Ausstellungseröffnung zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling

Ausstellung
Ausstellung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Zum zwölften Mal wird das Kunstprojekt Ravensdruck in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. In diesem Jahr arbeiten die Schüler:innen der Ernst-Litfaß-Schule Berlin an Druckgrafiken zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling. Besonders bereichert wird das Projekt durch die Begleitung von Ruth Steindling, der Tochter von Vilma Steindling.
Vilma Steindling (1919–1993) war eine jüdische Kommunistin aus Wien. Sie engagierte sich in der Résistance, wurde 1942 verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Im Januar 1945 musste sie einen der sogenannten Todesmärsche antreten und gelangte so in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, wo sie im April 1945 befreit wurde. Nach dem Krieg kehrte sie nach Wien zurück.
Gemeinsam mit Claudia Erdheim schrieb Ruth Steindling die Lebensgeschichte ihrer Mutter auf. Das Buch „Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand“ erschien 2017 erstmals im Amalthea Verlag.
aufklappeneinklappen

Zum zwölften Mal wird das Kunstprojekt Ravensdruck in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. In diesem Jahr arbeiten die Schüler:innen der Ernst-Litfaß-Schule Berlin an Druckgrafiken zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling. Besonders bereichert wird das Projekt durch die Begleitung von Ruth Steindling, der Tochter von Vilma Steindling.
Vilma Steindling (1919–1993) war eine jüdische Kommunistin aus Wien. Sie engagierte sich in der Résistance, wurde 1942 verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Im Januar 1945 musste sie einen der sogenannten Todesmärsche antreten und gelangte so in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, wo sie im April 1945 befreit wurde. Nach dem Krieg kehrte sie nach Wien zurück.
Gemeinsam mit Claudia Erdheim schrieb Ruth Steindling die Lebensgeschichte ihrer Mutter auf. Das Buch „Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand“ erschien 2017 erstmals im Amalthea Verlag.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Straße der Nationen

16798 Fürstenberg/Havel

Wetter Heute, 3. 10.

5 15
Klarer Himmel

  • Samstag
    4 12
  • Sonntag
    8 14

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 3. 10.

5 15
Klarer Himmel

  • Samstag
    4 12
  • Sonntag
    8 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.