Linum.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Triftweg 3

16818 Altfriesack

Wetter Heute, 28. 8.

17 21
Bedeckt

  • Freitag
    14 18
  • Samstag
    13 24

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 28. 8.

17 21
Bedeckt

  • Freitag
    14 18
  • Samstag
    13 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.