Enkel Alfred Wegeners besucht Alfred Wegener Museum in Zechlinerhütte

Kinder und Jugendliche , Lust auf NaTour , Führung / Besichtigung , Exkursion / Wanderung
Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Führung / Besichtigung, Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Geophysiker Dr. Günther Schönharting, Enkel von Alfred Wegener, wird am 18.10.25 das Alfred Wegener Museum Zechlinerhütte besuchen. Er wird begleitet vom Arktisforscher Assoz.-Prof. Dr. Jakob Abermann, Glaziologe und Meteorologe vom Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz. Über 5 Jahre hat er in Grönland verbracht und erforscht mit seinem Team unter anderem, wie Änderungen der Eisflächen in Grönland das Wetter sowie längerfristig das Klima beeinflussen. Dazu wendet er Messmethoden an, die bereits Alfred Wegener auf seinen Expeditionen nach Grönland bis 1930 nutzte und konnte wertvolle Schlüsse aus Wegeners historischen Aufzeichnungen ziehen. Von 14.00 – 16.00 Uhr wird aus diesem Anlass das Museum noch einmal zum Saisonende öffnen. Der bekannte Meteorologe, Polarforscher und Geowissenschaftler Alfred Wegener verbrachte als Kind und Jugendlicher viel Zeit in der Natur rund um Zechlinerhütte. Hier fand er Inspiration für seine Forschung. Es gibt Angebote für Kinder.
aufklappeneinklappen

Geophysiker Dr. Günther Schönharting, Enkel von Alfred Wegener, wird am 18.10.25 das Alfred Wegener Museum Zechlinerhütte besuchen. Er wird begleitet vom Arktisforscher Assoz.-Prof. Dr. Jakob Abermann, Glaziologe und Meteorologe vom Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz. Über 5 Jahre hat er in Grönland verbracht und erforscht mit seinem Team unter anderem, wie Änderungen der Eisflächen in Grönland das Wetter sowie längerfristig das Klima beeinflussen. Dazu wendet er Messmethoden an, die bereits Alfred Wegener auf seinen Expeditionen nach Grönland bis 1930 nutzte und konnte wertvolle Schlüsse aus Wegeners historischen Aufzeichnungen ziehen. Von 14.00 – 16.00 Uhr wird aus diesem Anlass das Museum noch einmal zum Saisonende öffnen. Der bekannte Meteorologe, Polarforscher und Geowissenschaftler Alfred Wegener verbrachte als Kind und Jugendlicher viel Zeit in der Natur rund um Zechlinerhütte. Hier fand er Inspiration für seine Forschung. Es gibt Angebote für Kinder.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Rheinsberger Straße 14

16831 Zechlinerhütte

Wetter Heute, 13. 9.

14 15
Bedeckt

  • Sonntag
    12 18
  • Montag
    12 22

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 13. 9.

14 15
Bedeckt

  • Sonntag
    12 18
  • Montag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.